Charité-Virologe Christian Drosten plädiert dafür, Maßnahmen einzuführen, die über die Corona-Notbremse hinausgehen – und das in „allernächster Zeit“. Zudem kritisiert er Ältere, die sich nicht mit AstraZeneca impfen lassen wollen.
Erst durch die Hausärzte hat die Impfkampagne Schwung aufgenommen. Ihre Vertretungen fordern nun, die Impfzentren sukzessive zu schließen – zumal dort Dosen auf Halde lägen. Die Bundesländer wollen aber an den staatlichen Einrichtungen festhalten.
Mitten im Lockdown hat Denis Ledea (31) Leipzigs erste „Royal Donuts“-Filiale eröffnet und in sieben Wochen schon 20 000 Stück verkauftFoto: Alexander Schumann
In der Union regt sich massiver Widerstand gegen Kanzlerin Merkels Plan, Ausgangssperren zu verhängen. Welche Politiker dagegen sind. Foto: Getty Images
Wegen der dramatischen Corona-Situation sind die Krankenhäuser in Venezuela hoffnungslos überfüllt. Wer es sich nicht leisten kann, muss an Covid-19 erkrankte Angehörige zu Hause betreuen. Aber auch das kostet Geld.
OLYMPIA! Das ist die größte Party des Weltsports. Aber wie wird das Olympia-Gefühl, wenn die Corona-Spiele von Tokio eröffnet werden?Foto: Eugene Hoshiko/dpa
Politiker aus allen Lagern äußerten sich am Dienstag zum neuen Entwurf des Infektionsschutzgesetzes. Besonders eine geplante Maßnahme sorgt für Unmut.
Die Impfungen mit AstraZeneca sind in Deutschland derzeit ausgesetzt. Doch was, wenn man bereits mit dem Vakzin geimpft ist und noch einen zweiten Termin benötigt? Nun wurde die Frage geklärt.
Das Bundeskabinett hat bundeseinheitliche Vorgaben bei bestimmten Inzidenzen beschlossen. Wegen der sich verschlechternden Situation in den Krankenhäusern verlangt Virologe Christian Drosten zusätzliche Schritte.
Der Kölner Hausarzt Dr. Johannes Nolte zieht die erste Impfbilanz.
Wer entscheidet darüber, ob Kinder an der Schule tatsächlich zum Corona-Test müssen oder einen Mund-Nase-Schutz tragen, wenn Eltern dies nicht wollen? Nach dem Verbot des Amtsgerichts Weimar zog nun auch ein bayerisches Familiengericht nach. Juristen s
Immer mehr Corona-Impfstoffe drängen auf den Markt, doch sind sie nicht alle gleichermaßen für jeden geeignet. Nun wurde die Wirkung eines Asthma-Sprays näher untersucht. Dieses soll schwere Krankheitsverläufe verhindern.
Mick Jagger und Dave Grohl träumen vom Ende des Corona-Wahnsinns. Ihre Überraschungssingle "Easzy Sleazy" macht das mehr als deutlich.
Die Corona-Notbremse soll nicht mehr Auslegungssachse sein. Die Kanzlerin will, dass sie „automatisch greift“. Was sich nun ändert – ein Überblick.
Nachdem die Stadt an drei aufeinanderfolgenden Tagen über dem Inzidenzwert von 100 lag, gelten ab Mittwoch verschärfte Regeln. Ein Überblick.
Mehrere Frauen in den USA haben nach der Johnson & Johnson-Impfung Blutgerinnsel im Hirn entwickelt. Die Probleme ähneln den in Europa nach AstraZeneca-Impfungen gemeldeten Fällen. Was bislang bekannt ist.
Das Corona-Virus legt Hertha-Keeper Rune Jarstein länger flach als erhofft! Zwei Wochen Quarantäne sind fast um, doch er ist nicht fit.Foto: Bernd Thissen/dpa
Seit Anfang der Woche dürfen Schülerinnen und Schüler den Unterricht nur nach negativem Covid-19-Nachweis besuchen. Das Prozedere im Klassenzimmer funktioniert erstaunlich gut - doch die Zahl der positiven Ergebnisse ist unklar.
Die Gesundheitslage auf Mallorca hat sich nach Ostern nicht verschärft, die Maßnahmen wirken. Völlig risikofrei bleibt eine Reise auf die Insel aber nicht.
Hamburg hat am Dienstag die neuen Corona-Zahlen bekanntgegeben.
Ben Zucker hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Welche Pläne der Musiker für die Tage in Quarantäne hat, verrät er im Interview.
Die Corona-Pandemie zwingt auch das Filmfest Bremen zum Undenken. Stattfinden wird es aber. Und ein berühmter Komiker soll für sein Lebenswerk geehrt werden.
Hier erfahren Sie alles zur Pandemie-Situation in der Stadt.
Die Muslime müssen sich in diesem Jahr noch ein wenig mehr einschränken.
Seit Dienstag gibt es ein verändertes Infektionsschutzgesetz, das die Corona-Maßnahmen bundesweit vereinheitlichen soll. Was sich nun ändert – ein Überblick.
Insgesamt läuft die Impfkampagne in Deutschland eher schleppend. In Bayern geht es nach Ansicht des Gesundheitsministers gut voran. Deswegen will man sich bald von der Impf-Reihenfolge lösen.
Staatsrechtlerin Leisner-Egensperger hält den geplanten Machtzuwachs für die Bundesregierung im neuen Infektionsschutzgesetz für problematisch – und zwar in mehrfacher Hinsicht. Eine pauschale Ausgangssperre sei rechtlich nicht haltbar.