Der Konzern will mehr verdienen als vor der Pandemie - und eine höhere Dividende.
Manche Experten sagen für dieses Jahr einen kräftigen Inflationsschub voraus. Droht den Deutschen nach der Corona-Krise der nächste Schock?
Immer öfter müssen Unternehmen wegen Korruptions- und Betrugsvorwürfen viel Geld für interne Ermittlungen ausgeben. Das ist teuer. Abhilfe soll eine spezielle Versicherung schaffen.
Rohöl und Metalle für die Industrie sind bei Investoren stark gefragt. Verantwortlich für die steigende Nachfrage ist auch ein sich breit machender Konjunkturoptimismus.
NRW-Sozialminister Laumann, Vertrauter von CDU-Chef Laschet, ist strikt gegen die "gesetzliche Aktien-Rente" der FDP - und rügt die Versicherungsbranche scharf.
Ein Jahr nach dem Corona-Absturz haben sich die Kurse wieder erholt. Viele Aktionäre schätzen die Risiken von Börsencrashs völlig falsch ein. Fünf weit verbreitete Irrtümer.
Smartphones müssen nicht unbedingt 1000 Euro und mehr kosten.
Weltweit gesehen, gehören der Zugang zu bezahlbarer Medizin und Impfstoffen zu den größten Ungerechtigkeiten und drängendsten Problemen. Die Pharmaindustrie konzentriert sich zu oft auf die Frage, wer den höchsten Preis zahlen kann, kommentiert SZ-Au
Mit Bier auf der Liege am Strand auf Mallorca. DAS liegt für die Deutschen in weiter Ferne, während die Briten fleißig Urlaub buchen!Foto: imago images/Eibner
Unternehmen sollen künftig öffentlich angeben müssen, wie hoch ihre Gewinne und Abgaben in den jeweiligen Mitgliedstaaten sind - sodass es jeder Bürger einsehen kann.
Von der App bis zur Impforganisation – der Digitalverband Bitkom zieht eine verheerende Bilanz des Corona-Managements in Deutschland.
In einer Woche endet für Lars Feld nach zehn Jahren seine Zeit im Sachverständigenrat, dem Gremium der "Fünf Weisen". Zwar hätte die Union ihn gern gehalten - doch die SPD will ihn loswerden.
Vor gut zwei Jahren beschloss die Bundesregierung ihre »Wohnraumoffensive«, jetzt lobt sie deren Ergebnisse. Deutlich kritischer sind die Immobilienbranche, die Grünen und auch die staatliche Förderbank KfW.
Finanzminister Scholz kam mit seinem Vorstoß für eine EU-Abgabe auf Börsengeschäfte nicht weiter. Nun versucht sich Portugals Regierung an der undankbaren Aufgabe.
Studie: Corona bei Schwangeren erhöht Sterberisiko für Baby nicht +++ Berlins Bürgermeister Müller ist verärgert über Verschiebung der kostenlosen Corona-Tests +++ 3883 Neuinfektionen - Inzidenz sinkt leicht +++ Die Nachrichten zur Coronavirus-Pand
Hans-Ewald Reinert ist Deutschlands zweitgrößter Wursthersteller - und will mit einer Regionalmarke dem Kampf ums Billigfleisch entfliehen.
Die SPD will die Amtszeit von Lars Feld als Wirtschaftsweisem nicht verlängern. Dabei bräuchte die Bundesregierung gerade jetzt jeden Rat, den sie bekommen kann. Ein Kommentar
Der Schiffbauer Meyer Werft will angesichts der Krise der Kreuzfahrtbranche Hunderte Jobs abbauen. Der Betriebsrat fürchtet die zunehmende Verlagerung der Arbeit weg von der eigenen Belegschaft auf Fremdarbeiter. Doch gleichzeitig scheint es einen unerwa
Trotz - und wegen - Corona-Pandemie samt Lockdown ist die Nachfrage nach Containertransporten seit fast sechs Monaten in die Höhe geschossen. Und mit ihr die Frachtraten und Gewinne der Reeder.
Der Osram-Chef ist nur noch wenige Tage im Amt - und bestreitet noch eine letzte Hauptversammlung. Über einen denkwürdigen Auftritt.
Christian Hecker gründete Trade Republic. Die Plattform handelte sich im Gamestop-Wirrwarr viel Ärger ein - und ist doch nicht aufzuhalten.
Mit seiner neuen Soundbar Arc will Sonos 3D-Audio ins Wohnzimmer bringen. Im Test konnte sie tatsächlich beeindrucken. Doch von den Vorteilen des wuchtigen Neulings profitiert nur, wer eine bestimmte Voraussetzung mitbringt.
Das Impfen in Deutschland geht nur langsam voran. Wegen kritischer Vorbehalte gegen den AstraZeneca-Impfstoff bleibt die Vakzine liegen – und das, obwohl am Wochenende erneut 650.000 Dosen erwartet werden.
Die Kopfhörer Galaxy Buds Live von Samsung setzen beim Design neue Maßstäbe. Selten sah ein Gerät so elegant aus. Auch die Funktionen beeindrucken. Doch ausgerechnet beim Passkomfort werden die Kopfhörer zu einem echten Risikokauf.
Bei diesem Anblick kriegen Neurotiker Schweißausbrüche: Schrauben, die an Innen- oder Außenseiten von Regalen zu sehen sind. Das „Undercover Jig Set“ ist darauf die fast perfekte Antwort. Doch bei Fichten- oder Kiefernholz gerät die Lösung an ihr
Die Koalition müht sich darum, in der Krise Handlungsfähigkeit zu zeigen. Doch harte Worte im Streit um eine Spitzenpersonalie zeigen, wie schmal der Grat zwischen Wahlkampf und solider Regierungsarbeit ist.