Das Rennen um die Unions-Kanzlerkandidatur ist im vollen Gange! Doch auf wen kann sich CSU-Chef Markus Söder verlassen?Foto: TOBIAS SCHWARZ/AFP
Das Rennen um die Unions-Kanzlerkandidatur ist im vollen Gange! Doch auf wen kann sich CDU-Chef Armin Laschet verlassen?Foto: Michael Kappeler/dpa
Der Kampf um die Kanzlerkandidatur der Union wird zur offenen Schlacht: Laschet und Söder sammeln ihre Truppen für den großen Showdown.Foto: Michael Kappeler/dpa
Eigentlich will die Linken-Spitze die Partei regierungsfit machen. Doch die Genossen verzetteln sich einmal mehr im Flügelkampf um Sahra Wagenknecht. Den Vorsitzenden gelingt es nicht, den Streit zu befrieden.
Die AfD hat sich ein Programm für den Bundestagswahlkampf gegeben. Es fällt – auch wegen Björn Höcke – deutlich radikaler als vorherige aus. Welche Wählerschaft will die Partei damit erreichen?
Armin Laschet drängt auf eine schnelle Entscheidung in der K-Frage. Noch halten die CDU-Spitzen zu ihm. Doch der Widerstand in der Partei wächst. Konkurrent Markus Söder nutzt das rücksichtslos aus.
Wegen hoher Corona-Inzidenzwerte sollen an Thüringer Schulen alle Lehrer sowie Kinder und Jugendliche Masken tragen. Doch es gibt Widerstand.
Das Wetter war schlecht, die Küstenwache verfolgte das Boot, dann kenterte es: Im Meer vor Dschibuti verloren Dutzende Menschen aus dem Jemen ihr Leben. Im Bürgerkriegsland spitzt sich der Konflikt derweil wieder zu.
Gegen Annalena Baerbock als Kanzlerkandidatin spreche ihre fehlende Regierungserfahrung, heißt es. Doch die wird überschätzt – das zeigt die verkorkste Pandemiepolitik der Langzeitregierenden.
Der CDU-Vorsitzende Armin Laschet und CSU-Chef Markus Söder wollen Kanzlerkandidat der Union bei der Bundestagswahl Ende September werden. Söder möchte dabei nicht auf die Konkurrenz schauen. Alle Entwicklungen hier im Live-Ticker.
Nicht nur die Union ringt um die K-Frage, auch die Entscheidung der Grünen steht kurz bevor. Die SPIEGEL-Umfrage zeigt: Die Parteianhänger würden Annalena Baerbock ihrem Co-Chef Robert Habeck vorziehen.
Im Februar 2020 passierte der folgenschwere Unfall – an der Luruper Hauptstraße ging eine geplante Festnahme schief.
Noch nie lagen in Köln so viele Corona-Kranke auf Intensivstation wie gestern. 113 Patienten wurden der Stadt gemeldet. Foto: dpa
Die Düsseldorfer Tonhalle nimmt bei einer geplanten Veranstaltung von Heino Anstoß an dem «tümelden Untertitel». Der Schlagersänger findet das absurd. Platzt der Abend?
Jair Bolsonaro fackelt die „Lunge der Welt“ ab und provoziert die Entstehung von Corona-Supermutanten. Die Welt sollte reagieren. Ein Kommentar.
Die Liberalen tragen die geplanten Änderungen im Infektionsschutzgesetz nicht mit - die Macht der Regierung wollen sie begrenzt halten. Ein Kommentar.
Nach dem Zwischenfall in einer Atomanlage im Iran verdächtigt das Land Israel eines „Terrorakts“ und schwört Rache. Und auch die EU bekommt wegen Sanktionen Ärger zu spüren. Das Timing könnte vor anstehenden Atomgesprächen kaum brisanter sein.
Fast fünf Stunden tagte der Aufsichtsrat des Duisburger Hafens. Dann stand fest: Hafen-Chef Erich Staake (67) bleibt vorerst im Amt.Foto: Bloomberg via Getty Images
Bayerns Ministerpräsidentlive bei BILDFoto: BILDDauer: 01:02:02
Am Montag nach den Osterferien haben die Schüler vor dem Präsenzunterricht erstmals Corona-Tests absolvieren müssen. Die Bilanz der Schulleiter ist überwiegend positiv.