Söder appelliert an die Hersteller, möglichst rasch einen Impfstoff auch für Kinder auf den Markt zu bringen. Foto: Wolf Lux
Droht der EU das nächste Impfstoff-Debakel? Der britisch-schwedische Hersteller AstraZeneca verfehlt im zweiten Quartal 2021 offenbar erneut die Lieferzusage.
Zuletzt nur 52 Neuinfektionen auf den Balearen + Ansteckungsrate sinkt wieder leicht unter 1 + Astrazeneca liefert wohl weniger Impfstoff-Dosen + Der Newsblog.
Jetzt stellen die Kleinenihre Corona-FragenFoto: BILDDauer: 01:35:30
Senat stellt vorerst keine Lockerungen in Aussicht + Gartencenter öffnen in Brandenburg ab Montag + 150 Millionen Euro für Kleinstunternehmer + Der Corona-Blog.
Das Vakzin von AstraZeneca hat ein Image-Problem, viele wollen sich damit nicht impfen lassen. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder hat sich deshalb dafür ausgesprochen, die Impfreihenfolge zu überdenken. Alle News im Liveticker.
Am Dresdner Impfzentrum haben sich am Dienstag lange Warteschlangen gebildet. Es habe technische Probleme gegeben, teilte Kai Krani...Foto: Robert Michael/dpa
Statt rückläufiger Werte meldete das RKI zuletzt eine stagnierende Anzahl von Neuinfektionen. Wie aussagekräftig diese Entwicklung ist – und was die Ursachen dafür sein könnten.
Außerdem: Ethikrat-Chefin kritisiert Impfreihenfolge, wie die Mafia in Deutschland operiert und prominente Festnahme nach Überfällen. Der Nachrichtenüberblick.
„Chef von Bayernist schon mal super“Foto: BILDDauer: 01:03
In einigen Bundesländern sollen die Baumärkte wieder öffnen, Rheinland-Pfalz führt das „Termin-Shopping“ in Bekleidungsgeschäften ein. Anderswo ist man hingegen skeptisch – und Hamburg verschärft die Anti-Corona-Maßnahmen sogar. Ein Überblic
Die Enthüllungsjournalistin Daphne Caruana Galizia war 2017 durch einen Bombenanschlag getötet worden. Mit dem ersten Urteil ist der Prozess noch nicht vorbei.
NRW-Sozialminister Laumann, Vertrauter von CDU-Chef Laschet, ist strikt gegen die "gesetzliche Aktien-Rente" der FDP - und rügt die Versicherungsbranche scharf.
Die Bundeskanzlerin hat die Teststrategie des Gesundheitsministers gestoppt. Über ein ungleiches Paar, das sich nicht zum ersten Mal das Leben schwer macht.
Die Debatte um Kunst aus kolonialem Kontext nimmt Fahrt auf. Ein Leitfaden des Museumsbunds will praktische Hilfe geben.
Der Schriftsteller Florian Werner hat ein Sehnsuchtsbuch geschrieben für Zeiten, in denen alle nur noch miteinander fern verkehren: eine Hymne auf die Autobahnraststätte.
Ein neuer Haarschnitt soll her? Empfohlen sei ein Blick ins Geschichtsbuch, wo alle guten Trends herkommen. Ein Vorher-Nachher-Vergleich.
Der Streamingdienst Disney Plus versieht einige Folgen der "Muppet Show" mit einem Warnhinweis. Warum das ein Angriff auf das Lebenswerk des Puppenspielers Jim Henson ist.
Grünenchefin Annalena Baerbock kritisiert im SPIEGEL-Spitzengespräch die Corona-Politik der Großen Koalition. Insbesondere in einem Punkt wirft sie der Bundesregierung Versagen vor.
Wohin steuert CDU-Chef Laschet in der Pandemie? Der Druck kommt aus seiner eigenen Partei und vom Koalitionspartner FDP in NRW. Trotz seiner Öffnungssignale lässt er im Vagen, was er eigentlich vorhat. Für ihn steht bei der nächsten Bund-Länder-Runde
Kommende Woche beraten Bund und Länder erneut über die Corona-Maßnahmen. Schon jetzt mahnen Forscher: Die als Zielwert gesetzte Sieben-Tage-Inzidenz von 35 ist vielerorts nicht erreichbar.
Boris Johnson versetzt die Briten in Urlaubsstimmung, Angela Merkel spricht von der dritten Welle. In Großstädten wird der Hauskauf illusorisch. Und beim Presserat kommen doppelt so viele Beschwerden an wie im Vorjahr. Das ist die Lage am Dienstagabend.
Der Landkreis richtet auf Betreiben von Grünen und SPD einen Nothilfefonds ein, gibt dafür aber selbst kein Geld. Stattdessen bittet er um finanzielle Unterstützung von Privatleuten, Unternehmen und Gemeinden.
Vor gut zwei Jahren beschloss die Bundesregierung ihre »Wohnraumoffensive«, jetzt lobt sie deren Ergebnisse. Deutlich kritischer sind die Immobilienbranche, die Grünen und auch die staatliche Förderbank KfW.
Ständig hieß es, es gebe nicht genug Impfstoff für alle Impfwilligen. Doch vom Astra-Zeneca-Vakzin wurden in Deutschland Hunderttausende Dosen noch nicht verbraucht. Woran liegt das?
Ab 1. März sollten in Deutschland kostenlos Corona-Schnelltests für jeden verfügbar sein. Doch daraus wird nichts. Die Teststrategie soll erst beim kommenden Bund-Länder-Gipfel besprochen werden.