Charité-Virologe Christian Drosten plädiert dafür, Maßnahmen einzuführen, die über die Corona-Notbremse hinausgehen – und das in „allernächster Zeit“. Zudem kritisiert er Ältere, die sich nicht mit AstraZeneca impfen lassen wollen.
Seit Freitag ist die Welt der Queen nicht mehr so, wie sie immer war. Doch vier Frauen stehen ihr nach dem Tod von Prinz Philip bei.Foto: Nina Duncan/thelicensingproject.com
Die Füchse Berlin müssen um den Einzug in das Final Four der European League bangen. Der Handball-Bundesligist verlor am Dienstagabend das Viertelfinal-Hinspiel vor leer...
Im Juli werden Polizisten und Feuerwehrmänner testweise mit 30 Körperkameras ausgestattet. Die Gewerkschaft der Polizei ist das zu wenig.
Die Besetzung im TV-Studio sorgte für Kritik im Internet.
Mark Tavassol ist Musiker und Komponist bei den Bands Wir sind Helden und Gloria – zudem Leiter der Studioband der TV-Show „Late Night Berlin“. Doch er ist auch studierter Arzt. In einem Interview mit dem „Spiegel“ verrät er, warum er im Hambur
Zahlen, geltende Regeln, Hintergründe und mehr in unseren Leute-Newslettern, Mittwochs aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier ein Themenüberblick.
Kritik am Corona-Krisenmanagement hat die Patientenbeauftragte bisher kaum geübt. Das könnte daran liegen, dass sie selber Teil des Regierungsapparates ist.
Der US-Präsident will ein Gipfeltreffen mit dem Herrscher aus dem Kreml, unter anderem wegen der Ukraine-Krise. Ob, wann und wo es dazu kommt? Ungewiss. Zudem macht Biden Tempo beim Afghanistan-Abzug
Dresden verbietet "Querdenken"-Demonstrationen am Samstag +++ Frankreich unterbricht Flugverbindungen mit Brasilien +++ Bundesregierung beschließt einheitliche Notbremse +++ Die Nachrichten zur Coronavirus-Pandemie im stern-Ticker.
Polizei und Feuerwehr in Berlin bekommen im Juli die ersten Körperkameras. Dabei sollen verschiedene Typen der sogenannten Bodycams erprobt werden, teilte ein Sprecher d...
Der Streit im die Finanzen für das Museum des 20. Jahrhunderts geht weiter. Nach Kritik am Klimakonzept ist nun die Risikovorsorge das Problem.
Diskussion über den Dauerzoff zwischen Salihamidzic und Flick. BILD macht den Check: Wie wertvoll ist Brazzo wirklich für Bayern?Foto: WITTERS
Wer entscheidet darüber, ob Kinder an der Schule tatsächlich zum Corona-Test müssen oder einen Mund-Nase-Schutz tragen, wenn Eltern dies nicht wollen? Nach dem Verbot des Amtsgerichts Weimar zog nun auch ein bayerisches Familiengericht nach. Juristen s
Opposition und Regierungsfraktionen wollen ausführlich beraten.
Opposition und Regierungsfraktionen wollen ausführlich beraten.
Die Bahn startet die Arbeiten am neuen Abzweig zum BER. Nicht nur dieses Ziel soll mit dem aufgenommenen Bauabschnitt schneller erreicht werden.
Die Plattform "Bayern spielt!" soll dem Open-Air-Sommer Schwung verleihen. Doch manche rätseln noch, wie
Zu langsam, zu ungleichmäßig, zu planlos: Der EU-Rechnungshof hat ein harsches Urteil über den Bau von Ladesäulen in der EU gefällt. Immerhin: Deutschland kommt noch vergleichsweise gut weg.
Patrick B. bastelte Nagelbomben. In seiner Wohnung lag islamfeindliche Propaganda. Die Planung eines Anschlags war ihm jedoch nicht nachzuweisen.
Das ist im Ramadan für Muslime verbotenFoto: BILDDauer: 01:35
Das wegen hoher Baukosten kritisierte Museum des 20. Jahrhunderts in Berlin hat nun auch Ärger mit dem Bundesrechnungshof. Eine geplante pauschale Risikovorsorge verstoß...
Ex-Weltmeister Sami Khedira steht bei Hertha BSC im Saisonfinale der Fußball-Bundesliga vor der Rückkehr in die Startelf. «Wir werden gut trainieren, dann ist auch die M...
Die Historikerin Veronika Nahm übernimmt die Leitung des Anne-Frank-Zentrums Berlin. Mit ihrer Arbeit will sie Jugendliche frühzeitig sensibilisieren.
Zäsur bei den Hessen: Der Sportdirektor geht, der Sportvorstand wohl auch – und nun Trainer Hütter. Ihn zieht es nach Mönchengladbach. „Die Entscheidung habe ich mir nicht leicht gemacht“, sagt der Coach.
Die Macht, das Theater und das System: Ein gewaltiger Missbrauchsskandal erschüttert die griechische Hauptstadt.
US-Verteidigungsminister Lloyd Austin kündigt an, dass die US-Truppen in Deutschland nun doch nicht abgezogen, sondern aufgestockt werden – und erwartet dafür natürlich Gegenleistungen. Doch die Bundesregierung hat wenig zu bieten.
Teile der Grünen in Tempelhof-Schöneberg sind unzufrieden mit ihrer Stadträtin. Eine neue Kandidatin will bei den Wahlen antreten. Jetzt ist die Basis gefragt.
Demnächst gilt die Bundes-Notbremse. Aber die Infektionslage hat mittlerweile auch andere Seiten. Ein Kommentar