Eine Bank hat für eine Frau Aktien im Wert von 600.000 Euro gekauft. Dabei betrug ihr Konto-Guthaben nur 25.000 Euro. Nach dem Verkauf steht die 28-Jährige nun mit 360.000 Euro Schulden da.
Deutschland muss sicherstellen, dass alle Verbraucher Zugang zu mindestens einer objektiven und kostenlosen Vergleichswebsite für Girokonten haben. Die Aufgabe übernimmt nun die Stiftung Warentest.
Noch stammen die meisten Akkus für Elektroautos aus China und den USA. Doch Europa und insbesondere Deutschland holen mit Riesenschritten auf. Analysten schätzen jetzt, dass die EU schon 2030 weltweit führend sein könnte – mit einem Champion aus Deu
Mit der Laborkette Synlab strebt ein weiteres vielversprechendes Unternehmen an die Börse. Dort avancieren viele Gesundheitsaktien gerade zu absoluten Superstars. Ein Wert glänzt dabei mit einer unglaublichen Zwölf-Jahres-Bilanz. WELT stellt vielverspr
Die Nachfrage nach Immobilien ist ungebrochen: In Corona-Zeiten legen viele Menschen erst Recht Wert auf ein schönes Zuhause. Die Pandemie befeuert das Geschäft mit Baufinanzierungen - doch die Konditionen verschlechtern sich.
Armin Laschet und Markus Söder kämpfen in der Pandemie um die Kanzlerkandidatur. Ihre gegenläufigen Linien in der Krisenpolitik offenbaren, wo sie in der K-Frage stehen. Bedeutend ist ein Moment, in dem die Kanzlerin schwieg.
Die Pandemie trifft auch Breitensportvereine wie den Hamburger Klub Sportspaß hart. Trotzdem herrscht dort Zuversicht, die Krise einigermaßen schadlos zu überstehen.
Ein Mann (48) musste in eine Klinik gebracht werden.
Am Mittwoch ist die Rekordfahrt am deutschen Aktienmarkt vorerst an ihrem Ende angelangt. Der Leitindex Dax fiel nach einem festeren Start ins Minus und verbuchte ein moderates Minus.
Trotz Pandemie-Krisenjahr zählt Forbes mehr Milliardäre als je zuvor. Neu dabei im Ranking sind unter anderem Kim Kardashian und Biontech-Gründer Ugur Sahin – Donald Trump dagegen büßt 300 Plätze ein.
Wie viel man in Deutschland verdient, hängt von Branche, Beruf und Ausbildung ab. Doch auch der Wohnort ist ein entscheidender Faktor. In einer Branche sind die Gehälter besonders gering.Von FOCUS-Online-Autor Cornelius Pape
Die Bundesbürger horten weiter enorm viel Cash, sogar noch in D-Mark. Diese „Bargeldschwemme“ untergräbt die Geldpolitik der Notenbanken. Doch ewig kann das nicht gut gehen, denn die Notenbanken wollen die Inflation laufen lassen.Von FOCUS-Online-Ex
Der IWF rechnet mit einer schnelleren Erholung der Weltwirtschaft nach der Pandemie als zunächst befürchtet. Das weltweite Wachstum könnte in diesem Jahr bei 6,0 Prozent liegen - jedoch mit gravierenden Ungleichgewichten.
Nach Maskenpflicht und Abstandsregeln brauchen Verbraucher nun einen negativen Test, um Möbel, Schuhe oder Kleidung zu kaufen. Erste Bundesländer führen den Sonderweg ein. Wir sagen, wo Sie den Test machen können und wie das Konzept genau abläuft.
Noch zu Jahresbeginn hatte Deutschland beste Wachstumsaussichten. Dann kam die dritte Corona-Welle. Der prognostizierte Boom war damit Makulatur. Die maue Konjunktur zeigt sich auch am Arbeitsmarkt – und dort könnte sich die Lage sogar noch verschlimme
Lange Zeit hechelten die deutschen Automobilhersteller in Sachen Elektro nur hinterher. In den vergangenen zwölf Monaten hat sich das geändert, die entsprechenden Weichen wurden mit aller Vehemenz gestellt. Von Gastautor Gabor Steingart
Wer seinen Erben den Streit mit Konzernen wie Apple oder Facebook um hinterlassene Daten ersparen will, sollte vorsorgen. Bei Google geht das mit wenigen Klicks, Cloud-Speicher wie der von 1&1 verlangen dagegen mehr Aufwand.
Alle Kryptowährungen zusammen haben am Dienstag erstmals die Marke von 2 Billionen Dollar geknackt. Der Anteil des Bitcoin an der Gesamtmarktkapitalisierung schrumpft aber.
Nachdem die Schieflage eines milliardenschweren US-Hedgefonds vergangene Woche die Finanzwelt in Turbulenzen versetzte, gibt die Schweizer Credit Suisse nun bekannt, wie hoch der entstandene Schaden voraussichtlich sein wird. Einige Top-Manager der Bank
In einem wütenden Video hat Rezo die deutsche Corona-Politik auseinandergenommen. Der Youtuber legt den Finger in viele Wunden – aber noch längst nicht in alle. Die Politik wäre sehr gut beraten, die Kritik ernstzunehmen, will sie nicht noch mehr Ver
Ständige Innovationen sorgen dafür, dass sich Anbieter von Video- und Computerspielen seit Jahren in einem Megatrend befinden. Einstiegskurse sind schwer auszumachen. Die Pandemie hat die Kurse nochmal beflügelt. Mit ETF’s sind Anleger auf der risiko
Der Touristik-Unternehmer Karlheinz Kögel, Gründer von L’Tur und hlx.com, glaubt an eine Rückkehr des Urlaubsgeschäfts – und übt scharfe Kritik an der Bundesregierung.
Korruption, Wissenschaftsfeindlichkeit, Arbeitsverweigerung: Youtuber Rezo redet sich in einem neuen Video seinen Frust angesichts der deutschen Corona-Politik von der Seele. Mehrere Ministerpräsidenten kommen sehr schlecht weg – vornehmlich die der CD
Deutschland stellt die Spargelkocher auf! Vielerorts hat es für den Ostertisch nicht ganz gereicht. Doch auf den ersten Gemüsemärkten hat der weiße Spargel bereits vor wenigen Tagen seinen Einstand gefeiert. Wir sagen, was er in diesem Jahr kosten w
Die Spitzenverbände der Wirtschaft stemmen sich gegen gesetzliche Auflagen bei Tests für Beschäftigte: Ein Aufruf an Unternehmen zeige Wirkung, heißt es in einem Bericht. Doch reicht das der Politik?
Die Turbulenzen bei einem US-Hedgefonds sorgen beim zweitgrößten Schweizer Kreditinstitut für einen Verlust. Jetzt müssen auch zwei Spitzenmanager der Credit Suisse gehen.
Ein Außerirdischer, der als falscher Arzt Mordfälle löst? Klingt abgedreht - und ist es auch. "Resident Alien" ist aber noch vieles mehr.