Der Bundestag streitet über ein neues Gesetz zur Bekämpfung der dritten Corona-Welle. Währenddessen laufen die Vorbereitungen, um derer zu gedenken, für die jede Hilfe zu spät kam.
Ein digitales Portrait des Whistleblowers brachte umgerechnet 4,6 Millionen Euro in der Digitalwährung Ethereum. Das Geld geht an Snowdens Journalisten-Stiftung.
Wegen der bundesweit hohen Corona-Infektionszahlen schränkt Mecklenburg-Vorpommern die Einreise-Regeln weiter ein. Foto: dpa
Aspergillus-Schimmelpilze sind weit verbreitet und für Menschen mit starkem Immunsystem meist ungefährlich. Für Menschen, die schwer an Covid-19 erkrankt sind, können sie hingegen tödlich sein.
In der bayerischen Stadt sind die Infektionszahlen besonders hoch. Die Polizei kontrolliert die Maßnahmen massiv, der eigentliche Gegner aber bleibt unsichtbar.
Eine nächtliche Ausgangsbeschränkung ist in Düsseldorf noch kein Thema. Der Kampf gegen Corona wird hier auf andere Weise verschärft.Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young
Armin Laschets Unterstützer in der Union wollen beim Thema K-Frage auf Umfragen wenig geben. Zurecht? Was Demoskopen sagen.
Einkaufen ohne Maske, Test und Termin – das kennt man nur aus Vor-Corona-Zeiten. Doch in einem Laden in Freital ist das wieder möglich.Foto: Dirk Sukow
Obwohl die täglichen Impfzahlen zunehmen, gibt es ein bisher noch kaum genutztes Potenzial. Die Betriebsärzte in Unternehmen können für weiteren Schwung in der Impfkampagne sorgen. In einigen Modellprojekten kommen sie aber inzwischen zum Zug.
Hof hat die bundesweit zweithöchsten Infektionszahlen. Während die Bundesregierung noch diskutiert, hat die oberfränkische Stadt längst die Notbremse gezogen.
Kabarettist Helmut Schleich mimte im Bayerischen Rundfunk einen afrikanischen Despoten – samt schwarz geschminktem Gesicht. Die Szene löste Empörung aus. Jetzt reagierte der BR auf die Kontroverse.
Die Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Neuinfektionen ist in Schleswig-Holstein weiter gesunken. Am Freitag lag sie bei 73,5 - nach 76,2 am Tag zuvor, wie aus Daten des...
Die Revolte-Bar in Berlin-Friedrichshain musste wegen Corona genauso schließen wie alle anderen Kneipen auch. Doch der Wirt und ein Stammgast haben eine Idee entwickelt, um das Überleben der Bar zu sichern.
Sexualisierte Gewalt und Missbrauch finden vor allem in den eigenen vier Wänden statt. Gerade in Zeiten des Lockdowns sind Kinder besonders betroffen. Die Zahlen aus der Kriminalstatistik bestätigen das auf erschreckende Weise.
Corona reißt auch beim FC Augsburg ein riesiges Loch in die Kasse! Der FCA kommt von März 2020 bis zum Ende der aktuellen Saison au...Foto: picture alliance/dpa
AstraZeneca wollte die Welt gegen Covid-19 impfen. Doch eine Pannenserie brachte das Unternehmen in Verruf. Wie kam es zu dem Absturz – und kann man dem Konzern noch trauen?
Brandenburg plant schärfere Corona-Maßnahmen ab kommender Woche. Das Kabinett habe in einer informellen Runde beschlossen, dass es ab Montag bei einer Sieben-Tage-Inzide...
Nachrichten und Lesenswertes aus der Stadt.
Etwa 220 Menschen haben am Freitagvormittag nach Polizeiangaben vor dem Reichstagsgebäude gegen die deutsche Corona-Politik demonstriert. Die Veranstaltung sei weitgehen...
Die Zahl der Corona-Intensivpatienten wächst von Tag zu Tag. Felix Walcher ist Divi-Präsidiumsmitglied und Klinikdirektor in Magdeburg. Im Interview berichtet er von ausgebrannten Pflegekräften und erklärt, warum die aktuelle Situation so belastend
Wissenschaftler der Universität Saarland errechnen anhand von Modellen errechnen, wie sich die Pandemie entwickelt. Welche Auswirkungen Notbremse und Lockdown haben, erklärt Prof. Thorsten Lehr im Video.
Die geplante Änderung des Infektionsschutzgesetzes sieht eine nächtliche Ausgangssperre vor. Der Berliner Corona-Modellierer Kai Nagel hält eine Maßnahme für wirksamer: das Verbot von privaten Treffen in Innenräumen. Alle Entwicklungen im Live-Ticke
Ärzte, Virologen und Modellierer drängen wegen steigender Fallzahlen auf sofortige Verschärfungen der Coronamaßnahmen. Die geplante Bundesnotbremse reiche nicht aus und komme viel zu spät.
Die meisten Bundesländer führen am Montag verbindliche Corona-Tests an den Schulen ein. Dagegen klagen Eltern und Schüler vor Gericht. Auch Schulleiter, Lehrer, Gewerkschaften sowie Elternvertreter üben Kritik: Aber nicht wegen der Pflicht – sondern
Laschets Unterstützer in der Union wollen auf Umfragen wenig geben. Zurecht? Was Demoskopen sagen.
Während die Zahl der Covid-19-Fälle in Berlins Krankenhäusern leicht sinkt, müssen mehr Corona-Patienten mit High-Tech-Geräten beatmet werden.
Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.