Dirk Schmalenbach hat mit der Schauspielerei wenig zu tun. Im wirklichen Leben ist er Rechtsanwalt. Aber was macht er dann in einer ARD-Komödie?
In Thüringen sind inzwischen Hunderte Fälle von wahrscheinlich ansteckenderen Varianten des Corona-Virus nachgewiesen worden. Foto: dpa
Die beiden Bundesminister Jens Spahn und Andreas Scheuer haben zuletzt eher glücklos agiert. Dennoch sollen sie eines der wichtigsten Projekte im Kampf gegen die Pandemie leiten: die Beschaffung von Corona-Tests. Kritik und Häme folgen prompt.
Niedrigste Stand seit 2004: Im vergangenen Jahr hat es trotz der Corona-Krise erneut weniger Privatpleiten in Deutschland gegeben.
Jetzt soll es ganz schnell gehen: Noch in dieser Woche wollen Aldi Nord und Aldi Süd mit dem Verkauf von Corona-Schnelltests starten. Bei zwei Drogerieketten soll es am kommenden Dienstag losgehen.
Mehr gleich bei BILD.Foto: dpa
Um sich Urlaubsträume zu erfüllen, brauchen SPIEGEL-Leserinnen und -Leser kein Flugzeug. Sie packen Werkzeug, Zelt oder auch die Kletterausrüstung in Satteltaschen – und radeln einfach los.
Die Corona-Pandemie hinterlässt beim Konsumgüter-Hersteller Henkel deutliche Spuren. Im vergangenen Jahr sank der Konzernumsatz.
Die von Bund und Ländern beschlossenen Lockerungen bereiten Intensivmedizinern Sorge. Der Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensivmedizin warnt vor einer steigenden Zahl an Intensivpatienten und einer dritten Welle. Alle New
Der Bund setze nur den Rahmen, die Länder müssten die Tests bestellen, sagte der Gesundheitsminister heute Morgen im Bundestag.Foto: DAVIDS/Sven Darmer
Bei den Corona-Beratungen von Bund und Ländern lagen bei einigen Teilnehmern offenbar die Nerven blank. Zwischen Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) soll es nicht sehr freundlich zugegangen sein.
Die EU-Arzneimittelbehörde (EMA) beginnt mit der Prüfung einer Zulassung für den russischen Corona-Impfstoff Sputnik V.Foto: EDGARD GARRIDO/REUTERS
Trotz grassierender Corona-Pandemie findet die Hallen-EM der Leichtathleten in Polen statt. Auch gibt es keine Quarantäne-Pflicht nach der Rückkehr.
Die weltweite Forschung an Corona-Impfstoffen und ein Milliarden-Zukauf im Halbleitergeschäft treiben Merck an. Die Darmstädter können so Dämpfer in der Pandemie wettmachen. Dieses Jahr soll es weiter aufwärts gehen.
Spahn stellt sichdem BundestagFoto: BILDDauer: 01:01:49
Mega-Zoff beim Bund-Länder-Treff: Nach stundenlangem Corona-Gipfel lagen die Nerven blank. Foto: Peter Kneffel/dpa
Trotz Explosion ein Erfolg: Ein Prototyp der »Starship«-Rakete konnte erstmals wie geplant landen. Dann ging er in Flammen auf.
Eine „Öffnungsperspektive“ in der Corona-Krise war gefordert, der Bund-Länder-Gipfel lieferte – zumindest für bestimmte Bereiche. Heraus kam ein kompliziertes Konstrukt aus Inzidenzen, Daten, „Wenns“ und „Danns“.
Der baden-württembergische Ministerpräsident Kretschmann hat kürzere Ferien ins Gespräch gebracht.Foto: Marijan Murat/dpa
Weite Teile der Wirtschaft hatten sich mehr erwartet. Besonders bei Einzelhandel und Gastronomie herrscht nach dem Corona-Gipfel Katerstimmung. Der Wirtschaftsminister sieht aber ermutigende Ansätze.
Am Freitag kommt Chinas Volkskongress zur Jahrestagung zusammen. Mit einer Wahlreform soll der Einfluss der Opposition in Hongkong beschnitten werden.
Google gilt als größtes Werbe-Unternehmen der Welt. Auf ein wichtiges Werkzeug für personalisierte Werbung will man nun verzichten. Für manche Beobachter kommt dieser Schritt aber nicht überraschend.
Der Bundestag entscheidet über eine weiter bestehende „epidemische Lage von nationaler Tragweite“ bedingt durch die Corona-Pandemie nach einer Rede des Gesundheitsministers Jens Spahn. Diese Ausnahmelage gibt dem Bund besondere Befugnisse.
Der Bundestag entscheidet über eine weiter bestehende „epidemische Lage von nationaler Tragweite“ bedingt durch die Corona-Pandemie. Diese Ausnahmelage gibt dem Bund besondere Befugnisse. Verfolgen Sie dazu die Rede des Gesundheitsministers Jens Spah
Wollten Milizen erneut das Kapitol in Washington stürmen? Wegen entsprechender Warnungen durch die zuständige Polizei hat das US-Repräsentantenhaus eine geplante Sitzung über eine Polizeireform abgesagt.
Nach dem Corona-Gipfel von Bund und Ländern dürfen demnächst Buchhandlungen, Blumengeschäfte und Gartencenter wieder öffnen. Das Handwerk und die Reisebranche jedoch gehen erstmal leer aus. Die Enttäuschung ist groß.
Diese "Infektion" ist heftig: Mit 6,7 Milliarden Euro steht die Kranich-Linie in den Miesen. Und auch die wirtschaftliche Reha wird sich länger hinziehen als bislang erhofft.