Über eine mögliche Räumung der Linksautonomen-Kneipe «Kadterschmiede» im besetzten Haus «Rigaer 94» in Berlin-Friedrichshain verhandelt das Landgericht am 26. April. Das...
Camper boomen, aber sie sind sündhaft teuer. Der Elektrofrosch kostet kaum mehr als ein gutes Fahrrad und surrt mit seinem Zeltaufbau gemächlich über die Landstraße. Zeit sollte man allerdings mitbringen.
Überall in Deutschland sollen die gleichen Corona-Regeln gelten.
Die Impfzentren des Landes und die Modellpraxen sollen in Brandenburg so lange bestehen bleiben, bis Vertragsärzte flächendeckend gegen das Coronavirus impfen können. Di...
Nach einem Feuer in einer Wohnung in Berlin-Kreuzberg ist ein Mensch mit Brandverletzungen ins Krankenhaus gekommen. Das Feuer sei am frühen Dienstagmorgen im Seitenflüg...
Bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 115 in Berlin-Westend sind zwei Personen teils schwer verletzt worden. Eine Person kam am späten Montagabend ins Krankenhaus, d...
Der Fastenmonat Ramadan ist für viele Moscheegemeinden auch aus finanzieller Sicht ein wichtiger Monat. Doch in der Pandemie bleiben Spenden aus.
Die Berliner Feuerwehr hat am späten Montagabend einen Brand in einem Mehrfamilienhaus in Pankow gelöscht. Aus zunächst ungeklärter Ursache brannten Teile einer Wohnung...
Die Gewerkschaft Verdi hat Forderungen nach Sonntagsöffnungen in der Zeit nach der Pandemie in Berlin zurückgewiesen. «Der letzte freie Tag im Einzelhandel ist Handels-L...
Energiewendegesetz, Tram-Verlängerung zum Hermannplatz und Verlängerung der Corona-Verordnung: Um diese Themen geht es heute im Berliner Senat.
Die Gesellschaft für Aerosolforschung veröffentlicht einen offenen Brief.
Mit Verspätung: Ursprünglich sollte das Denkmal zum 30. Jahrestag des Mauerfalls im November 2019 eingeweiht werden. Jetzt geht es voran.
In Seniorenheimen wie dem St. Albertus in Berlin-Hohenschönhausen gelten unverändert die Corona-Regeln – obwohl fast alle Bewohner geimpft sind. Das hat Folgen.
Berliner und Brandenburger können sich in den kommenden Tagen auf ein paar Sonnenstrahlen freuen. Mit strahlend blauem und wolkenlosem Himmel sollte laut Deutschem Wette...
Die ersten Bäume sind gesetzt, Sträucher gepflanzt und Stauden in den Boden gebracht. Die Spargelstadt Beelitz richtet 2022 die Landesgartenschau aus. Die Vorbereitungen liegen im Zeitplan.
Der Fastenmonat Ramadan ist für viele Moscheegemeinden nicht nur aus religiöser, sondern aus finanzieller Sicht ein wichtiger Monat. Sie generieren in diesen Wochen die meisten Einnahmen. Doch in der Coronapandemie bleiben viele Besucher und damit auch
Der neue Pentagonchef kommt zum Antrittsbesuch nach Berlin. Es geht um die Befriedung alter Konflikte und die Eindämmung eines erneut aufflammenden Brandherds.
Nicht nur bei der Auszahlung von Corona-Hilfen müssen betroffene Unternehmer in Brandenburg oft lange warten. Auch bei der Entschädigung für Verdienstausfälle bei angeordneter Quarantäne gibt es einen Bearbeitungsstau.
Schon lange breiten sich Stockflecken in Berlins größter Grundschule aus. Viele Räume, Turnhalle und Keller sind befallen. Die SPD fordert einen Plan.
Gefährungsanzeigen, offene Briefe und Zweifel an der Rechtmäßigkeit von Senatsvorgaben: So war die Stimmung zum Schulbeginn nach den Osterferien.
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat seine Kritik an Überlegungen zur Einführung von nächtlichen Ausgangssperren wiederholt. «Richtig ist mit Siche...
Massiver Widerstand gegen mögliche Ausgangssperre im AGH + Potsdamer Einzelhandel kann ab Mittwoch öffnen + Senat will Lockdown verlängern + Der Corona-Blog.
Historisches und Aktuelles in unseren Leute-Newslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Hier ein Themenüberblick.
Keine Angst mehr vor vollen Bussen und Bahnen: Fahrgäste der BVG können vor Fahrtantritt nun im Internet nachsehen, ob mit Gedränge zu rechnen ist.
Das Modelabel Bottega Veneta veranstaltete eine Modenschau in Berlin, danach soll es eine Party im Soho House gegeben haben. Die Polizei ermittelt nun.
Präsenzveranstaltungen sind in der Pandemie kaum möglich. Daher setzen die Stätten auf Archiv-Digitalisierung, Videorundgänge und Online-Fortbildungen.
Die ursprünglich für das erste Mai-Wochenende geplanten Tage der offenen Ateliers in Brandenburg werden auf den 21./22. August verschoben. Auf Grund der Corona-Pandemie...
Die Auslastung der Intensivstationen in Berlin mit Covid-19-Patienten steigt weiter. Mit einer Belegung von 26,3 Prozent der Intensivbetten mit Corona-Patienten steht da...
Beide treten an, beide treten nach: Wie die Union die Kür ihres Kanzlerkandidaten vergeigt. Proteste in Berlin gegen Putin – und es wirkt, als wäre halb Deutschland eine Corona-Modellregion. Das ist die Lage am Montagabend.
Der Bund will das Urheberrecht an die digitale Zeit anpassen. Das Justizministerium will die Interessen von Urhebern, Plattformen und Nutzern ausgewogen berücksichtigen. Doch Krtik gibt es an Details.