Die Misere bei der IT-Sicherheit der Wasserbetriebe hätte für die BVG ein Warnschuss sein müssen. War es aber nicht. Das ist fahrlässig. Ein Kommentar.
Nach seiner Abberufung als myanmarischer Botschafter verbrachte er die Nacht in seinem Auto in London. Nun hat sich Kyaw Zwar Minn mit einem Appell an die internationale Gemeinschaft gewandt.
"Doktor Ballouz" ist Chefarzt einer Klinik in der Uckermark. Gespielt wird der traumatisierte Mann und Menschenfreund von Merab Ninidze.
„Schnell die Regeln fürden Lockdown machen!“Foto: BILDDauer: 00:52
Ein Zeichen setzen, das bleibt – mitten auf der Mö. Das wollen die jungen Klimaschützer. Jetzt bekommt Fridays for Future prominente Unterstützung. Unternehmer Michael Otto, Extremsegler Boris Herrmann und das Miniatur Wunderland setzen sich dafür e
Ryo Miyaichi trainiert wieder mit der Mannschaft. Für den Kader in Aue ist es noch zu früh. Aber Trainer Timo Schultz macht Hoffnung.Foto: WITTERS
Zahlreiche Unionsabgeordnete um Norbert Röttgen (CDU) fordern im Pandemie-Management mehr Befugnisse für den Bund – auch weil die Ministerpräsidentenkonferenz „dysfunktional“ sei. Jedoch sind zentrale Fragen offen. Vor allem: Ist der Koalitionspa
Die Corona-Pandemie lenkt den Blick ab von ungeklärten Problemen dieser Welt. Die Rockband Revolverheld möchte ihre Bekanntheit nutzen, um auf die verzweifelte Lage im Mittelmeer aufmerksam zu machen.
Die Mehrheit der Deutschen zeigt sich offen für eine Impfung mit dem russischen Impfstoff Sputnik V. Unterdessen kritisiert die slowakische Arzneimittelkontrolle den Hersteller. Die gelieferten Impfstoffe seien nicht identisch mit den zuvor beschriebenen
Wer sich für eine bessere Zukunft einsetzt, wird schnell als „woke“ geschmäht. So wird kritisches Bewusstsein pauschal verurteilt. Ein Kommentar
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) besuchte Schülerinnen und Schüler einer Realschul-Klasse in Mainz, die sich im Unterricht selbst auf Corona testeten.
Der riesige Schriftzug «Wir alle für 1,5 °C» auf der Hamburger Mönckebergstraße kann nach Angaben des Bezirksamts Mitte nicht dauerhaft bleiben. Er sei nur bis zum 19. A...
In Köln gibt es ein neues interaktives Kunstwerk.
Der Philosoph und frühere Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin hat trotz der Corona-Pandemie für eine Öffnung der Museen, Opern und Theater plädiert. «Dort, wo mit M...
Das alte Fahrrad von Prinzessin Diana kommt unter den Hammer. Ein britisches Auktionshaus bietet das Erinnerungsstück zum Verkauf an.
„Alles online“ heißt es bei der Stiftungswoche. Für viele Ehrenamtliche bedeutete das eine große Umstellung
Schleswig-Holstein will sich anders als Bayern und Mecklenburg-Vorpommern nicht um ein eigenes Kontingent des russischen Corona-Impfstoffs Sputnik V bemühen. Gesundheits...
Am 11. April startet eine neue Staffel von "Grill den Henssler". In der ersten Folge bekommt der TV-Koch ein Umstyling von Harald Glööckler.
Die Europäische Union will 14,8 Millionen Euro zusätzlich zur Förderung von Arbeitsmarktprojekten nach Schleswig-Holstein geben. Diese seien Teil einer EU-Initiative zur...
Abgesagt wurde das HSV-Spiel gegen den in Quarantäne steckenden KSC noch nicht. Hat der Gegner bei Hygiene-Vorschriften geschlampt?Foto: Uli Deck/dpa
Für die geplanten Tourismus-Modell-Projekte in Schleswig-Holstein sind zwölf Bewerbungen bei der Landesregierung eingegangen. Die Konzepte sollen bis Montag bewertet wer...
Hamburg wird Fahrradstadt! So steht es zumindest im rot-grünen Koalitionsvertrag – aber was ist seit diesem Beschluss in der Stadt passiert? In der MOPO erklärt der stellvertretende Landesvorsitzende des ADFC Hamburg, Tom Jakobi, was ihn an der Hambur
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat entschieden, dass eine Impfpflicht kein Verstoß gegen die Menschenrechte ist.Foto: Shutterstock/REDPIXEL.PL
Die EU-Kommission gibt 250 Millionen Euro für den Absatz von Fleisch- und Milchprodukten aus – viel zu viel, wenn es nach Greenpeace geht. Obst, Gemüse und Bioprodukte seien viel weniger beworben worden.
Präsenzunterricht für die Klassen 7 bis 9 verschoben + KV: Impfkampagne bei Hausärzten gut angelaufen + Der Corona-Blog für Berlin.
Bundesverteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer (CDU) hat den "Freiwilligendienst für Heimatschutz" vorgestellt. Sie nutzte die Gelegenheit gleich, um auf Kritik zu antworten.
Das Gegenteil von gut gemacht ist gut gemeint: Bei "Bares für Rares" steht ein altes Gemälde zum Verkauf. Doch die Restaurierung sorgt beim Experten für Entsetzen.