Sachsen und Bayern planen eine Covid-19-Allianz, um die Ausbreitung des Coronavirus gemeinsam zu bekämpfen. Die Ministerpräsidenten Markus Söder und Michael Kretschmer stellen dazu einen 10-Punkte-Plan vor. Die Pressekonferenz sehen Sie hier im Livetre
Seit Mitternacht schneiden Friseure wieder!Foto: BILDDauer: 03:47
In Israel haben zwei schwangere und mit Corona infizierte Frauen tote Babys zur Welt gebracht.Foto: Getty Images
Lange Zeit stand die Mehrheit der Deutschen hinter harten Corona-Maßnahmen. Inzwischen ist die Stimmung gekippt. Vizekanzler Olaf Scholz pocht wohl auch deshalb auf eine konkrete Öffnungsperspektive aus dem Lockdown.
Das nächste Corona-Treffen der Ministerpräsidenten steht am Mittwoch an. Der Hamburger Gastronom und Fernsehkoch Tim Mälzer (50) hofft darauf, dass die Politik die Eckdaten für ein langfristiges Öffnungskonzept für Gastronomen festlegt.
Nach Monaten sinkender Verbraucherpreise hat sich der Trend zu Jahresbeginn umgekehrt. Vieles spricht dafür, dass die Teuerung weiter anziehen wird. Aber das ist nur eine Seite der Medaille.
In der Pandemie wird der Stadtpark zur Kampfzone. Spaziergänger empfinden Jogger zunehmend als Gefahr. Aber ist es fair, Jogger auf ihre Funktion als rücksichtslose Aerosolwolken zu reduzieren? Ein Physiker klärt auf.
Im Kampf gegen das Laden-Sterben hat Nürnberg einen Notfall-Plan. Wirtschaftsreferent Dr. Michael Fraas stellt ihn vor.Foto: picture alliance / Bildagentur-online/Sunny Celeste
Noch sind die Kinos in Deutschland geschlossen - die Betreiber senden mit einer gemeinsamen Aktion ein Zeichen an die Politik. Auch die Berlinale muss vorerst aufs Internet ausweichen.
Die Volleyballerinnen des SC Potsdam sind im Pokalfinale gegen den SSC Schwerin chancenlos.
Es ist das Spiel aller Spiele: Im 105. Derby empfängt der FC St. Pauli den HSV.
Um eine Minute nach Mitternacht herrschte bereits großer Andrang bei den Friseuren, die ihre Salons gemäß den Corona-Regeln pünktlich zum 1. März wieder geöffnet haben. Nicht nur bei den Kunden war die Freude groß.
Illegale Waffen und Munition bei einem Soldaten: Am Wochenende haben Ermittler erneut zugegriffen. Verbindungen zu den bereits bekannten Fällen sind zunächst nicht bekannt.
Kurz- und Langwaffen, eine Handgranate und Sprengmittel: Die Polizei in Hessen hat ein Waffenlager bei einem Soldaten ausgehoben. Neben unerlaubtem Waffenbesitz wird auch wegen Volksverhetzung und Körperverletzung ermittelt.
Todeszahl, R-Wert, Inzidenz stagnieren nahezu - Neuinfektionen steigen + Färöer-Inseln ohne aktiven Corona.Fall + Scharfe Regeln für französische Grenze + Der Newsblog.
In der französischen Grenzregion Moselle grassiert eine besonders ansteckende Mutation des Coronavirus. Grenzgänger müssen künftig bei Einreise nach Deutschland einen negativen Test vorweisen.
»Kindsein im Jemen ist eine besondere Hölle«: Seit fünf Jahren leiden die Menschen im Jemen unter einem blutigen Stellvertreterkrieg, Uno-Generalsekretär António Guterres warnt eindringlich vor einer großen Katastrophe.
Laut einer Umfrage spricht sich die Mehrheit der Deutschen für weniger strenge Maßnahmen aus. Ein Wahlkampfthema: So fordert die SPD weitreichende Öffnungen bereits ab einer Inzidenz von 70.
Die Corona-Pandemie hat Deutschland und die ganze Welt weiterhin fest im Griff. Es wurden 800 Neuinfektionen mehr als vor einer Woche gemeldet, die Belegung der Intensivbetten ist aber rückläufig. Alle wichtigen Corona-News finden Sie hier im News-Ticke
Große Mehrheit der Deutschen für Lockerung des Corona-Lockdowns +++ Friseurgeschäfte können nach elf Wochen wieder öffnen +++ Braun: Corona-Schnelltests sollen kostenlos sein +++ Die Nachrichten zur Coronavirus-Pandemie im stern-Ticker.
Hier erfahren Sie alles über die aktuelle Corona-Lage in Köln.
Jeden Tag hören wir die neuen Corona-Fallzahlen. Aber was bedeuten sie, an welcher Stelle der Pandemie stehen wir? Und wie ist die Tendenz? Olaf Gersemann erklärt und bewertet hier jeden Morgen kurz und kompakt die Zahlen. Alles, was Sie am 1. März wis
Der Stadtteil Grasbrook soll das neue Vorzeigequartier in Hamburg werden, das laut SPD-Entwicklungssenatorin Dorothee Stapelfeld „Lust auf Leben“ machen soll. Doch nicht nur Menschen sollen sich dort künftig wohlfühlen – auch Tiere.
Waschen, schneiden, legen: Endlich dürfen wir wieder zum Friseur. In einigen Bundesländern öffnen sogar Fußpflegesalons und Baumärkte. Dennoch wächst in der Bevölkerung der Unmut über die Corona-Politik.
Mehr als 20 Millionen Briten bereits geimpft + Färöer-Inseln ohne aktiven Corona.Fall + Einreiseregeln für französische Grenzregion verschärft + Der Newsblog.
Viele Menschen wünschen sich Lockerungen des Corona-Lockdowns. Die gibt es jetzt ein bisschen - etwa für Friseure. Aber über den weiteren Weg im Umgang mit dem Coronavirus wird noch heftig gerungen.
Mehr als jeder vierte Deutsche fürchtet, als Folge des Lockdowns seine Kredite nicht wie vereinbart bedienen zu können. Dies zeigt eine Schufa-Umfrage. Betroffene hoffen auf ein Entgegenkommen der Bank. Eine Gruppe hat von der Krise profitiert.