Parallel zur Pandemie verbreitet sich weltweit eine Infodemie aus Falschnachrichten und Corona-Verschwörungsmythen. Faktencheck-Organisationen kämpfen dagegen an, mit neuen Projekten - und mit Erfolg.
Der Glaube an Falschnachrichten senkt weltweit die Impfbereitschaft. Fake-News-Superspreader sind häufig religiöse Führer – in manchen Ländern helfen sie aber auch dabei, die Angst vor Impfstoffen einzudämmen.
Das Warten hat ein Ende: Ab Montag öffnen bundesweit wieder die Friseure - in einigen Bundesländern aber auch Gartencenter, Baumärkte oder Blumenläden. Der Rückhalt in der Bevölkerung für die bestehenden Maßnahmen schwindet jedenfalls.
In Brasilien kämpfen zwei Studenten gegen die Fake News der Populisten, mit kaum mehr als ihren Laptops und einem Internetanschluss. Damit sind sie so erfolgreich, dass sie um ihr Leben fürchten müssen.
Unternehmer, die an einem privaten Essen mit Minister Jens Spahn teilnahmen, wurden aufgefordert, 9999 Euro an seinen CDU-Kreisverband zu spenden.
Trotz großer Differenzen gehört die rechte Partei von Ungarns Ministerpräsident weiter zusammen mit CDU und CSU der EU-Fraktion der Europäischen Volkspartei an. Das könnte sich nun ändern.
Vor der nächsten Bund-Länder-Runde verlangt SPD-Fraktionschef Mützenich im Interview klare Kriterien für Lockerungen. Immer wieder gebe es voreilige Versprechungen - selbst aus der Regierung.
Seit Jahren ringt die EVP-Fraktion in Brüssel um den richtigen Umgang mit der ungarischen rechtsnationalen Fidesz-Partei. Jetzt gibt es Streit um eine neue Geschäftsordnung – und Fidesz-Chef Orban droht mit dem Austritt aus der Parteienfamilie.
Wenige Seiten, viel Wumms: Was die SPD in ihrem schmalen Wahlprogramm verspricht, hat es in sich.
BILD-Moderator Kai Weise spricht heute um 21.45 Uhr bei BILDlive mit Olaf Scholz über den Lockerungs-Frust und den Corona-Gipfel.Foto: Niels Starnick / BILD
In Würzburg (2:3) wackelte Gideon Jung gewaltig. Doch HSV-Trainer Daniel Thioune plant wohl auch im Derby bei St. Pauli mit Jung.Foto: WITTERS
In Myanmar geht die Militärjunta weiter hart gegen Demonstranten vor. Es gibt zahlreiche Tote und Verletzte.
Die deutsche Seenotrettungsrrganisation Sea-Watch ist mit ihrem Schiff «Sea-Watch 3» seit einigen Tagen wieder auf dem Mittelmeer im Einsatz. Sie hat bereits mehrere Hundert Menschen an Bord genommen.
Die Proteste gegen den Militärputsch in Myanmar haben ihren blutigsten Tag bisher erlebt. Mindestens 18 Protestierende sind vom Militär erschossen worden.
Das Vakzin von AstraZeneca könnte für alle – die ihn wollen – freigegeben werden. Das schlagen jedenfalls mehrere Länderchefs vor. So soll das Impftempo beschleunigt werden. Unterdessen geht in den USA bereits der vierte Impfstoff ins Rennen.
„Sinnwidrige und unwürdige Sanktionen schaffen wir ab“, heißt es im Entwurf des Bundestagswahlprogramms von Saskia Esken, Norbert Walter-Borjans und Olaf Scholz zur Hartz-IV-Grundsicherung. Außerdem will die SPD den Weg zu einem „klimaneutralen D
In Hongkong sind 47 Demokratieaktivisten nach dem umstrittenen „Sicherheitsgesetz“ angeklagt worden. Es sieht so aus, als sei dies nur der Auftakt einer größeren Umgestaltung des politischen Systems. Denn das Datum der Anklage weckt dunkle Erinnerun
Ein Missbrauchsskandal erschüttert die katholische Kirche und offenbar traut sich keiner der Minister sich mit der Kirche anzulegen.Foto: Marcel Kusch/dpa
Michail Gorbatschow scheiterte mit der Perestroika, dennoch wirkt seine Politik nicht nur in der Protestbewegung nach. Jetzt wird er 90 Jahre alt.
Sozialdemokraten wollen Mietpreise in teuren Wohnlagen für längere Zeit einfrieren. Das ist dem neuen Wahlprogramm zu entnehmen.Foto: dpa
Vor einem Jahr wurde die erste Veranstaltung aufgrund des Corona-Virus behördlich verboten. Seitdem ist es still in Deutschlands Clubs und Konzerthallen. Die Initiative #AlarmstufeRot hat in Berlin auf die Lage der Branche aufmerksam gemacht.
Gestern präsentierten sich wieder junge Talente. Mit dabei auch Egon Werler (15), der ein Lied für seinen toten Stiefvater sang.Foto: SAT.1 / André Kowalski
Bei seiner Rückkehr nach fast dreimonatiger Verletzungspause gelingt Max Kruse gleich ein Tor. Mit dem 1:1 gegen Hoffenheim kann der 1. FC Union gut leben.
Portugals Handball-Nationaltorwart Quintana erliegt einem Herzinfarkt +++ Nach Anklage im Missbrauch-Skandal im US-Turnen: Trainer Geddert tot +++ Leverkusen und Hoffenheim scheitern in Europa League +++ Sport-News im Überblick.
Corona-Mutationen breiten sich immer weiter aus. Doch wie sieht es eigentlich in ganz Europa aus? BILD gibt einen Überblick.Foto: Jean-Philippe Ksiazek/dpa
Ex-Berater Stone tanzt zu einem Trump-Rap, Ex-Außenminister Pompeo spottet über Präsident Biden: Das Jahrestreffen der US-Konservativen in Orlando mutiert zu einer bizarren Show.