Julia Nawalnaja konnte ihren im Straflager inhaftierten Mann Alexej Nawalny erstmals besuchen. Es geht ihm nicht gut.Foto: yulia_navalnaya/Instagram
Taucher stößt fastmit Buckelwal zusammenFoto: ViralhogDauer: 01:02
Trotz gesundheitlicher Probleme will Alexej Nawalny seinen Hungerstreik nicht aufgeben. Seine Frau Julia Nawalnaja bangt um ihn. Die Gefängnisverwaltung verweigert weiterhin ärztliche Versorgung, sagt sie.
Er will Kanzler werden, weil er CDU-Chef ist und fast alle CDU-Bosse hinter sich hat. Aber wie tickt Laschet eigentlich?Foto: Geisler-Fotopress
In der Union regt sich massiver Widerstand gegen Kanzlerin Merkels Plan, Ausgangssperren zu verhängen. Welche Politiker dagegen sind. Foto: Getty Images
In der Union herrscht ein Chaos mit gewaltiger Sprengwirkung, in der CDU gar Entsetzen. Wegen Söder. Und Angela Merkel? Die studiert lieber in ihren Akten.
Wegen der dramatischen Corona-Situation sind die Krankenhäuser in Venezuela hoffnungslos überfüllt. Wer es sich nicht leisten kann, muss an Covid-19 erkrankte Angehörige zu Hause betreuen. Aber auch das kostet Geld.
Armin Laschet und Markus Söder kämpfen vor den Unionsabgeordneten um die Kanzlerkandidatur. Die historische Debatte reißt Gräben auf. Protokoll eines einschneidenden Nachmittags.
Hansas Tobias Schwede (27) kommt nicht recht in Schwung. Die Gründe dafür erläutert der Winterneuzugang.Foto: Ronny Hartmann
Politiker aus allen Lagern äußerten sich am Dienstag zum neuen Entwurf des Infektionsschutzgesetzes. Besonders eine geplante Maßnahme sorgt für Unmut.
Diese Sitzung der Unionsfraktion mitten im Machtkampf um die Kanzlerkandidatur wird in Erinnerung bleiben: Söders Anhänger sind deutlich besser aufgestellt. CDU-Chef Laschet bekommt fast nur Zuspruch aus seinem NRW-Landesverband. Was folgt aus dieser Sc
Etwa wegen Hass und Hetze gemeldete Beiträge werden von Facebook nicht unbedingt auch gelöscht. Nutzer haben nun eine weitere Möglichkeit, gegen solche Beiträge vorzugehen.
Konsequenzen nach dem tödlichen Schuss auf einen Schwarzen: Die Polizeibeamtin sowie der örtliche Polizeichef haben gekündigt. Seit Sonntag kam es wiederholt zu Protesten.
Im Kampf um die Kanzlerkandidatur prallten die Unterstützer von Laschet und Söder frontal aufeinander – das BILD-Protokoll des Tages.Foto: Michael Kappeler/dpa
Kritik am Corona-Krisenmanagement hat die Patientenbeauftragte bisher kaum geübt. Das könnte daran liegen, dass sie selber Teil des Regierungsapparates ist.
Wieder eskaliert ein Polizeieinsatz, diesmal in Minnesota. Wieder stirbt ein Schwarzer. An Unfälle glauben dabei immer weniger US-Amerikaner.
US-Polizistin Kim Potter (48) feuerte den tödlichen Schuss auf den Afroamerikaner ab. Jetzt gab sie ihre Kündigung bekannt.Foto: Star Tribune via Getty Images
Der US-Präsident will die Soldaten bis zum 20. Jahrestag der Anschläge vom 11. September aus dem Land holen. Damit geben die USA auch den Fahrplan für den Rückzug der Bundeswehr vor - in Kabul löst die Ankündigung Nervosität aus.
Die Kanzlerin verkündet, dass ihre Pläne zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes sofort greifen sollen. Doch da irrt Merkel. Nicht nur aus den Ländern, sondern auch aus den eigenen Reihen schlägt ihr heftige Kritik entgegen. Wackelt gar das ganze V
Jetzt soll es so schnell wie möglich gehen: Nachdem das Kabinett die Bundes-Notbremse auf den Weg gebracht hat, hofft Bundeskanzlerin Angela Merkel auf Unterstützung der anderen Parteien. Doch dort gibt es reichlich Widerstand.
Im Streit um die Kanzlerkandidatur melden sich in der Bundestagsfraktion mehr Abgeordnete für CSU-Chef Markus Söder zu Wort, der CDU-Vorsitzende Armin Laschet gerät in die Defensive.
Der US-Präsident will ein Gipfeltreffen mit dem Herrscher aus dem Kreml, unter anderem wegen der Ukraine-Krise. Ob, wann und wo es dazu kommt? Ungewiss. Zudem macht Biden Tempo beim Afghanistan-Abzug
Eine US-Polizistin erschießt einen jungen Afroamerikaner in dessen Auto; offenbar ohne Grund. Die Polizei spricht von einem Versehen, Bürgerrechtler von Mord. Nachts kommt es zu schweren Unruhen und Angriffen auf das Polizeirevier.
Otto Wulff war schon bei der Gründung bei der CDU dabei. Er hält ausufernde Personaldebatten für schädlich - und wirbt für Armin Laschet.
In den USA hat die Inflation deutlich angezogen und liegt nun bei 2,6 Prozent. Die Verbraucherpreise dürften auch in den kommenden Monaten steigen. Ähnliches droht in Deutschland.
„Wenn Laschet sagt‚ ich machees – dann kommt es so“Foto: BILDDauer: 04:26
Mit ihrem neuen Buch hat die ehemalige Linksfraktionschefin Sahra Wagenknecht heftige parteiinterne Kritik ausgelöst. Zuletzt hatten AfD-Politiker mit Zitaten aus dem Buch für sich geworben.
Warum so viele Beschäftigte in den Südstaaten der USA gegen eine organisierte Arbeitnehmervertretung in ihren Betrieben stimmen.