Die Gesellschaft braucht keine Neid-Debatte. Die Diskussion darüber, dass Menschen, die bereits geimpft sind, endlich wieder in Urlaub fahren können, ist überfällig.
"Mehr Sport geht nicht", lautet das Vereinsmotto beim Post SV Nürnberg. Doch im Lockdown brechen bereits ganze Teams weg - unter den verloren gegangenen Mitgliedern sind vermehrt Kinder und Jugendliche.
Mynaric möchte in diesem Jahr mit der Serienproduktion beginnen. Das Unternehmen ist bereits in Frankfurt notiert und sieht insbesondere Chancen auf dem amerikanischen Markt.
Die Luca-App gilt als neuer Goldstandard zur Kontaktverfolgung. Zwölf Bundesländer haben Lizenzen gekauft – für über 10 Millionen Euro. Doch durch einen Fehler können Nutzer die App austricksen. Wird die Lücke genutzt, wären die Folgen für die G
Immer wieder sieht er sich um, sucht Orientierung. Man muss kein Spanisch können, dass einem bei diesen Bildern das Herz zu Boden sinkt.Foto: US Customs and Border Protection
Italienerinnen und Italiener können sich den womöglich lebensrettenden Piekser künftig auch am Arbeitsplatz abholen. Möglich macht das eine Vereinbarung von Politik und Wirtschaft.
Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle im Kaufverhalten der Konsumenten. Die Corona-Pandemie führt allerdings zu mehr Online-Bestellungen - die wesentlich mehr Verpackungsmüll verursachen.
Viele Menschen greifen seit der Pandemie häufiger zu einem Drink. Eine Umfrage zeigt nun, welche Altersgruppen davon besonders betroffen sind. Es sind vor allem junge Leute.
Schon 107 Millionen Impfdosen wurden in den USA verabreicht, nun erhöht Präsident Biden noch einmal das Tempo. Doch gleichzeitig warnt er vor leichtsinnigen Lockerungen.
Nicht nur für Fußballprofis sind die Auswirkungen des Lockdowns hart. Besonders verheerend sind sie für den Nachwuchs. Experten befürchten langfristige Folgen – und das Aussterben des „Straßenfußballers“.
Das DRK ist zuständig für die Koordination aller Impfzentren in Berlin. Zuletzt gab es erhebliche Probleme bei der Impfstoff-Versorgung. Über die aktuelle Lage und die Erfahrungen mit AstraZeneca spricht Mario Czaja, Präsident des Deutschen Roten Kreu
Noch wird der russische Impfstoff auf EU-Ebene geprüft - in München denkt man derweil schon über eine Produktionsstätte auf heimischem Boden nach. Für die Linke «bayerische Kraftmeierei».
In der Corona-Pandemie sind die Streaming-Dienste gefragt wie nie. Doch der Boom geht mit einer Krise einher: Monatelang standen die Kameras still. Jetzt werden langsam die Folgen spürbar.
In den Newslettern sammeln wir Orte, die Corona nicht überlebt haben. Donnerstags mit Nachrichten aus Steglitz-Zehlendorf, Pankow und Friedrichshain-Kreuzberg.
Nach Verabreichung der zweiten Dosis sollen sich Geimpfte freier im Alltag bewegen können. Das Gesundheitsministerium macht aber auch deutlich: Abstand und Masken sind auch für Geschützte Pflicht.
Der Schlaf-Forscher und Psychologie-Professor Manuel Schabus hat die Folgen der Corona-Maßnahmen für Kinder und Jugendliche untersucht. Er mahnt zum Gegensteuern: Die zu erwartenden Lockdown-Folgeschäden seien für Kinder viel gravierender als Corona s
Es ist die schlechteste Jahresbilanz seit der Eröffnung - und kommt doch nicht überraschend. Denn das Passagieraufkommen lag wegen der Reisebeschränkungen 77 Prozent unter dem Vorjahreswert.
Trotz sehr seltener Fälle von Hirnthrombosen empfiehlt die EU-Arzneimittelbehörde EMA uneingeschränkt die Anwendung des Corona-Impfstoffes von AstraZeneca. Der Nutzen des Wirkstoffes sei höher zu bewerten als die Risiken, erklärte die EMA am Mittwoch
Die in Großbritannien entdeckte Corona-Variante B.1.1.7 hat sich in Berlin weitestgehend durchgesetzt. Ihr Anteil an rund 5300 positiven Proben aus der Woche vom 29. Mär...
US-Außenministerium will sich mit Verbündeten beraten. Senator Romney wirbt für politische und ökonomische Strafen, ist aber gegen sportliche Abstinenz.
Fast 600 Verstöße gegen die Corona-Regeln hat die Berliner Polizei am Osterwochenende notiert. Mehr als 200 zusätzliche Kräfte waren dafür im Einsatz.
123 Millionen Euro stellt die EU der Wissenschaft zur Verfügung. Das Geld soll unter anderem in die Weiterentwicklung von Behandlungs- oder Impfstoffkandidaten fließen.
Angela Merkel unterstützt "kurzen, einheitlichen Lockdown" +++ Studie: Covid-Patienten haben höheres Risiko einer psychischen Erkrankung +++ Die Nachrichten zur Coronavirus-Pandemie im stern-Ticker.