Obwohl die Stornos bei Airbus weiterhin die neuen Aufträge übertreffen, gibt es gute Nachrichten beim Luftfahrtkonzern. Wie das Unternehmen mitteilte, stieg die Zahl der ausgelieferten Flugzeuge um mehr als das Doppelte.
Obwohl der Start schleppend verlaufen ist, will die EU ihr Impfziel früher erreichen als erwartet. Dabei sind sogar noch einige Puffer eingeplant, wie Industriekommissar Thierry Breton erklärt. Auf einen Impfstoff will er dabei aber weiter verzichten.
Seit Monaten warnt die Auto-Lobby vor einem faktischen Verbrennerverbot durch EU-Abgasregeln. Nun feiert sie ein neues, industriefreundlicheres Papier. Doch die EU-Kommission hat sich noch gar nicht entschieden. Trotzdem will die Industrie möglichst schn
Der junge Mann hat es nun auf die „Forbes“-Liste der Milliardäre geschafft.
Der Topscorer bleibt an Bord! DEL2-Klub Dresden hat das Tauziehen um den Deutsch-Kanadier Jordan Knackstedt (32) gewonnen.Foto: Thomas Heide
Wegen der coronabedingt geringen Produktivität von so manchem Hafen dauert es oft Tage, bis ein Liegeplatz frei wird. Und nun müssen auch noch die Folgen der Suezkanal-Blockade abgearbeitet werden.
Start-ups, Autovermieter und jetzt auch noch ein Kaffeeröster: Mehr und mehr Firmen bieten Autos im Abo an. Wie attraktiv sind die Preise?
Das Bruttoinlandsprodukt taugt nicht mehr als Erfolgsbarometer für die Wirtschaft. Doch noch fehlen die Alternativen.
Die Millennials wissen, dass das Geld im Alter knapp werden könnte - und sind sogar bereit, länger zu arbeiten. Von der Politik fühlen sich viele von ihnen im Stich gelassen.
Die 160 Unternehmen der drei wichtigsten deutschen Börsenindizes schütten 2021 rund 44,7 Milliarden Euro aus.
Sabrina Mockenhaupt ist eine der bekanntesten deutschen Läuferinnen - auch wegen ihres lockeren Mundwerks. Sie erzählt, was der Leistungssport mit Kopf und Körper macht, wie sie ihr hart verdientes Geld zum Fenster rauswarf und wie letztlich doch alles
Markus Jerger vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft spricht im Interview mit Tatjana Ohm über den heutigen Wirtschaftsgipfel mit Minister Peter Altmaier. An dem Termin nahmen Vertreter von mehr als 40 Verbänden teil.
Bleibt München EM-Spielort? Uefa-Chef Aleksander Ceferin will weiter Zuschauer in den Arenen und trifft dafür den Ministerpräsidenten - der bleibt zurückhaltend.
Die Zahl der zahlungsunfähigen Unternehmen ist in Deutschland gestiegen. Von einer breiten Pleitewelle ist die Wirtschaft allerdings weiter entfernt: Betroffen sind vor allen Dingen Zwergfirmen.
Deutschland ist Messeplatz Nummer eins. Im September will die Branche mit der IFA und der IAA langsam zur Normalität zurück.
Die Mehrheit der Deutschen zeigt sich offen für eine Impfung mit dem russischen Impfstoff Sputnik V. Unterdessen kritisiert die slowakische Arzneimittelkontrolle den Hersteller. Die gelieferten Impfstoffe seien nicht identisch mit den zuvor beschriebenen
Seitdem die Pandemie um sich greift, arbeitet Deutschland von daheim. Kommunikation, Kaffeeklatsch und Produktivität leiden. Ein Unternehmen aus Chemnitz hat eine Antwort darauf gefunden – und verwandelt den Frust vieler Deutscher in eine Chance auf Mi
Mitarbeiter des Online-Modehändlers fühlten sich von der Software gegängelt und ausgespäht. Das Eingreifen der Datenschützer soll nun Signalwirkung für andere Firmen haben.
Chinas Zensur hat in TV-Sendungen westliche Markenkleidung überblenden lassen. Auslöser war der Entschluss von Firmen wie H&M, keine Baumwolle mehr aus der Uiguren-Provinz Xinjiang zu beziehen.
Der größte Teil es Warenaustausches zwischen den großen Märkten der Welt findet auf dem Seeweg statt. Und dafür braucht man in den allermeisten Fällen Container. Doch die sind im Moment nur schwer zu bekommen.