In Amsterdam stehen die beiden Torhüter im Mittelpunkt - mit einem Lapsus auf der einen und starken Paraden auf der anderen Seite. Manchester United wird seiner Favoritenrolle gerecht, Arsenal kassiert spät den Ausgleich.
Die AS Rom hat eine Europa-League-Partie mit zahlreichen Höhepunkten für sich entschieden. Ajax Amsterdam steht hingegen vor dem Aus. Arsenal kassierte in seinem Viertelfinal-Hinspiel spät den überraschenden Ausgleich.
Helle Aufregung beim Spiel zwischen Granada und Manchester United.
Wo kam der denn her? Flitzer-Alarm im leeren Stadion bei Manchester Uniteds Europa-League-Spiel in Granada. Die Partien im Überblick.Foto: Fermin Rodriguez/AP
Krass, mit wem Bradyin Zukunft spielen könnteFoto: BILDDauer: 00:56
Nur für geimpfte Passagiere: Norwegian Cruise Line startet im Juli mit ersten Kreuzfahren +++ Corona-Testzentrum auf Flughafen von Mallorca eröffnet +++ Fluggesellschaften sollen alle Urlaubsrückkehrer vor Rückflug testen +++ Die wichtigsten Reise-New
Ja, ich habe mich geschämt, als ich mit der Familie nach Mallorca in den Oster-Urlaub geflogen bin. Kommentar von Matthias Brügelmann.Foto: AFP
Am 1. April begeht die Schwarzkopf-Stiftung mit Sitz in Berlin ihr 50-jähriges Bestehen. Junge Menschen aus der EU üben Demokratie, knüpfen Kontakte, werden mal Botschafter. Manche finden die Liebe ihres Lebens.
"Farbenblinde" Erkenntnistheorie ist vielerorts out. Aber was dann? Wir brauchen dringend ein konsensuelles Konzept für freie Wissenschaft. Ein Gastbeitrag.
Wissenschaftlern zufolge vermischten sie sich sehr viel häufiger mit Neandertalern als bisher angenommen ...Foto: picture-alliance/ dpa
Die Herren sitzen auf Stühlen, Ursula von der Leyen auf dem Sofa: Die Sitzordnung bei einem Treffen der EU-Spitzen mit dem türkischen Präsidenten sorgt für Diskussionen. Nun gibt es Erklärungsversuche.
Das Coronavirus hat das Einkaufserlebnis in Hamburg sichtbar eingeschränkt. Doch nach der Pandemie werden Touristen wie Einheimische wieder zum Shoppen kommen. Wo und wie sie das tun werden, darüber wird schon jetzt gestritten.
Mit geschlossenen Augen scheinen sie zu meditieren: Der britische Künstler Jason deCaires Taylor hat vor der französischen Küste Skulpturen aufgestellt – nicht nur zum Anschauen.
Unsere Autorin ist Deutsch-Amerikanerin und lebt in München. Das deutsche Impf-Chaos und die Diskussionen über neue Lockdowns machen sie wütend. Also bucht sie einen Transatlantikflug. Ihr Plan: sich in Texas impfen zu lassen.
Saatgutgesetze bedrohen Ernährungssicherheit und genetische Vielfalt, traditionelle Landbewirtschaftung wird kriminalisiert. Saatgut-Aktivisten wollen das Recht auf Saatgutsouveränität zurückerobern.
Charles Baudelaire hat mit «Die Blumen des Bösen» die Dichtkunst revolutioniert. Ohne ihn ist die literarische Moderne in Europa nicht denkbar.
Was fasziniert die Menschen bis heute an Franz von Assisi, der vor über 800 Jahren lebte? Antworten bietet der 600 Kilometer lange Franziskusweg zwischen Florenz und Rom. Wer hier in der Einsamkeit wandert, findet viel Inspiration zum Nachdenken.
Nachdem die erste Hälfte weitestgehend ereignislos verläuft, drehen Bremen und Regensburg in Halbzeit Zwei doch noch auf. Ein einfacher, langer Pass in die Spitze leitet schließlich das entscheidende Tor ein. Alle Highlights hier im Video!
Sie meinen Bier und Wohnmobil passen nicht zusammen? In diesem Fall kann es ein Vorteil sein, wenn der Fahrer nicht fahrtauglich ist. Foto: Thomas Frey
Der Autor Marco Maurer und der Fotograf Daniel Etter sind mit einem Fiat Cinquecento von Sizilien aus quer durch Italien gefahren. Es wurde eine gesellige Reise.
Noch ist es am Gardasee so ruhig wie seit Jahrzehnten nicht. Doch die Menschen dort sind zuversichtlich, dass die Touristen bald zurückkehren - und locken mit Angeboten.
Die Gesellschaft braucht keine Neid-Debatte. Die Diskussion darüber, dass Menschen, die bereits geimpft sind, endlich wieder in Urlaub fahren können, ist überfällig.
Die Länder in Europa reagieren ganz unterschiedlich auf die Entwicklung der Corona-Infektionen. Während Großbritannien und Portugal mit ersten Lockerungen beginnen, kam es in Italien zu heftigen Protesten.
Die Deutschen zieht es auf den Campingplatz - und das am liebsten im eigenen Wohnmobil. Verkäufe und Übernachtungen sind im vergangenen Sommer sprunghaft gestiegen. Doch nicht überall ist der Boom auch wirklich zu spüren.
Nie zuvor war der Skitourismus ein solches Politikum wie in der vergangenen Saison. Am Ende standen trostlose Orte, leere Kassen und die Frage: War das wirklich nötig? Eine persönliche Bilanz.
Für die EU-Arzneimittelbehörde überwiegt der Nutzen des Vakzins die Risiken. Unklar ist, welche Folgen diese Bewertung für das Impfen in der EU hat - in mehreren Ländern gibt es einen Astrazeneca-Stopp.
Noch wird der russische Impfstoff auf EU-Ebene geprüft - in München denkt man derweil schon über eine Produktionsstätte auf heimischem Boden nach. Für die Linke «bayerische Kraftmeierei».
Wenn andere abends vom Wandern heimkommen, steigt Nicholas Roemmelt auf. Dann bezieht der Fotograf auf nächtlichen Gipfeln seinen Logenplatz, um im Lichterschein der Sterne die Himmel und Berge zu fotografieren. So haben Sie die Alpen noch nie gesehen.
123 Millionen Euro stellt die EU der Wissenschaft zur Verfügung. Das Geld soll unter anderem in die Weiterentwicklung von Behandlungs- oder Impfstoffkandidaten fließen.
Ein Flugzeug der Ethopian Airlines ist am Osterwochenende versehentlich an einem Flughafen im afrikanischen Sambia gelandet, der sich noch in der Bauphase befindet. Bauarbeiter hatten versucht, die Piloten auf ihren Fehler hinzuweisen.