80-Jährige fährt beim Linksabbiegen gegen ein Auto, das gerade überholt.
Die Batterietechnik setzt sich bei Stadtbussen rasch durch, Verkehrsbetriebe schaffen laut einer Studie Tausende Fahrzeuge an. Dabei profitieren sie massiv von einem neuen CO₂-Zertifikatesystem.
Die Formel E 2022, das elektrische Pendant der Formel 1, steht vor zwei Renntagen in Deutschland. Porsche schickt in Berlin den 99X Electric ins Rennen. Ein Überblick über das Rennfahrzeug und die Formel E-Weltmeisterschaft.
Öffentliche Auftritte von Queen Elizabeth II. sind selten geworden. Doch nun hat die Königin die royale Pferde-Show besucht.
Die internationalen Automärkte leiden nach wie vor unter der anhaltenden Chipkrise und der Krieg in der Ukraine sorgt für anhaltende Probleme bei den Kabelsträngen. Das macht sich nicht nur auf den europäischen Automärkten bemerkbar, sondern beeinf
Die internationalen Automärkte leiden nach wie vor unter der anhaltenden Chipkrise und der Krieg in der Ukraine sorgt für anhaltende Probleme bei den Kabelsträngen. Das macht sich nicht nur auf den europäischen Automärkten bemerkbar, sondern beeinf
VW will emotionaler werden. Dabei setzen die Wolfsburger in erster Linie auf den neuen Elektro-Bulli ID. Buzz. Aber gerade in Europa dürfte das kaum reichen und auch der US-Markt moniert den 2019 eingestellten VW Beetle. Die Neuauflage hat daher gute Cha
Elektroautos sind schlecht lieferbar, doch VW baut die Modellpalette stoisch aus: Jetzt kommt das Coupé ID.5. An dem kommt unserem Testfahrer manches arg bekannt vor – darin zeigt sich ein Grundproblem der E-Mobilität.
Russische Sanktionen kippen die Lieferverträge von Gazprom Germania. Wie teuer die neue Energiepolitik Deutschlands werden kann, zeigen Berechnungen der EU.
Der Pick-up ist ein uramerikanisches Auto, nun will Volkswagen mit einer neuen Elektrovariante in den USA angreifen. Der Konzern braucht dort dringend einen Erfolg – und setzt auf eine legendäre Marke.
Auch ohne Embargo verändert teures Gas den Energiemarkt: RWE verstromte Anfang 2022 mehr Braunkohle als zuvor. Deutschlands letzte Atomkraftwerke profitieren ebenfalls.
Bund und Länder planen ein Billigticket für Busse und Bahnen über den Sommer. Lockt es viele neue Fahrgäste an? Verbraucherschützer wollen jedoch mehr als eine einmalige Aktion.
Nach dem Kia EV6 und dem Hyundai Ioniq 5 bringt der koreanische Motorbauer mit dem Genesis GV60 das dritte Elektromobil auf der E-GMP-Plattform basiert. Der E-Crossover macht eine ähnlich gute Figur wie die beiden Technik-Brüder.
Bei Power2Drive-Messe des Jahres 2022 rückt die ganzheitliche Elektromobilität in den Fokus. Neben dem Laden von Autos spielen in München die Energiespeicherung und -umwandlung eine wichtige Rolle.
Bei Power2Drive-Messe des Jahres 2022 rückt die ganzheitliche Elektromobilität in den Fokus. Neben dem Laden von Autos spielen in München die Energiespeicherung und -umwandlung eine wichtige Rolle.
„Deutschlands Corona-Sonderwegmuss enden“Foto: BILDDauer: 13:16
Aus Sicht der CDU wird das Thema Verkehr beim nächsten Urnengang in Hamburg „wahlentscheidend“ sein, schließlich gängele der grüne Verkehrssenator die Menschen „tagtäglich“. Der Senator indes erkennt einen Wandel in der Stadt – weg vom Auto
Obwohl die EU im kommenden Jahrzehnt Verbrennungsmotoren verbieten will, wird BMW neben seinen Elektrofahrzeugen auch Benzin- und Hybridautos weiterentwickeln. Allerdings werde spätestens 2030 jeder zweite BMW elektrisch fahren.
Bei etwa 130.000 Tesla-Autos tritt ein neuer Fehler auf. Es besteht die Gefahr, dass der Computer des Infotainment-Systems beim Schnellladevorgang überhitzt. Der Fehler kann per Funk behoben werden.
Mit dem E-Transit Custom baut Ford sein Angebot von Elektrofahrzeugen in der Nutzwagenklasse aus. Der zweite Elektrotransporter des Autobauers fällt in die Ein-Tonnen-Klasse und macht dem VW ID.Buzz Konkurrenz.
In den 1960er Jahren gab es in den USA mit dem „Scout“ eine Alternative zu Jeep, Ford Bronco oder Chevrolet Blazer. Nun könnte die Marke womöglich wiederkommen, und zwar als Elektro-Allradmarke unter Volkswagen-Regie.
Die meisten US-Amerikaner verschmähen E-Autos, Tesla bediente lange nur eine Nische. Nun will Ford den Erfolg mit dem monströsen Pick-up F-150 Lightning erzwingen. Eine erste Fahrt in den USA zeigt: Das könnte klappen.
Für Motorradhelme, die ab Juni verkauft werden, gilt eine neue Sicherheitsnorm: Der Kopfschutz wird nun vor der Zulassung deutlich schärfer geprüft. Was Motorradfahrer wissen müssen.
Das wichtigste Elektroauto kommt nicht von Tesla und schon gar nicht aus Europa – zumindest in Amerika. Denn mit dem Ford F- 150 Lightning kommt das seit mehr als 40 Jahren meistverkaufte Fahrzeug der USA im Juni als Elektroversion auf den Markt. Der L