Obwohl die Stornos bei Airbus weiterhin die neuen Aufträge übertreffen, gibt es gute Nachrichten beim Luftfahrtkonzern. Wie das Unternehmen mitteilte, stieg die Zahl der ausgelieferten Flugzeuge um mehr als das Doppelte.
Weil Corona als asiatisches Virus wahrgenommen wird, hat sich die Diskriminierung gegen als asiatisch gelesene Menschen in der Stadt verschärft.
Seit Monaten warnt die Auto-Lobby vor einem faktischen Verbrennerverbot durch EU-Abgasregeln. Nun feiert sie ein neues, industriefreundlicheres Papier. Doch die EU-Kommission hat sich noch gar nicht entschieden. Trotzdem will die Industrie möglichst schn
Wie sollen wir mit der dritten Welle umgehen? Das fragt Maybrit Illner im ZDF.
In den USA steht ein Rinderzüchter vor Gericht, weil er einem Milliardenkonzern über Jahre die Existenz einer 200.000 Tiere großen Rinderherde vorgaukelte – und das Geld dafür an der Börse vernichtete.
Eine „Querdenker“-Demo am Karsamstag mit 15.000 Menschen löste eine Debatte über Verbote solcher Proteste aus. Stuttgart untersagt nun die nächsten Demos, die für den 17. April geplant waren. Alle Entwicklungen im Live-Ticker.
Impfprogramme sollen die Europäer vor Covid-19 schützen – doch wer geimpft wird, hängt auch von der sozialen Herkunft ab. Migranten, Obdachlose und Roma warten oft vergeblich.
Corona-Test: positiv! Diese Nachricht hatte Aues Clemens Fandrich (30) am 5. März erhalten. In BILD spricht er über die Krankheit.Foto: PICTURE POINT
Wegen massiver Verstöße gegen Corona-Regeln bei einer Kundgebung am Karsamstag sollen zwei Veranstaltungen am 17. April nicht stattfinden. Intensivmediziner schlagen wegen der Lage in den Krankenhäusern Alarm.
Wegen der coronabedingt geringen Produktivität von so manchem Hafen dauert es oft Tage, bis ein Liegeplatz frei wird. Und nun müssen auch noch die Folgen der Suezkanal-Blockade abgearbeitet werden.
Die Jahrgänge 7 bis 9 müssen zu Hause bleiben, alle anderen müssen sich zweimal wöchentlich testen lassen. Der Senatsbeschluss zur Schule im Überblick.
Am Devisenmarkt leidet der Dollar unter der anhaltenden Geldschwemme. Das verhilft dem Euro zu weiteren Kursgewinnen. Derweil greifen die Investoren aus Furcht vor steigenden Verbraucherpreisen zu Gold. Die Ölpreise bewegen sich kaum.
Der Vermögensverwalter Amundi steigt zum zweitgrößten ETF-Anbieter in Europa auf. Privatanleger können sich darüber freuen - die deutsche Konkurrenz eher weniger.
Die Aussicht auf eine längerfristig ultralockere Geldpolitik der Notenbanken lockt Anleger in den deutschen Aktienmarkt zurück. Der Dax bleibt nur rund 100 Punkte unter seinem Rekord.
Viele wollen länger arbeiten, können aber nicht. Sie finden keinen Job mehr oder sind zu krank. Manche Berufsgruppen trifft es stärker als andere.
Die Affäre um Provisionen für die Vermittlung von Corona-Masken ist ein guter Anlass, um sich mit der ökonomischen Theorie der Korruption zu befassen.
Franka Birke will alte Gebäude effizienter machen: Sie digitalisiert Daten von Heizungs- und Trinkwasseranlagen, um Kosten zu reduzieren - und Emissionen.
Die Millennials wissen, dass das Geld im Alter knapp werden könnte - und sind sogar bereit, länger zu arbeiten. Von der Politik fühlen sich viele von ihnen im Stich gelassen.
Die Rechtspopulisten wollten Corona für ihre Zwecke nutzen. Doch die Partei fand nie eine Strategie, um mit der Krise umzugehen.