Ein erfahrener Ex-Daimler-Ingenieur unterschreibt einen Vertrag bei Tesla in Berlin. Doch bevor sein neuer Job richtig losgeht, ist er auch schon wieder futsch.
2018 ist Giftgas über einem Ort in der Provinz Idlib abgeworfen worden – so viel hatte die Chemiewaffenkontrollbehörde OPCW bereits festgestellt. Jetzt hat sie auch die aus ihrer Sicht Verantwortlichen genannt. Die hatten bisher alle Vorwürfe zurück
Alexej Nawalny hat nach Angeben seines Teams durch seinen Hungerstreik in der Haft seit Ende März acht Kilo abgenommen. Nun soll der 44-jährige Kreml-Kritiker deshalb offenbar zwangsernährt werden.
Letzte Woche verstarb Prinz Philip im Alter von 99 Jahren.
Die CDU-Spitzengremien sind für Armin Laschet, nun hat das Präsidium der Schwesterpartei getagt. Die CSU-Pressekonferenz im Livestream.
Übers Internet stellte der Gastwirt (47) Antrag auf Corona-Hilfe, bekam wenige Tage später 9000 Euro ausgezahlt. Keine gute Idee.
Im Rennen um die Kanzlerkandidatur bei der Union sondiert CSU-Chef Söder die Lage in seiner Partei. Im Anschluss an die Sitzung des CSU-Präsidiums äußert er sich vor der Presse – hier im Livestream.
Im Februar 2018 wurde über dem syrischen Ort Sarakib ein Chlorgas-Zylinder abgeworfen. 12 Personen wurden verletzt. Internationale Experten analysierten Proben, sprachen mit Zeugen – und präsentieren nun einen Bericht.
Seit über 40 Jahren wohnt Familie Birkhofer hier. Jetzt sagt die Behörde: Das Gebäude dürfte es gar nicht geben.Foto: Meike Wirsel
Schulen bleiben geöffnet bis zu einer Inzidenz von 200, so steht es im Entwurf des neuen Infektionsschutzgesetzes. Wissenschaftlich fundiert ist das nicht – tatsächlich wäre eine solche Regel gefährlich.
Nach langem Verhandlungsmarathon sollen nun endlich die Gesetze zur deutschen Umsetzung der EU-Agrarreform ins Kabinett. Es geht um viel Geld für die Bauern in Deutschland.
Auch andere Gäste werden erwartet.
Noch vor der Bundestagswahl will „Bild“ einen Free-TV-Sender starten. Zum Programm sollen VIP-Berichte, Crime-Storys und Breaking News gehören.
CDU-Chef Armin Laschet hat in der Auseinandersetzung mit dem CSU-Vorsitzenden Markus Söder um die Kanzlerkandidatur Rückhalt von seinen Partei-Führungsgremien erhalten. Wie das CSU-Präsidium darauf reagiert, erfahren Sie hier.
CDU-Chef Armin Laschet hat in der Auseinandersetzung mit dem CSU-Vorsitzenden Markus Söder um die Kanzlerkandidatur Rückhalt von seinen Partei-Führungsgremien erhalten. Wie das CSU-Präsidium darauf reagiert, erfahren Sie hier live.
Zuletzt erschien es so, als wolle Armin Laschet mit viel Ungeschick sich selbst verhindern. Doch nachdem ihm die CDU-Spitze breite Unterstützung signalisiert hat, dürfte ihm wohl die Kanzlerkandidatur schwer zu nehmen sein.
Die Europäische Union hat sich einiges vorgenommen: Die Corona-Milliarden sollen die Wirtschaft retten und nebenbei auch noch politische Reformen erzwingen. Letzteres gefällt längst nicht allen Regierungen.
Berlins Kultursenator gibt zu, dass er sein Pilotprojekt zur Öffnung von Theatern und Konzertsälen übereilt abgebrochen hat.
Jair Bolsonaro fackelt die "Lunge der Welt" ab und provoziert jetzt die Entstehung von Supermutanten. Die Welt sollte das nicht länger unbeantwortet lassen. Ein Kommentar.
Die Grünen rechnen sich bei der kommenden Wahl Chancen auf den Kanzlersitz aus – da will die Union konkurrenzfähig bleiben: Eine Parteigruppe geht das Thema Klimawandel jetzt an und plant, das grüne Profil der Union zu schärfen.
Er hatte bei einer Versammlung im November vergangenen Jahres auf dem St.-Pauls-Platz keine Maske getragen und ein Taschenmesser mitgeführt.
Wegen der Kosten für die Bewältigung der Corona-Pandemie steigt die Gesamtverschuldung des Landes Brandenburg um fast zwei Milliarden Euro. Der Schuldenstand habe sich v...