Polizisten, die friedliche Bürger in Parks verfolgen, weil sie keine Masken tragen – Bürger machen ihrem Ärger in BILD Luft.Foto: BILD-Live
Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihre Corona-Strategie ist vor dem Corona-Gipfel am Mittwoch Angriffen von allen Seiten ausgesetzt. Foto: Getty Images
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (54, CSU) kämpft gegen den Impfstoff-Stau in Deutschland!Foto: PETER KNEFFEL/AFP
Niedersachsens Sozialministerin Carola Reimann (53, SPD) hat am Montag aus gesundheitlichen Gründen ihr Amt niedergelegt.Foto: picture alliance/dpa
Vor wenigen Monaten noch war der Gesundheitsminister eines der beliebtesten Kabinettsmitglieder. Nun gilt er als Corona-Pannenminister. Eine neue Umfrage bestätigt dieses Bild.
Die Spur im Skandal um eine Provision für den CSU-Abgeordneten Nüßlein führt nach SPIEGEL-Informationen zu einem umtriebigen Unternehmer mit Firmensitzen in Steueroasen. Er rühmt sich seiner Kontakte in die Politik.
Ein Grünen-Vorstand in Berlin-Mitte rief Schwarze zur Formierung „robuster Communitys“ auf, „um nicht mehr die Polizei rufen zu müssen“. Aufstände und Plünderungen seien legitimer Widerstand gegen „rassistische Institutionen“. WELT sagt er
Regierungssprecher Seibert sagte in Berlin: „Wir sind in einer leichten Aufwärtsbewegung.“ Man überlege aber, durch die Schnelltests einen Puffer zu schaffen, der es ermöglicht, bestimmte Öffnungsschritte auch oberhalb der Inzidenz von 35 in Angri
Der tägliche Blick auf die Corona-Fallzahlen ist kein Grund zur guten Laune - ganz im Gegenteil. Das verstärkt die Sorgenfalten unter Gastwirten und Geschäftsinhabern.
Die Sozialdemokraten machen Tempo – bei der Kandidatenausrufung und beim Wahlprogramm. Schnell wollen sie in die Zukunft. Kommt da jeder mit? Ein Kommentar.
Ein Gericht hat den früheren französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy der Bestechung schuldig gesprochen. Er wurde zu drei Jahren Haft verurteilt.
Lars Feld verlässt den Sachverständigenrat. Seine Haltung zur Schuldenbremse passt dem Schuldenmacher Olaf Scholz nicht. Dann löst den Rat doch auf! Ein Zwischenruf.
Die Anwälte des Ex-Staatschefs legten Berufung gegen das Urteil ein.
Geschlossene Grenzen in Nordkorea: Mitarbeiter der russischen Botschaft treten ihre Heimreise mit einem alten Schienenfahrzeug an.Foto: AZ/AP
Er ist ein vielfacher Mörder, sagen die einen. Er ist ein Mensch, betonen die anderen. Die Debatte um den Hungerstreik des Terroristen Dimitris Koufodinas bewegt Griechenland.
Mehr als als 8,2 Millionen Zuschauer sahen den «Tatort» aus Zürich. Eine starke Quote, auch wenn die deutschen Folgen oft noch beliebter sind.
Vor der Wahl in zwei Wochen treten die wichtigsten Politiker des Landes zum ersten Mal gegeneinander an. Und alle schießen gegen den Favoriten.
Wir können eure Kinderbald nicht mehr betreuenFoto: BILDDauer: 02:53
Rund 200.000 Jobs werden in den nächsten Jahren in Deutschland in Folge der Pandemie verloren gehen, schätzen die Forscher des Nürnberger IAB. Im Fokus sehen sie dabei sechs Branchen.
Von den Corona-Kontrollen im Saarland und Rheinland-Pfalz sind auch französische Berufspendler betroffen. Im Nachbarland löst das Unmut aus.
Sachsen und Bayern wollen im Kampf gegen Corona gemeinsame Wege gehen. Bei der Vorstellung ihrer Covid-19-Allianz sprach Söder von einem „dramatischen Rückstand beim Impfen“. Bei der Frage nach einer Impfpflicht zeigten sich die Länderchefs uneins.