Aus Furcht vor einer dritten Welle fordern die deutschen Intensivmediziner eine Verlängerung des Lockdowns über den 7. März hinaus. Geschieht das nicht, fürchten sie überlastete Intensivbetten bis Mitte Mai. Das liegt vor allem an der zunehmenden Ver
Laut dem Handelsverband Deutschland ist die Lage bedrohlich: 200.000 Händler sind vom Lockdown betroffenen. 50.000 stehen kurz vor der Insolvenz. Der nächste Bund-Länder-Gipfel muss eine Öffnungsperspektive liefern.
Konzerne sollen ihre Steuerzahlungen in Europa bald nach Ländern aufschlüsseln – ein wichtiges Signal: Die EU-Staaten lassen sich nicht mehr ganz so leicht von Apple und anderen Firmen gegeneinander ausspielen
Nachrichten und Lesenswertes aus der Stadt.
Weniger Arbeitslose, mehr Aufträge und ein etwas stärkeres Wachstum - in der größten Volkswirtschaft nehmen die Signale für einen Aufschwung zu. Für den wachsenden Optimismus gibt es Gründe.
Der Hamburger Hafen ist im Corona-Jahr 2020 nochmal mit 'nem blauen Auge davon gekommen! Der Container-Umschlag sank „nur" um 7,9 %.Foto: dpa
Das Schlick-Problem ist ungelöst und ein neuer Hafenentwicklungsplan überfällig – UVHH-Präsident Gunther Bonz (64) spricht Tacheles.Foto: Andreas Costanzo
Am Pasta-Topf sind zehn Minuten für Italiener eine Ewigkeit. Doch Musik verkürzt die Wartezeit.
Der Untersuchungsausschuss untersucht die Rolle der konzerneigenen Bank, die Rücktritte häufen sich - und ein Ex-Bundesminister soll den Ruf des Prüfkonzerns EY retten.
So viele Menschen wie seit 20 Jahren nicht mehr haben im vergangenen Jahr in Aktien investiert - am stärksten ist der Zuwachs bei jungen Investoren.
Wann dürfen die Läden wieder öffnen? Der Handel erhöht den Druck - und die Städte verlangen ein Hilfspaket.
Der Kauf von Monsanto macht Bayer immer noch Ärger. Der Pharma- und Agrarkonzern schrieb 2020 mehr als zehn Milliarden Euro Verlust. Eine Dividende soll es trotzdem geben.
Der Berliner Mietendeckel wird ein Jahr alt. Er zeigt beispielhaft, warum Preisstopps nicht funktionieren.
Streit um Werbung für nachhaltige Geldanlagen: Die Deka versucht, auf die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg zuzugehen - doch diese hält an ihrer Klage fest.
Jendrik Sigwart tritt für Deutschland beim ESC 2021 an. Jetzt zeigt der Hamburger erstmals seinen Song, der für uns punkten soll.Foto: Christian Charisius/dpa
Die größte US-Handelsplattform für Kryptowährungen profitiert massiv vom Bitcoin-Boom. Das geht aus Geschäftszahlen hervor, die die Firma zur Vorbereitung von Aktienverkäufen veröffentlicht hat.
Überraschende Entscheidung der Caritas-Arbeitgeber. Arbeitnehmervertreter sind entsetzt: Schlechter Tag für Pflegekräfte.
Das soziale Medium Twitter hat große Pläne. Der Jahresumsatz soll bis Ende nächsten Jahres auf 7,5 Milliarden Dollar steigen. Anleger halten das offenbar für machbar: Der Börsenkurs steigt stark.
Nach der spektakulären Spekulationsschlacht zwischen Hobby-Anlegern und Hedgefonds schien die Luft bei Gamestop raus. Nun geht die Aktie plötzlich wieder durch die Decke.
Stiftung Warentest hat zehn FFP2-Masken getestet. Bei den Modellen zwei großer Drogerien bemängelten die Tester einen schlechten Atemkomfort. Nur eine Maske bewerten sie als durchweg empfehlenswert.
Solche privaten Fotos kennt man von den Trumps sonst nicht.
Der Comedian und Schauspieler Markus Maria Profitlich über Auftritte und Humor in der Pandemie, die Folgen seiner Parkinsonerkrankung und darüber, wie eng es für ihn finanziell wird.
Die Rechtsschutzversicherung hilft dabei, Ansprüche durchzusetzen oder sich gegen Angriffe zur Wehr zu setzen. Doch ist das Regelwerk nicht einfach, und billig ist es auch nicht. Ein genauer Blick auf die Policen lohnt sich.
Mittlerweile hat sich der Aktienkurs von GameStio verdreifacht. Die Gründe sind unklar und wilde Spekulationen nehmen Fahrt auf. Foto: Pat Mazzera/dpa