Die International School Augsburg gibt von diesem Dienstag an Aktien aus. Die Schule will mit dem Börsengang etwa acht Millionen Euro erzielen. Damit soll ein neuer Campus finanziert werden.
Obwohl niemand etwas von Vernichtung neuwertiger Ware wissen will, arbeitet die Politik daran, diese Praxis zu beenden. Der Lockdown macht das noch dringlicher.
Mit dem 2:3 nach Penaltyschießen bei m ERC Ingolstadt setzt der EHC München die Pleitenserie in Spitzenspielen fort und bleibt hinter Mannheim und den Panthern Tabellendritter
Die Telekom hat 2020 erstmals mehr als 100 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftet, vor allem dank einer Fusion in den USA. Hierzulande will sie mehr direkte Glasfaseranschlüsse verlegen.
Der Konzern hinter British Airways und Iberia hat große Reserven für die Krise - und hofft nun auf ein gutes Sommergeschäft.
Kläger, die sich wegen des dritten Telekom-Börsengangs vor über 20 Jahren um ihr Geld gebracht sehen, haben einen Etappensieg errungen: Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass die Telekom ein "Verschulden" für den fehlerhaften Verkaufsprosp
Die Kritik an den Öffnungsregeln von Montag an ist berechtigt. Denn es gäbe bessere Lösungen. Die Ökonomen wissen, wie es geht. Aber die Politiker hören nicht zu.
Für viele Verbraucher in Kanada ist die Butter härter geworden. Liegt es an der Pandemie?
Zwei von drei gehen: Thomas Weyer und Andrea Gebekken werden laut SPIEGEL-Informationen das oberste Leitungsgremium des zweitgrößten deutschen Flughafens verlassen. Über die Nachfolge wird noch entschieden.
Der Verdi-Vorsitzende Frank Werneke über das Scheitern der Allgemeinverbindlichkeit eines Tarifvertrags für die Altenpflege.
RTL-Reporter Marcus Seesing lässt sechs Masken aus dem Discounter und der Drogerie im Labor testen. Was taugen die günstigen FFP2-Masken wirklich? Ein Experte gibt drei Tipps, wie man die Dichtigkeit auch zu Hause überprüfen kann.
In der Corona-Krise verbreitet sich die Angst vor Arbeitsplatzverlust. Jetzt bloß nicht krank werden! Kein neues Gehalt verhandeln! Nichts riskieren! Stop. Lassen Sie sich nicht fangen, sondern gestalten Sie selbst.
Eine gute Berufsausbildung gilt in Deutschland als Grundlage für eine erfolgreiche Karriere. Die Corona-Krise verschärft allerdings ein bereits bekanntes Problem,: Es gibt zu wenig Lehrstellen.
Der Berliner Senat schaut dem Chaos auf den Straßen nicht bloß zu. Er hat ein Verkehrsmanagement eingeführt, das den Teilnehmern im Vorbeifahren Botschaften vermittelt. Doch wer sich diese genauer betrachtet, muss sich wundern, wie Behörden über Auto
In drei Monaten soll es einen europäischen Impfausweis geben. Was das für den Sommerurlaub bedeuten könnte.
Das Verhältnis zwischen dem Minister und seinem Kommunikationschef galt zuletzt als belastet. In einer Abschiedsmail schreibt Wolfgang Ainetter: Er bedauere, «wie es jetzt zum Schluss gelaufen ist».
Marsalek & Co. hatten teils leichtes Spiel mit den gutgläubigen Bilanzkontrolleuren von EY. Jetzt will der Prüfkonzern seine Grundhaltung ändern: mehr Skepsis, genauer hinschauen.
Kleinere Unternehmen sind in der Krise stärker von der Insolvenz bedroht als große, hat das Ifo-Institut herausgefunden. Sie können auf weniger Rücklagen vertrauen.
8,8 Milliarden Euro beträgt der Nettogewinn von Volkswagen im Corona-Jahr 2020. Trotz eines deutlichen Minus im Vergleich zu 2019 kommt der Autobauer damit verhältnismäßig glimpflich durch die Krise.
Brauer, die fässerweise Bier wegschütten: Solche Bilder gab es in den vergangenen Wochen immer wieder zu sehen. Jetzt soll es für die Unternehmen Hilfen vom Bund geben.
Biontech-Gründer Ugur Sahin sieht Deutschland zurück auf dem Weg zur Normalität – Grund ist eine vielversprechende Impfstoff-Studie.Foto: dpa
Birkenstock-Sandalen sind auf allen Kontinenten bekannt. Das deutsche Familienunternehmen will weltweit wachsen und verkauft die Mehrheit seiner Anteile an globale Investoren. Der Preis bleibt geheim.
Trotz Corona-Krise zeigt sich die IG Metall in der Metall-und Elektroindustrie kampfeslustig. Wenn am Dienstag die Friedenspflicht ausgelaufen ist, beginnen prompt Warnstreiks.