Die 83:85-Niederlage gegen Braunschweig Sonntag, war schon das 66. Saisonspiel der Bayern-Basketballer – und das in 191 Tagen. Da...Foto: Matthias Balk/dpa
Die ursprünglich für das erste Mai-Wochenende geplanten Tage der offenen Ateliers in Brandenburg werden auf den 21./22. August verschoben. Auf Grund der Corona-Pandemie...
Die Auslastung der Intensivstationen in Berlin mit Covid-19-Patienten steigt weiter. Mit einer Belegung von 26,3 Prozent der Intensivbetten mit Corona-Patienten steht da...
In der Debatte um die Kanzlerkandidatur der Union hat Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther eine klare Präferenz für CDU-Chef Armin Laschet bekundet. Die...
Gegen den Gladbach-Profi Breel Embolo (24) hat die Stadt Essen nach einer illegalen Party ein Bußgeld in Höhe von 8400 Euro verhängt. Foto: picture alliance / Pressefoto Ru
Die Flucht vor der Brandenburger Polizei endete für die Cottbusserin Lysann P. (28) tödlich. Fahrer Marcus N. kam in eine Klinik. Foto: Privat, LausitzNews.de
Mit feinen Spritzen und Geschick lassen sich aus einer Ampulle des Biontech-Vakzins sieben statt der vorgesehenen sechs Dosen entnehmen. Für dieses Verfahren aber gibt es keine Zulassung.
Die Uefa beharrt weiter darauf, dass die Spiele bei der Fußball-EM trotz der Pandemie nur mit Publikum stattfinden sollen. München als geplanter Ausrichter gerät dadurch immer stärker unter Druck.
An Abstand halten, Maske tragen und Termin-Shopping haben Kunden sich in den letzten Wochen schon fast gewöhnt. Künftig müssen Kunden in einigen Bundesländern vor dem Einkauf aber auch noch einen negativen Corona-Test vorzeigen. Wir sagen, woher man s
Olympia in Tokio – das werden Notspiele unter strengen Auflagen. In rund 100 Tagen sollen die Sommerspiele eröffnet werden, doch die Corona-Lage ist weiter bedrohlich. Zwar investieren die Gastgeber in die Sicherheit, noch sind aber viele Fragen offen.
Nun wird gebaut – aber die Kritik ebbt nicht ab. Nach scharfer Kritik des Bundesrechnungshofes kontrolliert nun der Bund das mutmaßlich desaströse Konzept.
Vor einem knappen halben Jahr erst ist das Ärzte-Album "Hell" erschienen, jetzt ist offenbar neues Material im Anmarsch. Die Ankündigung ist typisch für die Berliner Spaß-Punker.
Die Konkurrenz beobachtet die unionsinterne Debatte über die Kanzlerkandidatur genau. Mit CDU-Chef Laschet verbinden vor allem Grüne und FDP einige Hoffnung.
Wer EU-Bürger ist, in Griechenland Urlaub machen will und bestimmte Kriterien erfüllt, muss in wenigen Wochen nicht mehr nach Einreise in Quarantäne. Für ein Land gelten die Bestimmungen schon jetzt nicht mehr. Alle Entwicklungen im Live-Ticker.
Die Berliner SPD hat sich auf eine Bundestagsliste geeinigt. Eine Kampfkandidatur von Michael Müller und Kevin Kühnert konnte vermieden werden.
Weil er in einer Filiale nicht ohne Maske einkaufen durfte, beschwerte sich ein Kunde beim Chef einer Bäckerei. Dessen Antwort fiel deutlich aus: Maskengegner sind in seinem Geschäft nicht erwünscht.
Das Literaturfest LIT:potsdam läuft vom 1. bis 6. Juni trotz Corona-Pandemie live vor Publikum: als Open Air in der Kulisse Potsdamer Parks. Es sei gelungen, unter stren...
In den Brandenburger Grundschulen soll ab der kommenden Woche im Rahmen des Wechselunterrichts wieder die Präsenzpflicht gelten. Nach Angaben des Landeselternrates hat B...
Asthmatiker inhalieren Kortison, um Luftnot vorzubeugen. Eine kleine Studie zeigt nun: Von der Behandlung profitieren offenbar auch Covid-Patienten. SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach leitet daraus eine Handlungsempfehlung für Hausärzte ab.
Pläne der Bundesregierung für nächtliche Ausgangssperren zur Eindämmung der dritten Corona-Welle stoßen im Berliner Abgeordnetenhaus auf breite Ablehnung. Sowohl die Reg...
CDU-Chef Armin Laschet hat in der Auseinandersetzung mit dem CSU-Vorsitzenden Markus Söder um die Kanzlerkandidatur Rückhalt von seinen Partei-Führungsgremien erhalten. Wie das CSU-Präsidium darauf reagiert, erfahren Sie hier.
Zuletzt erschien es so, als wolle Armin Laschet mit viel Ungeschick sich selbst verhindern. Doch nachdem ihm die CDU-Spitze breite Unterstützung signalisiert hat, dürfte ihm wohl die Kanzlerkandidatur schwer zu nehmen sein.
Die Europäische Union hat sich einiges vorgenommen: Die Corona-Milliarden sollen die Wirtschaft retten und nebenbei auch noch politische Reformen erzwingen. Letzteres gefällt längst nicht allen Regierungen.
Alle drei Länder gehören mit zu den größten Empfängern der europäischen Corona-Hilfen. Dass an den Erhalt der Mittel Bedingungen geknüpft sind, sorgt vor allem in Warschau für Unmut.