Die Unionsfraktion strebt eine Initiative zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes an, um den aktuell herrschenden Flickenteppich an Maßnahmen künftig zu verhindern. Der rechtspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Jan-Marco Luczak, erklärt, wieso e
In einem Telefonat haben Kanzlerin Merkel und der russische Präsident Putin über den Konflikt in der Ost-Ukraine beraten. Auch über den inhaftierten Kreml-Kritiker Alexej Nawalny sprachen sie. Sein Gesundheitszustand soll schlechter geworden sein.
Die Bundeskanzlerin will dem Bund mehr Handlungsgewalt bei der Pandemiebekämpfung geben und bekommt Hilfe aus der Unionsfraktion. Mehrere Abgeordnete haben eine entsprechende Initiative gestartet und finden Unterstützer.
Die VW-Tochter MAN will ihre kleinen Lastwagen künftig in Polen statt in Österreich bauen und das Werk in Steyr verkaufen. Die Belegschaft stellt sich quer - und steht nun vor einem Scherbenhaufen.
Beim EU-Türkei-Treffen in Ankara bekam Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nur einen Platz am Rande – anders als Ratspräsident Charles Michel. Die größten Fraktionen im Europaparlament fordern nun eine Plenarsitzung zur „SofaGate“-Affä
Egbert Geier von der SPD rückt auf den Platz des suspendierten Oberbürgermeisters Wiegand (parteilos) nach. Dieser ließ sich im Januar gegen Corona impfen, obwohl er noch keine Priorität hatte. Das Vertrauensverhältnis sei gestört, so der Stadtrat.
Der Ex-Chef des Verfassungsschutzes, Hans-Georg Maaßen, will für die Thüringer CDU in den Bundestag einziehen. Und seine Chancen stehen gar nicht schlecht. In seiner Partei löst das Alarmstimmung aus: Die Angst vor einem Wiederaufflammen der AfD-Debat
Lange verlief die Impfkampagne in Deutschland schleppend. Mit dem Einstieg der Hausarztpraxen steigt die Zahl der Impfungen nun aber stark an.
Beim George-Floyd-Prozess sagen Polizisten offen gegen ihren Kollegen Derek Chauvin aus - das ist ungewöhnlich. Mit dieser Strategie soll die Tat als Einzelfall präsentiert werden.
Seit Mitte März steigt bundesweit die Zahl der Intensivpatienten mit Covid-19 deutlich an. Für Mittwoch wird ein neuer - deutlicher - Höchststand bei den verabreichten Impfungen gemeldet.
Erstmals hat die Regierungspartei PiS in Umfragen die absolute Mehrheit verloren. Der Grund: Die Partei Polska 2050 startet überraschend durch – ohne überhaupt im Parlament zu sein. Der Erfolg geht vor allem auf das Verhältnis des Parteigründers zum
Läuft der Koalition die Haushaltspolitik aus dem Ruder? Der Rechnungshof mahnt und warnt Finanzminister Olaf Scholz vor zu hoher Verschuldung.
Bundesverteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer (CDU) hat den "Freiwilligendienst für Heimatschutz" vorgestellt. Sie nutzte die Gelegenheit gleich, um auf Kritik zu antworten.
Der Vorstoß, das Infektionsschutzgesetz zu ändern und dem Bund mehr Kompetenzen im Kampf gegen Corona zu geben, wird von 52 Unionsabgeordneten untersützt. Die Intiative ging von einer Gruppe um den CDU-Politiker Norbert Röttgen aus.
Die Initiative von drei Abgeordneten sieht vor, bundesweit gleiche Maßnahmen in der Krisenbewältigung zu ermöglichen. Bundesgesundheitsminister Spahn spricht sich für einen härteren Lockdown aus.
Wieder einmal gibt es Rangeleien in der Tennisszene, kaum dass die Turniere wieder in Gang kommen und die Profis um die Welt reisen. Die wichtigste Nachricht dabei: Das Turnier in Wimbledon soll 2021 stattfinden.
Warum nicht gleich so? Am Mittwoch wurden 656 357 Impfungen in Deutschland gegen eine Corona-Erkrankung gemeldet!Foto: Klaus Schillinger
Der neue "Freiwilligendienst für Heimatschutz" der Bundeswehr steht in der Kritik. Die einen sehen in ihm ein Konkurrenzprogramm zum FSJ und FÖJ, andere finden: Soziales Engagement gehört nicht in die Hände des Staates. Und manch einer fragt sich: Br
Die Länder tun sich schwer damit, eine Entscheidung über das beste digitale Tool für die Eindämmung der Corona-Ausbreitung zu finden. Favorit bleibt die Luca-App, obwohl die Kritik nicht verstummt.
Urs Fischer ist sich der Schwere der Aufgabe für den 1. FC Union Berlin beim FC Bayern München vollauf bewusst, der Trainer setzt aber auch auf die Erfahrung aus dem Rem...
Dem prominenten Gesicht der Hongkonger Demokratiebewegung ist in Großbritannien politisches Asyl gewährt worden. Foto: TIZIANA FABI/AFP
Die Opposition wirft ihm Korruption vor. Die Partei des bulgarischen Regierungschefs Bojko Borissow wurde dennoch stärkste Kraft im Parlament. Nun will er auf seine Immunität als Abgeordneter verzichten.
Die Impfkampagne in Deutschland nimmt an Fahrt auf. Für den Mittwoch meldet das Robert-Koch-Institut einen neuen Impfrekord. Mit 656.357 Erst- und Zweitimpfungen wird der alte Bestwert deutlich überschritten.
Läuft der Koalition die Haushaltspolitik aus dem Ruder? Der Rechnungshof mahnt und warnt vor zu hoher Verschuldung
Der Schauspieler lässt tief in seine Seele blicken. Er stellt sich seiner Vergangenheit und überprüft seine Verhaltensmuster. Was werden die Zuschauer alles über ihn erfahren?
Die Bundesregierung will mit Russland über den Corona-Impfstoff Sputnik V sprechen. Der Gesundheitsminister warnt jedoch vor einer "Fata-Morgana-Debatte".
Niedersachsens Ministerpräsident gegen harten Lockdown +++ Lehrer- und Schülervertreter fordern einheitliche Schulregeln +++ Zahl der Corona-Neuinfektionen in Türkei auf Höchststand +++ Die Nachrichten zur Coronavirus-Pandemie im stern-Ticker.