Eigentlich will die Linken-Spitze die Partei regierungsfit machen. Doch die Genossen verzetteln sich einmal mehr im Flügelkampf um Sahra Wagenknecht. Den Vorsitzenden gelingt es nicht, den Streit zu befrieden.
Die AfD hat sich ein Programm für den Bundestagswahlkampf gegeben. Es fällt – auch wegen Björn Höcke – deutlich radikaler als vorherige aus. Welche Wählerschaft will die Partei damit erreichen?
Armin Laschet drängt auf eine schnelle Entscheidung in der K-Frage. Noch halten die CDU-Spitzen zu ihm. Doch der Widerstand in der Partei wächst. Konkurrent Markus Söder nutzt das rücksichtslos aus.
Wegen hoher Corona-Inzidenzwerte sollen an Thüringer Schulen alle Lehrer sowie Kinder und Jugendliche Masken tragen. Doch es gibt Widerstand.
Das Wetter war schlecht, die Küstenwache verfolgte das Boot, dann kenterte es: Im Meer vor Dschibuti verloren Dutzende Menschen aus dem Jemen ihr Leben. Im Bürgerkriegsland spitzt sich der Konflikt derweil wieder zu.
CSU-Chef Markus Söder (54) gab sich Montagabend im Exklusiv-Interview bei BILD Live kämpferisch!Foto: © Stefan M. Prager
Aus juristisch-bürokratischen Gründen sind in Bayerns Impfzentren große Mengen intakter Impfdosen im Müll gelandet. Der Hausarzt Christian Kröner ignoriert die Vorgaben: So verimpft er aus einer Flasche des Biontech-Vakzins sieben statt sechs Dosen.
Gegen Annalena Baerbock als Kanzlerkandidatin spreche ihre fehlende Regierungserfahrung, heißt es. Doch die wird überschätzt – das zeigt die verkorkste Pandemiepolitik der Langzeitregierenden.
Der CDU-Vorsitzende Armin Laschet und CSU-Chef Markus Söder wollen Kanzlerkandidat der Union bei der Bundestagswahl Ende September werden. Söder möchte dabei nicht auf die Konkurrenz schauen. Alle Entwicklungen hier im Live-Ticker.
Nicht nur die Union ringt um die K-Frage, auch die Entscheidung der Grünen steht kurz bevor. Die SPIEGEL-Umfrage zeigt: Die Parteianhänger würden Annalena Baerbock ihrem Co-Chef Robert Habeck vorziehen.
An der US-Grenze zu Mexiko steigt die Zahl der Migranten weiter stetig an. Nun hat US-Präsident Joe Biden Chris Magnus als Kandidaten für die Leitung der nationalen Grenzpolizei vorgestellt. Der gilt als scharfer Kritiker der Politik von Donald Trump.
Hinter den Kulissen kracht es gewaltig. Bei einer Video-Schalte der Länder mit Kanzleramtschef Helge Braun kam es zum großen Zoff.Foto: TOBIAS SCHWARZ/AFP
Armin Laschet hat katastrophale Umfragewerte - dennoch will die CDU ihn als Kanzlerkandidat. Wie er das Blatt wenden will und warum die Zweifel so groß sind.
Jair Bolsonaro fackelt die „Lunge der Welt“ ab und provoziert die Entstehung von Corona-Supermutanten. Die Welt sollte reagieren. Ein Kommentar.
Die Liberalen tragen die geplanten Änderungen im Infektionsschutzgesetz nicht mit - die Macht der Regierung wollen sie begrenzt halten. Ein Kommentar.
Nach dem Zwischenfall in einer Atomanlage im Iran verdächtigt das Land Israel eines „Terrorakts“ und schwört Rache. Und auch die EU bekommt wegen Sanktionen Ärger zu spüren. Das Timing könnte vor anstehenden Atomgesprächen kaum brisanter sein.
Bayerns Ministerpräsidentlive bei BILDFoto: BILDDauer: 01:02:02
Streitkräfte der USA und der Philippinen trainieren gemeinsam im Südchinesischen Meer. Das Manöver soll eine abschreckende Wirkung auf China haben, dessen Schiffe immer weiter in fremde Hoheitsgebiete vordringen.
Der Bundestag hat die gesetzliche Grundlage für den Corona-Hilfsfonds geschaffen. Nach einer Klage bremst das Bundesverfassungsgericht. Aber wie groß ist hier sein Einfluss?
Nach der Wahl hat kein Bündnis genug Sitze, um das Land zu regieren. Experten rechnen mit Neuwahlen.
Langsam zeichnet sich ab, was Premier Mario Draghi vorhat.
Das stark getroffene Land wird viel Hilfe bekommen, doch die Kommission knüpft daran Bedingungen.
In einer Sondersitzung geht der Verteidigungsausschuss der Frage nach, wann Ministerin Annegret Kramp-Karrenbauer von der Munitionsaffäre beim Kommando Spezialkräfte wusste. Die Antworten bleiben dürftig.
Mehr Geld für den Umweltschutz, weniger für die Fläche: Die Bundesregierung will Mittel für die Landwirtschaft neu verteilen. Der Bauernverband hält den Plan für "inakzeptabel".
Das will das Kabinett am Dienstag beschließen. Wie und vor allem wie schnell aber auch das Infektionsschutzgesetz verschärft werden soll - darüber gehen die Meinungen auseinander.
Das Programm der Linken für die Bundestagswahl sieht einen massiven Ausbau des Sozialstaats vor - und einen drastischen Sparkurs bei der Bundeswehr.