Unternehmen sollen künftig öffentlich angeben müssen, wie hoch ihre Gewinne und Abgaben in den jeweiligen Mitgliedstaaten sind - sodass es jeder Bürger einsehen kann.
Von der App bis zur Impforganisation – der Digitalverband Bitkom zieht eine verheerende Bilanz des Corona-Managements in Deutschland.
Vor gut zwei Jahren beschloss die Bundesregierung ihre »Wohnraumoffensive«, jetzt lobt sie deren Ergebnisse. Deutlich kritischer sind die Immobilienbranche, die Grünen und auch die staatliche Förderbank KfW.
Finanzminister Scholz kam mit seinem Vorstoß für eine EU-Abgabe auf Börsengeschäfte nicht weiter. Nun versucht sich Portugals Regierung an der undankbaren Aufgabe.
Hans-Ewald Reinert ist Deutschlands zweitgrößter Wursthersteller - und will mit einer Regionalmarke dem Kampf ums Billigfleisch entfliehen.
Die SPD will die Amtszeit von Lars Feld als Wirtschaftsweisem nicht verlängern. Dabei bräuchte die Bundesregierung gerade jetzt jeden Rat, den sie bekommen kann. Ein Kommentar
Tedi ruft Silikon-Muffinbackform zurück +++ Kopfhörer-Ladegehäuse können überhitzen +++ Salmonellen-Gefahr durch Schweineknacker +++ Aktuelle Rückrufe und Produktwarnungen.
Der Klinikkonzern Fresenius und seine Dialysetochter FMC waren inmitten der Pandemie durchaus gefragt. Doch der Wegfall von Operationen und hohe Hygieneauflagen belasten die Bilanz. Sogar so sehr, dass radikale Schnitte nicht ausgeschlossen sind.
1,3 Millionen neue Wohnungen sind in dieser Legislaturperiode gebaut worden. Doch das reicht nicht. Was nötig ist.
Christian Hecker gründete Trade Republic. Die Plattform handelte sich im Gamestop-Wirrwarr viel Ärger ein - und ist doch nicht aufzuhalten.
Bis vor wenigen Jahren galt: Spätaussiedler stimmen für die Union, Deutschtürken für die SPD. Das ist vorbei. Warum haben ihre Anhänger mit den Sozialdemokraten gebrochen?
Mit seiner neuen Soundbar Arc will Sonos 3D-Audio ins Wohnzimmer bringen. Im Test konnte sie tatsächlich beeindrucken. Doch von den Vorteilen des wuchtigen Neulings profitiert nur, wer eine bestimmte Voraussetzung mitbringt.
Das Impfen in Deutschland geht nur langsam voran. Wegen kritischer Vorbehalte gegen den AstraZeneca-Impfstoff bleibt die Vakzine liegen – und das, obwohl am Wochenende erneut 650.000 Dosen erwartet werden.
Die Kopfhörer Galaxy Buds Live von Samsung setzen beim Design neue Maßstäbe. Selten sah ein Gerät so elegant aus. Auch die Funktionen beeindrucken. Doch ausgerechnet beim Passkomfort werden die Kopfhörer zu einem echten Risikokauf.
Der Zeitplan für den britischen Ausstieg aus dem Corona-Lockdown hat zu einem Buchungsansturm bei den Reiseanbietern geführt. Auch die Deutschen sitzen auf gepackten Koffern, glaubt die Branche.
Das Opfer wurde auch geschlagen.
Nach vier Jahren löst Google mit dem Nest Audio den intelligenten Lautsprecher Google Home ab. Das Design ist schöner, der Ton klingt besser. Doch im Test offenbart sich: Im Kampf gegen Amazon und Apple haben Käufer einen entscheidenden Nachteil.
Der Digital-Verband Bitkom fordert im Kampf gegen Corona verstärkt den Einsatz digitaler Technologien. Das Impfchaos sei einer Hightech-Nation unwürdig.
Anker verspricht mit seiner Nebula Capsule Max großes Kino aus einem kleinen Projektor. Weil er ohne Steckdose auskommt, ist der Minibeamer vor allem für Reisen geeignet. Aber nicht für jede Tageszeit.
Der neue Lautsprecher von Amazon liefert Musik in extrem hoher Qualität. Das belegt unser Test. Er spielt auch 3D-Audio-Formate ab und passt seinen Klang automatisch dem Raum an. In einem Detail sollte er unbedingt noch verbessert werden.
Der Online-Händler Wish verkauft mit dem Chuwi Aerobook 13,3 Zoll Q256G einen günstigen Macbook-Klon. Im Test leistete sich das Ultrabook keine gravierenden Schwächen. Es gab sogar eine positive Überraschung.
Die Corona-Krise hat die Börsen nicht lange erschüttert. Das Vermögen in Fonds ist erneut gestiegen. Zunehmend setzen auch Privatleute auf diese Form der Geldanlage.
Die deutsche Seeschifffahrt scheint die mehr als ein Jahrzehnt dauernde Krise überwunden zu haben. Trotz Corona-Pandemie brummt in vielen Bereichen das Geschäft. Vor allem beim Containerverkehr.
Bei der neuen Osmo Pocket 2 hat der chinesische Hersteller DJI zwar auch die Bildqualität verbessert. Doch unser Test zeigt, dass die kleine Kamera einen viel größeren Sprung bei der Tonaufnahme macht. Trotzdem bleibt vor allem ein großes Ärgernis.
Die «Wirtschaftsweisen» wollen im März eine neue Prognose zur Konjunkturentwicklung vorstellen - ein Mitglied des Sachverständigenrates fehlt dann aber. Das löst im Wahljahr Spannungen aus.
Seit Jahren wird der Durchbruch der virtuellen Realität beschworen, besonders in der Spiele-Branche. Doch bisher sind die Geräte zu teuer und die Games-Versorgung zu schlecht. Trotzdem kündigt Sony jetzt ein neues VR-Headset an – und verspricht Kunde