Die Zahl der Smartphone-Nutzer in Deutschland wächst weiter. Und damit nimmt auch die Bedeutung des mobilen Geräts zu, denn die meisten können sich ein Leben ohne Smartphone gar nicht mehr vorstellen.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) stand im Bundestag den Volksvertreterinnen und -vertretern zur Coronavirus-Pandemie Rede und Antwort – und konnte dabei nicht überzeugen. Die Presse reagiert skeptisch und fragt sich, ob Spahn die Lage noch im
Die Deutschen besitzen wieder mehr Aktienfonds und Anteilsscheine. Dieser Boom ist nicht zuletzt mit dem Interesse der jüngeren Menschen an ihren Finanzen zu erklären.
Die Bundeskanzlerin warnt vor der Virusmutation – und ist gegen breite Öffnungen. Damit steht Deutschland nun fast allein da. Von neun Nachbarländern haben inzwischen sieben keinen harten Lockdown mehr – trotz teils deutlich höherer Inzidenz. Wie k
Viele Hoffnungen werden derzeit an die Schnelltests geknüpft. Die FDP formuliert als Ziel, dass jeder täglich einen Antigen-Schnelltest zur Selbstanwendung durchführen kann. Doch wie realistisch ist das? Verfolgen Sie die Diskussion darüber hier im Li
Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen den deutschen Staatsangehörigen Jens F. wegen geheimdienstlicher Agententätigkeit erhoben. Er soll .pdf-Dateien mit den Grundrissen des Bundestages an den russischen Geheimdienst weitergegeben haben.
Ein Mitarbeiter eines Unternehmens, das vom Deutschen Bundestag beauftragt wurde, soll Grundrisse an russische Nachrichtendienste weitergegeben haben. Der Generalbundesanwalt wirft ihm Agententätigkeit vor.
Dank starker Vorgaben der Überseebörsen hat der Dax am Donnerstag wieder die Hürde von 14.000 Punkten überwunden. Sein Rekordhoch bei 14.169 Punkten ist nun wieder in Reichweite.
Eine Karte im Briefkasten einer Moschee: »Ihr werdet niemals sicher sein«. Dazu eine scharfe Pistolenpatrone, Kaliber 6,35 Millimeter. Die mutmaßliche Absenderin ist Susanne G., Betreiberin einer Naturheilpraxis.
Wegen Virusvariante + Bundesländer wollen Impfungen bis April verdoppeln + Mehr Neuinfektionen, weniger neue Tote, R-Wert stabil + Der Newsblog.
Mit ein Großrazzia hat die Polizei in Berlin und Brandenburg das Verbot einer salafistischen Gruppierung durchgesetzt. 800 Beamte waren im Einsatz. Zu den Details äußert sich Berlins Innensenator Andreas Geisel hier live.
In der kommenden Legislaturperiode will Olaf Scholz Steuererhöhungen für Besserverdienende durchsetzen – und damit andere Steuerzahler entlasten. Die Abschaffung des Solidaritätszuschlags sei eine „Entscheidung gegen das Volk“.
Der Berliner Senat hat eine salafistische Gruppierung verboten, die für die Terrormiliz IS geworben und gegen Juden gehetzt haben soll. Beamte durchsuchten daraufhin mehrere Objekte in Berlin und Brandenburg.
In Deutschland geht das Impfen weiterhin nur schleppend voran. In den USA ist man da schon weiter. In manchen Bundestaaten sind die Lehrer bereits geimpft und die Schulen geöffnet. WELT-Reporter Steffen Schwarzkopf erklärt, warum es in den USA deutlich
Die Impfkampagne in Deutschland läuft, doch gegenüber dem Astrazeneca-Impfstoff besteht Skepsis. Viele Deutsche wollen sich mit dem schwedisch-britischen Vakzin nicht impfen lassen. Söder hat nun dazu aufgerufen, die Impfreihenfolge zu überdenken. All
Finanzminister Scholz hofft auf Normalität im Sommer und zusammen mit Kanzlerin Merkel wird über eine Öffnungsstrategie in Kombination mit Schnelltests nachgedacht. Mit ihnen könnten bereits im März Öffnungsschritte eingeleitet werden.
Der strenge Lockdown hat auf den Balearen zu einer erheblichen Senkung der Covid-19-Infektionen geführt. Die Regionalregierung erwägt ab März eine Lockerung der starken Einschränkungen. Bei einigen Hoteliers macht sich Zuversicht breit.
Selbsttests kommen in den Handel +++ Stiftung Patientenschutz begrüßt Strafen für Impfvordrängler +++ Die Nachrichten zur Coronavirus-Pandemie im stern-Ticker.
Mehr Neuinfektionen, weniger neue Tote, R-Wert stabil + Dünkirchen mit Inzidenz von über 900 + Kanzlerin kündigt Schnelltest-System für März an + Der Newsblog.
Lungenfacharzt Dr. Heinz-Wilhelm Esser ordnet die Lage zum Astrazeneca-Impfstoff ein.
Bei der Frage «Keine Impfung oder Astrazeneca?» würde die mehrfach ausgezeichnete TV-Moderatorin und Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim bei der Antwort nicht zögern.