Lehrer- und Schülervertreter fordern einheitliche Schulregeln +++ Zahl der Corona-Neuinfektionen in Türkei auf Höchststand +++ Merkel strebt offenbar Änderung des Infektionsschutzgesetzes an +++ Die Nachrichten zur Coronavirus-Pandemie im stern-Tick
Montgomery fordert Wahlfreiheit bei Impfstoffen + Deutschland will sich bilateral Impfdosen von Sputnik V sichern + Der Newsblog.
Elon Musks Konzern fordert einen Genehmigungsvorrang für Energiewendeprojekte in Deutschland. Auch wegen schlechter Erfahrungen mit der Gigafactory.
Wer bricht als Nächstes die Corona-Regeln? Wie komme ich an Wirtschaftshilfen? Wo schlägt das Herz des Metal? Und was weiß der Mann hinter dem Ibiza-Video? Das ist die Lage am Donnerstag.
Deutschland will sich bilateral Impfdosen von Sputnik V sichern + Britische Corona-Variante in USA nun häufiger als Ursprungsvirus + Der Newsblog.
Erst teilweise öffnen, dann wieder schließen: Wirtschaftsbranchen kritisieren ein Hin und Her in der Corona-Krise. Verbände haben vor einer Konferenz mit dem Wirtschaftsminister klare Forderungen.
Vor einer Sitzung der Kultusminister plädieren Vertreter von Lehrern und Schülern für bundesweit einheitliche Regeln bei Schulöffnungen und Corona-Tests. Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Heinz-Peter Meidinger, forderte eine Testpflicht für al
Bitische Corona-Variante in USA nun häufiger als Ursprungsvirus + Brasiliens Regierung schließt Lockdown aus + Der Newsblog.
Seit zwei Tagen können Patienten bundesweit in rund 35 000 Hausarztpraxen gegen das Coronavirus geimpft werden. So bekommen Sie einen Termin.Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Seit Monaten liefern sich CDU-Chef Laschet und CSU-Chef Söder einen erbitterten Kampf um die Kanzlerkandidatur!Foto: imago images / Future Image
Keine Auftritte, erschwerte Proben: Zwei freiberufliche Opernsänger haben in Berlin-Mitte ihren eigenen Weg gefunden, live vor Publikum aufzutreten.
Landkreis muss Software nach Pilotversuch wechseln
Nach 4 Wochen Pause mit 14 Tagen Corona-Quarantäne sind die Folgen bei Holstein Kiel sichtbar. Knockdown nach Klub-Lockdown sozusagen. Foto: Stefan Puchner/dpa
Nach Rückenschmerzen und Husten: Laut Alexej Nawalnys Anwältin verliere der Kremlkritiker nun auch das Gefühl in seinen Händen. Derweil wurde sein Bruder in Moskau überraschend aus der Haft entlassen.
Armin Laschet und Markus Söder kämpfen in der Pandemie um die Kanzlerkandidatur. Ihre gegenläufigen Linien in der Krisenpolitik offenbaren, wo sie in der K-Frage stehen. Bedeutend ist ein Moment, in dem die Kanzlerin schwieg.
Auch in Berlin hat eine Praxis am Mittwoch mit dem Impfen gegen Covid-19 begonnen. Zunächst waren die Mitarbeiterinnen an der Reihe, nun sollen die Patienten folgen. Bisher ist der Impfstoff aber knapp bemessen.
Die CSU und die Kanzlerin – das war einst keine harmonische Beziehung. Nun aber meinen zwei Drittel der Deutschen, Angela Merkel vertraue CSU-Chef Markus Söder. Konkurrent Armin Laschet hat das Nachsehen.
Zum 50. Welt-Roma-Tag hat Bundespräsident Steinmeier der Sinteza Zilli Schmidt als Zeitzeugin des Völkermords den Verdienstorden verliehen. Sie sagt, "was mit den Sinti passiert ist" und kämpft gegen Hass.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat sich zu der aktuellen Inzidenzlage in Bayern geäußert: zur Verschiebung geplanter Öffnungen, der Debatte über Schulen und einen Vorvertrag bezüglich des russischen Corona-Impfstoffes Sputnik V.
Nach Lage der Dinge läuft es bei den Grünen auf eine Kanzlerkandidatin hinaus: Annalena Baerbock hat sich langsam, aber sicher nach vorn geschoben. Hinter den Kulissen scheint die Entscheidung gefallen zu sein.
Politiker schocktmit Sarg-AuftrittFoto: Vicente GálvezDauer: 01:30
Die stellvertretende Regierungssprecherin Ulrike Demmer sagte am Mittwoch, besonders die Lage auf den Intensivstationen erfordere gemeinsames Handeln. Für eine vorgezogene Ministerpräsidentenkonferenz gebe es jedoch aktuell keine erkennbare Mehrheit.
Donnerstag darf Handball-Bundesligist TSV Hannover-Burgdorf wieder trainieren. Sorgen bereitet jetzt die ungewohnte Gelenk-Belastung.Foto: Privat
Corona hat Friseurbetriebe hart getroffen und die Branchengröße Klier sogar in die Insolvenz gedrückt. Jetzt will das Management das Unternehmen retten und hat die Gläubiger auf seiner Seite.