11.869 Corona-Neuinfektionen, Inzidenz steigt weiter +++ Selbsttests kommen in den Handel +++ Stiftung Patientenschutz begrüßt Strafen für Impfvordrängler +++ Die Nachrichten zur Coronavirus-Pandemie im stern-Ticker.
Ihr Name war eng mit den Sportfreunden Kladow (2500 Leute) in Berlin-Spandau verbunden. Jetzt ist Helga Getz tot. Der Klub verneigt sich. Ein Nachruf.
In manchen Ländern können Lehrer schon Termine reservieren, in anderen werden mobile Impfteams in die Schule kommen.Foto: DAVIDS/Sven Darmer
Nur der Bezirkschef hat ein Auto. Und welches? Hier ein Blick auf den aktuellen Fuhrpark von Bezirken und Senat.
Immer wieder prüft Stiftung Warentest Matratzen – aber meist die Einzelmodelle. Nun wurden zum ersten Mal auch Doppelbetten Probe gelegen. Eine klare Kaufempfehlung gibt es aber nicht.
Der Einzelhandel dringt auf eine rasche Beendigung des Lockdown ab dem 8. März. Auch viele Gastronomen wollen im Gleichschritt mit den Händlern öffnen. Der Städtetag mahnt dagegem zur Vorsicht.
Die Jugendherbergen in Deutschland verzeichnen einen beispiellosen Zahleneinbruch bei den Übernachtungen. Der Grund, natürlich: die Corona-Krise. Trotzdem seien nur wenige Standort-Schließungen nötig.
In Deutschland gibt es so viele Aktionäre wie zuletzt vor 20 Jahren. Hauptgrund sind die niedrigen Zinsen. Dazu steigen junge Menschen während der Corona-Pandemie vermehrt in den Markt ein.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat sich einer Fragerunde im Bundestag gestellt. Und dabei auch vor zu hohen Erwartungen bezüglich der Corona-Inzidenz gewarnt.
Der Sieg gegen Borussia Mönchengladbach ist der 19. Sieg in Folge für Manchester City. Trainer Pep Guardiola verrät nach dem Spiel die Gründe, warum seine Mannschaft zuletzt unschlagbar war.
Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie haben die Lage hoch verschuldeter Staaten verschärft. Einige sind bereits zahlungsunfähig. Doch wie nachhaltig würde ein Schuldenerlass diesen notleidenden Ländern helfen?
Mit ihrer Po-Dusche sorgten die HappyPo-Gründer in der "Höhle der Löwen" einst für Lacher. Doch das Produkt ist erfolgreich – nicht zuletzt dank der Corona-Pandemie. Nun wird die Firma für eine Millionensumme verkauft.
1,2 Millionen AstraZeneca-Impfdosen liegen unberührt im Kühlregal, anstatt Menschen gegen das Coronavirus zu schützen. Foto: imago images/photothek
New Work, von der in vielen Stellenanzeigen zu lesen ist, klingt oft verlockend – mehr Spaß, mehr Freiheiten, keine Hierarchien oder zermürbende Statuskämpfe. Da kommt der Verdacht auf, Geld rücke in den Hintergrund. Mitnichten: Es wird sogar ein Ta
Mehr als ein Viertel der Textilhändler will vor Gericht + Frankreich verschärft Einreiseregeln + Bundesländer: Impfungen bis April verdoppeln + Der Newsblog.
Wer in der Coronakrise sein Geschäft schließen muss, darf nicht einfach die Mietzahlung einstellen. Dafür sind den Entscheidungen zweier Oberlandesgerichte zufolge weitere »besondere Umstände« nötig.
Trotz der Ankündigung, jedem Bürger bis zum Ende des Sommers ein Impfangebot zu machen, ist das Impftempo in Deutschland immer noch langsam – das gilt auch für Hamburg. Daher versuchen einige Drängler, sich in der Reihenfolge nach vorne zu schieben,
Der CDU-Politiker war am Mittwoch bei „maischberger. die woche“ zu Gast.
11.869 Corona-Neuinfektionen, Inzidenz steigt weiter +++ Selbsttests kommen in den Handel +++ Stiftung Patientenschutz begrüßt Strafen für Impfvordrängler +++ Die Nachrichten zur Coronavirus-Pandemie im stern-Ticker.
Christian Greiner, Chef des Traditions-Kaufhauses Ludwig Beck, wirft der Politik im Kampf gegen Corona Einfallslosigkeit vor. Ein Gespräch über Einkaufen in und nach der Pandemie.
Die Blondine wird bald in der Auswanderer-Doku zu sehen sein.
Flensburg hat derzeit stark mit Corona-Infektionen zu kämpfen. Die Regeln wurden vergangenes Wochenende verschärft. Zwei Hundehalterinnen müssen sich nun auf Bußgeld einstellen, weil sie gemeinsam spazieren gegangen sind.
Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie haben die Lage hoch verschuldeter Staaten verschärft. Einige sind bereits zahlungsunfähig. Doch wie nachhaltig würde ein Schuldenerlass diesen notleidenden Ländern helfen?
Bis zu einem uneingeschränkten Regelbetrieb der Kitas in NRW ist es laut Familienminister Joachim Stamp noch ein längerer Weg.Foto: Uwe Anspach/dpa