Einer Umfrage zufolge sind 43 Prozent der Befragten für eine Lockerung der geltenden Maßnahmen, 17 Prozent sogar für eine komplette Rückkehr zur Normalität. Die Bundesregierung verschärft die Einreiseregeln für französische Grenzregion Moselle.
► „Er ist der Bodyguard der Mannschaft“, sagt Mislintat. ► „Er ist wie ein Soldat“, sagt Matarazzo...Foto: picture alliance / Pressefoto Rudel
Die Sehnsucht nach Normalität ist so groß wie die Ungeduld. Welche Mechanismen den Wunsch nach Erleichterungen antreiben.
Der Glaube an Falschnachrichten senkt weltweit die Impfbereitschaft. Fake-News-Superspreader sind häufig religiöse Führer – in manchen Ländern helfen sie aber auch dabei, die Angst vor Impfstoffen einzudämmen.
Tschechiens Präsident glaubt an Pandemie-Ende bis September + Einreiseregeln für französische Grenzregion verschärft + Der Newsblog.
Der Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Immunologie, Carsten Watzl, fände es „großartig“, wenn sich Angela Merkel live im Fernsehen mit AstraZeneca impfen lassen würde. Denn der Impfstoff habe ein reines PR-Problem.
Impf-Reihenfolge und Art des Impfstoffs erregen die Gemüter. Selbst Ärzte regen sich auf - aus unterschiedlichen Gründen.
Maskenpflicht in Parks und auf Spielplätzen. Hinsetzen und Stehenbleiben verboten. „Absurd“, sagt Physiker Gerhard Scheuch (65).Foto: Meike Wirsel
Die meisten Deutschen wollen, dass der Einzelhandel im März wieder komplett öffnen darf. Das zeigt eine aktuelle INSA-Umfrage.Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Deutschland bekommt seine Vakzine nicht verimpft und rutscht bei der Impfquote unter den EU-Durchschnitt. Dabei gäbe es gute Möglichkeiten, um etwa übrig gebliebene Dosen schnell weiterzugeben. Doch die Regierung ist zu Lösungen nicht imstande.
Biontech-Gründer Sahin: Zahl der Corona-Positiven geht nach Impfung um 92 Prozent zurück. Heißt: Geimpfte sind nicht mehr ansteckend!Foto: dpa
In Florida will der Ex-Präsident am Wochenende vor Anhängern sprechen. Joe Biden und Kronprinz Mohammed bin Salman werden keine Freunde mehr. Und: Linke wählen neue Führung. Das ist die Lage am Samstagmorgen.
Es geht tierisch zu in der Kunst, und nicht nur dort: Die Kunsthalle Emden will die Ausstellung "Wild/Schön“ zeigen, darf aber nicht öffnen - wegen Corona.
Oberbürgermeister Holger Kelch (CDU) muss sich rechtfertigen, warum er schon geimpft wurde. Viele Cottbuser glauben ihm nicht mehr.
Nachrichten und Lesenswertes aus der Stadt.
Der schwere Unfall von Tiger Woods und die Reaktionen darauf in Los Angeles zeigen: Sportprofis werden einem nicht wegen der Triumphe nahe, sondern bei Rückschlägen.
Es ist ein ambitioniertes Ziel: Bis zum Frühsommer soll es mit Europas digitalem Impfpass losgehen. Damit das klappt, müssen einige heikle wissenschaftliche und politische Fragen geklärt werden
Stars zeigenihren Baby-BauchFoto: BILDDauer: 12:30
Sie selbst ist bereits geimpft worden, jetzt hat Queen Elizabeth II. ihrem Volk verraten, wie sich der Pieks angefühlt hat. Und sie erzählt auch, warum sie die Impfung empfiehlt.
Bereits seit knapp zwei Wochen lagern Vakzine von Astra Zeneca und Moderna in der Stadt ein - doch sie werden erst von diesem Wochenende an eingesetzt.
Malta zum Corona-Hochrisikogebiet erklärt +++ Umfrage: Mehrheit der Deutschen möchte sofortige Lockerungen +++ Handel: Merkel soll am 3. März Öffnungsstrategie vorlegen +++ Die Nachrichten zur Coronavirus-Pandemie im stern-Ticker.
Die Investitionsbank Berlin (IBB) sieht sich bei der Bearbeitung der Anträge auf Hilfsgelder für Unternehmen in der Coronakrise gut im Zeitplan.
8,8 Milliarden Euro beträgt der Nettogewinn von Volkswagen im Corona-Jahr 2020. Trotz eines deutlichen Minus im Vergleich zu 2019 kommt der Autobauer damit verhältnismäßig glimpflich durch die Krise.
Biontech-Gründer Ugur Sahin sieht Deutschland zurück auf dem Weg zur Normalität – Grund ist eine vielversprechende Impfstoff-Studie.Foto: dpa
Noch mehr Sicherheit durch Schnelltests? + 56 Prozent der Deutschen fordern Lockerungen + Seehofer schließt Grenzkontrollen zu Frankreich aus + Der Newsblog.
Das Forscher-Ehepaar Özlem Türeci und Ugur Sahin soll die Auszeichnung am 19. März im Schloss Bellevue von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erhalten.
Das Ehepaar Özlem Türeci und Ugur Sahin wurde im Zuge der Corona-Pandemie weltweit bekannt. Denn ihr Unternehmen forschte frühzeitig und erfolgreich an einem Impfstoff. Nun belohnt der Bundespräsident dieses Engagement.