Vertreter der "Bilanzpolizei" DPR sitzen in Aufsichtsräten von Firmen, die ihr Verein überwacht. Geht das ohne Interessenkonflikt? Die Studie eines Harvard-Ökonomen weckt erhebliche Zweifel.
Der Politiker hatte Kaufverträge vermittelt...
Die Transformation in der Branche wird Arbeitsplätze kosten, sagt Daimler-Truck-Chef Daum und verteidigt den Ausstieg aus einem Teil der Motorenproduktion: Gerade dieser Schritt sichere Jobs.
Im Januar und Februar sollen die chinesischen Ausfuhren 60 Prozent über dem Vorjahreswert liegen. Auch die deutsche Wirtschaft profitiert vom Aufschwung.
Der Videospiel-Klassiker „Ghosts ’n Goblins“ erscheint zu seinem 35. Geburtstag in einer modernen Version für die Nintendo Switch. Ritter Arthur muss darin wieder seine Geliebte aus der Hölle retten. Er hat jetzt aber neue Kräfte.
In der Corona-Pandemie boomt der Urlaub mit dem Wohnmobil. Doch die Wagen sind teuer. Günstiger kann es sein, den Caravan zu leihen – von einem gewerblichen oder einen privaten Vermieter. Zwischen den beiden Methoden gibt es wichtige Unterschiede.
Vom Haustierboom profitieren Händler, Züchter, Versicherungen und der Staat. Der Schwarzmarkt blüht. Tierschützer warnen: Viele Tiere enden im Heim.
Twitter-Chef Jack Dorsey will seinen ersten Tweet aus dem Jahr 2006 versteigern. Der Höchstbietende erhält ein digitales Zertifikat. Interessenten gibt es viele.
Ferngelenkte Flugkörper gefährden noch immer häufig den Luftverkehr. Deshalb werden die Kontrollen schärfer, die Verbotszonen für Drohnen-Flüge ausgeweitet. Inzwischen macht sich das in den Verkaufszahlen der Mini-Helikopter bemerkbar: Immer mehr Ho
Weil qualifiziertes Personal fehlt, müssen immer mehr Industriebetriebe die Produktion einschränken. Der Fachkräftemangel beschert vielen Mitarbeitern trotz der Wirtschaftsflaute in diesem Jahr ein Gehaltsplus. Einzelhändlern und Dienstleistern drohen
Rotes Blinklicht und Warnsignale sollen die Kollegen auf Abstand halten: Die Telekom will mit tragbaren Mini-Sendern die Corona-Überwachung in Betrieben ermöglichen. Der „SafeTag“ ermöglicht auch die Kontaktverfolgung im Falle von Covid-19-Infektio
Zwei Blogger hatten 2018 mit Kritik an Äußerungen des Designers von Dolce & Gabbana einen Shitstorm und Boykott gegen das Unternehmen losgetreten. Die Modemarke schlägt mit einer Klage zurück - und fordert Schadenersatz in Millionenhöhe.
Der US-Senat billigt das Corona-Hilfspaket von Präsident Biden, auf das viele Bürger sehnlich gewartet haben. Manche Experten warnen allerdings vor möglichen unerwünschten Folgen.
Das entspricht fast zehn Prozent der US-Wirtschaftsleistung. Die Republikaner lehnten ein derart umfangreiches Paket bislang ab.
Deutschland im Lockdown! Nächste Lockerungen gelten aber schon ab Montag ... Was sich wann ändert – eine Übersicht. Foto: imago images/Rupert Oberhäuser
An Ostern besuchen viele normalerweise ihre Familien oder nutzen die Feiertage sogar für einen Kurzurlaub. Doch der immer wieder verlängerte Lockdown und die aktuellen Infektionszahlen verunsichern die Deutschen.
Der FC Bayern gerät vor dem Spiel gegen Borussia Dortmund zusätzlich unter Druck. Am Nachmittag gewinnt RB Leipzig in Freiburg und überholt die Münchner in der Tabelle. Für Gladbachs Trainer Rose wird die Luft endgültig dünn.
Der Hersteller Clasen hat Mandeln und Nuss-Snacks wegen Blausäure-Gefahr zurückgerufen. Die Produkte wurden unter anderem bei Edeka, Real und Rewe verkauft.
Hersteller ruft Pekannüsse via Netto zurück +++ Vegane Schokolade "Little Love Dark Vanilla" enthält zu viel Milcheiweiß +++ "Pizza-Pizza Bratfilets" von Taifun-Tofu zurückgerufen +++ Aktuelle Rückrufe und Produktwarnungen.
Mindestens 13 Millionen Menschen in Deutschland verlassen täglich ihre Stadt oder ihren Landkreis um zur Arbeit zu kommen. Das sind rund 200.000 mehr als im Vorjahr. Die hohen Mieten in den Großstädten sind Schuld.
Als erster Discounter ist Aldi mit dem Verkauf von Corona-Selbsttests an der Kasse vorgeprescht. Die Teststreifen waren vielerorts in kürzester Zeit ausverkauft. Lidl zog online nach, die hohe Nachfrage stellte den Webshop auf die Probe.
Jeden Tag hören wir die neuen Corona-Fallzahlen. Aber was bedeuten sie, an welcher Stelle der Pandemie stehen wir? Und wie ist die Tendenz? Olaf Gersemann erklärt und bewertet hier jeden Morgen kurz und kompakt die Zahlen. Alles, was Sie am 7. März wis
FFP2-Masken schützen vergleichsweise gut vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus, heißt es. Doch Millionen von ihnen könnten Experten zufolge zu viele der gefährlichen Partikel durchlassen. Grund ist ein Chaos beim Messverfahren. Der gesundheitliche
Zwei Grünwalder haben eine Investmentfirma gegründet, um Geldgeber mit kleinen Unternehmen zusammenbringen soll, die vom Lockdown getroffen sind.