Kann man ein Auto mit Kilometerabrechnung leasen und dann noch nach Jahren vom Widerrufsrecht Gebrauch machen? Nein, hat der Bundesgerichtshof geurteilt.
Wegen des Lockdowns türmen sich bei den Modehändlern nicht verkaufte Klamotten. Bisher ist Vernichtung häufig die billigste Lösung. Das soll sich ändern.
Erstes Champions-League-Tor mit 17 und nun die Entscheidung für die DFB-Elf: Jamal Musialas erstaunliche Entwicklung handelt auch vom Überwinden erster kleiner Widerstände.
Im Skandal um Wirecard steht auch die oberste deutsche Finanzaufsicht seit Längerem unter Druck. Sie wird beschuldigt, ihren Aufsichtspflichten zu spät nachgekommen zu sein. Nun befasst sich die Justiz mit den Vorwürfen.
Europas größter Hotelkonzern Accor kämpft mit Verlusten - und übernimmt dennoch die kleine deutsche Erfolgskette 25 Hours. Bleibt die Marke mit ihrem Lifestyle-Design trotzdem bestehen?
Eine Untersuchung zeigt, dass die Preise bei Neuvermietungen in Berlin um rund elf Prozent gesunken sind. Experten befürchten aber auf lange Sicht negative Effekte.
Er sei Opfer, nicht Täter: Mit dieser Version vom mutmaßlichen Milliardenbetrug will Ex-Wirecard-Chef Markus Braun aus der U-Haft kommen. Das Oberlandesgericht entscheidet dieser Tage, ob es dieser Version glaubt - oder Braun in Haft bleiben muss.
Die globale Erwärmung und ihre Folgen sind bereits in ganz Europa spürbar. Die EU-Kommission will daher Bürger und Wirtschaft systematisch besser schützen.
Drei trockene Jahre haben den Bäumen schwer zu schaffen gemacht. Für deren Besitzer ist das mitunter auch ein existenzielles Problem.
In Deutschland sind erstmals Corona-Selbsttests zugelassen worden. Sie sollen ein zentraler Baustein bei den anstehenden Lockerungen sein. Andere Länder haben bereits Erfahrungen mit der Strategie. WELT erklärt, Sie jetzt über das Verfahren wissen müs
Genug Zeit wäre gewesen, Geld war vorhanden. Doch kurz vor den Schulöffnungen sind kaum Virenfilter in den Klassenräumen installiert. Ein wichtiges Instrument des Infektionsschutzes wird von den Kommunen nicht beachtet. Elternvertreter erheben schwere
Der Gesundheitsminister sprach am Mittwoch (24. Februar) im Bundestag.
Jährlich entgehen der EU viele Milliarden, weil große Unternehmen kaum Steuern zahlen. Ein neues Gesetz soll diese Konzerne dazu verpflichten, ihre Gewinne und Steuerausgaben offenzulegen. Die Bundesregierung unterstützt den Plan nicht.
Wegen der Coronakrise stapeln sich unverkaufte Waren. Finanzminister Scholz will ihre Spende nach SPIEGEL-Informationen durch einen befristeten Verzicht auf die Umsatzsteuer erleichtern. Verbänden geht das nicht weit genug.
Der Streit in der Regierung über den Vorsitzenden des Sachverständigenrats, Lars Feld, offenbart das große Problem des wichtigen Gremiums: Parteipolitische Interessen bestimmten die Personalwahl. Amerika zeigt, wie es besser geht.
Sie ist eine der wenigen Dirigentinnen von Weltrang: Simone Young erzählt im stern-Podcast, dass sie sich auch in Deutschland manchmal so exotisch gefühlt habe wie ein "sprechender Hund" – und warum das nun anders ist.
Potenzielle Brandgefahr: Der fünftgrößte Autobauer der Welt muss in 82.000 Elektrofahrzeugen die Batteriesysteme aus eigener Produktion ersetzen und dafür sehr tief in die Tasche greifen.
Puma hat trotz des verbreiteten Trends zur Jogginghose im Corona-Jahr 2020 schwer gelitten. Die Gewinne brachen um ein Drittel ein. 2021 soll alles wieder besser werden - zumindest in der zweiten Jahreshälfte.
Die deutsche Wirtschaft wuchs Ende 2020 überraschend, doch der Aufschwung dürfte nur von kurzer Dauer sein: Für das erste Quartal rechnen Forschungsinstitute schon wieder mit einem Rückgang.
Manchen Wörtern sieht man ihre arabische Herkunft direkt an, anderen dagegen gar nicht. Was es mit Zucker, Sofa und Matratze auf sich hat.
Getrieben von besseren Exporterwartungen blickt die deutsche Industrie laut einer Umfrage wieder zuversichtlicher in die Zukunft.
Die Rohstoffpreise steigen und steigen - und regen zu Spekulationen über einen neuen Superzyklus an. Was steckt hinter dem Begriff, der derzeit als Suchwort bei Google einen Renaissance erlebt?