Schon ab 2023 sollen die Lkw ohne Fahrer auf den Straßen selbstständig unterwegs sein. Die Intel-Tochter Mobileye hat konkrete Pläne für ihre Technologie - und auch schon einen ersten Partner.
Aus den geschmähten "Stinkern" wurden Oldtimer: 30 Jahre nach dem Produktionsstopp im April 1991 erleben die DDR-Autos Wartburg und Trabant eine kleine wirtschaftliche Renaissance. Gut erhaltene Exemplare sind gesucht - und haben ihren Preis.
Nihat K. (40) und seine Ehefrau Rita K. (38) haben Arbeitnehmerbeiträge zur Gesamtsozialversicherung für sich behalten, statt sie abzuführen.Foto: Verena Hornung
Wegen der Kosten für die Bewältigung der Corona-Pandemie steigt die Gesamtverschuldung des Landes Brandenburg um fast zwei Milliarden Euro. Der Schuldenstand habe sich v...
In der Corona-Krise haben viele das Fahrrad für sich als Verkehrsmittel entdeckt. Eine neue Kampagne will nun dafür sorgen, dass der Trend anhält. Und sie verfolgt noch weitere Ziele.
Wie Langzeit-tauglich ist die Elektromobilität? Die Restwert-Aussichten der meisten Stromer sind eher schlecht - unter anderem, weil Kunden der Lebensdauer der Batterien nicht trauen. Wie das Beispiel Nissan Leaf in den USA zeigt, nicht ganz zu unrecht.V
Die Autobahn musste am Montag (12. April) voll gesperrt werden.
Fahrzeuge abonnieren und sie mit Fremden teilen: Mit diesen Ideen startet die chinesische Volvo-Schwester Lynk&Co. auf dem deutschen Markt. Ihr Modell 01 ist unter der Haube leider weniger innovativ.
Die Zahl der Elektroautos nimmt zu. Aber eine Umfrage, die das Marktforschungsinstitut Uscale bei den Fahrern von Elektromobilen durchgeführt hat, zeigt, dass der Frust an der Lade-Infrastruktur bleibt.
Die Zahl der Elektroautos nimmt zu. Aber eine Umfrage, die das Marktforschungsinstitut Uscale bei den Fahrern von Elektromobilen durchgeführt hat, zeigt, dass der Frust an der Lade-Infrastruktur bleibt.
Die neue 6G-Technik soll 100 Mal schneller als das bisherige 5G-Netz sein, sagte Forschungsministerin Karliczek in einem Zeitungsinterview. Das biete »große Vorteile für die mobile Kommunikation jedes einzelnen Menschen«.
Elektroautobauer sind auf Batteriezulieferer angewiesen. Doch unter zwei Produzenten gab es einen Rechtsstreit, der die Fertigung zum Beispiel bei Volkswagen bedrohte. Nun soll alles beigelegt sein.
Der gute, alte Lappen verschwindet nach und nach aus der Öffentlichkeit. Bis 2033 soll die alte Fahrerlaubnis aus dem Verkehr gezogen und durch moderne Karten ersetzt werden. Dabei soll der Führerschein stufenweise ausgetauscht werden.
Schock in der Nacht für ein Ehepaar in Ratekau: Eine Frau kracht mit ihrem Wagen ins Gästezimmer. Die Fahrerin war bereits vor dem Unfall aufgefallen.
Die Autoinspektion wird teurer als gedacht, die Waschmaschine gibt ihren Geist auf oder eine andere Notsituation steht an: Gut, dass Sie Geld gespart haben für solche Momente. Das haben Sie doch, oder?
Raucher beschäftigen zunehmend Gerichte: Mal stinkt der Hausflur nach Qualm, mal zieht Dunst in Schlafzimmer anderer Mieter oder macht Balkons unbenutzbar. Die Urteile zeigen: Wer sich nicht an die Vorgaben hält, muss hohe Strafen fürchten.
Radfahrer flüchtet und fährt Beamten um + Rollstuhlfahrer in Charlottenburg geschlagen und ausgeraubt + Der Blaulicht-Blog.
Spektakulärer Unfall an der Ostsee in Ratekau. Eine Mutter mit Kind raste mit ihrem Auto in das Wohnhaus eines Rentner-Ehepaares. Foto: NonStopNews
Für sage und schreibe 601.183 Euro und 99 Cent hatte die Comdirect Aktien gekauft. Und sie hatte nicht mal einen Dispo.Foto: Patric Fouad
Es ist die höchste jemals in China verhängte Kartellstrafe: Der Konzern Alibaba muss wegen des Missbrauchs seiner Monopolstellung umgerechnet 2,3 Milliarden Euro zahlen. Außerdem solle die interne Regelüberwachung „gründlich verbessert“ werden.
Im Rahmen einer Verfolgungsfahrt über die Autobahn 7 und durch Teile von Hamburg haben Polizisten mehrmals auf ein Auto geschossen. Schließlich konnte der 18-jährige Fahrer gestoppt und vorläufig festgenommen werden.
Dacia bringt sein erstes Elektroauto auf den Markt – den Spring. Der Wagen zerstört endgültig den Mythos, dass E-Mobilität nur etwas für Reiche ist. Doch ist er gut genug, um akzeptiert zu werden?
Der Reality-TV-Star hat in einem Interview aus dem Nähkästchen geplaudert.
Die Zeit der Dickschiffe mit Dieselmotor geht zu Ende. Wir haben noch mal mit einem abgelegt — dem Opel Insignia Grand Sport. Unseren Kapitän hat er überrascht.