Die Berlinale findet in dieser Woche nur als Branchentreffen statt. Aber die Veranstaltungen des Festivals „Berlinale Talents“ sind teils öffentlich.
Die Hauptstadt rückt bundesweit immer weiter auf, wenn es um die Kaufpreise geht. In der Coronakrise zeigen sich brisante Ausweichtendenzen.
Alles ein Irrtum? Facebook rudert zurück. Der «Monitor»-Beitrag ist wieder online. Doch gegen solche Sperren dürften sich andere nicht so erfolgreich wehren können, schätzt der Chef des Politmagazins.
Wenn der Lesestoff ausgeht, gibt es Hilfe – auch ohne Amazon und Co. So bietet die Buchhandlung Kaiser in Lindenthal „Click & Collect“.Foto: Christian Knieps
Ebay Kleinanzeigen hat hierzulande mehr als 30 Millionen Nutzer. Klar, dass es da mitunter knirscht und der Ton nicht immer sachlich bleibt. stern-Leser schildern einige ihrer kuriosesten Erlebnisse.
Bernd Matthies über die Zukunft des Zuchtbullenwesens in Brandenburg.
Mit einer neuen Kampagne will uns Facebook überzeugen, dass es zu unserem Besten ist, sich von dem Konzern überall tracken zu lassen. Dahinter steckt eine kaum verhohlene Angst.
Toller Fleck, enge Gassen. Die Saison ist eröffnet - ein Fleischhändler aus Brandenburg ist neu am Start. Und es wird sich noch viel mehr ändern.
Warum woanders nehmen, wenn doch die Sparer zahlen: Deutschlands Banken haben den Negativ-Zins für sich entdeckt.Foto: dpa
Die Pandemie hat nicht nur unseren Alltag, sondern auch unsere Mediennutzung verändert. Ab wann wird die Beschäftigung mit Online-Inhalten bedenklich? FOCUS Online hat bei Suchtexperte Christian Groß nachgefragt. Sein bisheriger Befund: eine deutliche
Das australische Parlament hat das von Facebook scharf kritisierte Mediengesetz auf den Weg gebracht. Online-Plattformen sind nun dazu verpflichtet, ihre mit Nachrichteninhalten generierten Werbeeinnahmen mit Medienhäusern zu teilen.
Das australische Parlament hat das von Facebook scharf kritisierte Mediengesetz auf den Weg gebracht. Online-Plattformen sind nun dazu verpflichtet, ihre mit Nachrichteninhalten generierten Werbeeinnahmen mit Medienhäusern zu teilen.
Das australische Parlament hat das von Facebook scharf kritisierte Mediengesetz auf den Weg gebracht. Online-Plattformen sind nun dazu verpflichtet, ihre mit Nachrichteninhalten generierten Werbeeinnahmen mit Medienhäusern zu teilen.
Egal ob Saturn, Obi oder der Modehändler Breuninger: Bei immer mehr Einzelhändlern in Deutschland reißt nach Monaten des Lockdowns der Geduldsfaden. Die Folge: Auf die deutschen Gerichte rollt derzeit eine Klagewelle zu.
Skat in der Bar war gestern. Heute wird Doppelkopf per App gezockt. Das ist lustiger als gedacht.
Der Handel will nicht länger auf Zugeständnisse der Politik warten und versucht, vor Gericht ein Ende der Ladenschließungen zu erzwingen. Foto: Gerald Matzka/dpa
Der Handel will nicht länger auf Zugeständnisse der Politik warten und versucht, vor Gericht ein Ende der Ladenschließungen zu erzwingen. Foto: Gerald Matzka/dpa
Auch Gesundheitsunternehmen leiden unter der Corona-Pandemie. Fresenius-Vorstandschef Sturm will deshalb sparen - und hinterfragt sogar die Struktur des Konzerns.
Der Rauch lichtet sich allmählich am Krypto-Markt. Nach einer gewaltigen Abverkaufswelle lecken Bitcoin und Co. ihre Wunden. Hat der Markt seinen vorläufigen Peak erreicht?
Sky rüstet auf. Nachdem vergangene Woche Disney+ zur großen Streaming-Offensive angesetzt hat, schlägt Sky zurück. Mit diesen Plänen!Foto: Die Verwendung ist nur bei redaktioneller Berichterstattung im Rahmen einer Programmankündigung ab 2 Monate vo
Wie fülle ich die Steuererklärung richtig aus? Und wie kriege ich am meisten Geld zurück? Ist gibt wohl kaum jemand, der sich nicht diese beiden Fragen stellt, wenn er an seiner Steuererklärung sitzt. Die gute Nachricht ist: Diesmal sind Sie nicht all
Mit einer Impfung gegen das Coronavirus hoffen Millionen auf eine langsame Rückkehr zur Normalität. Einige konnten die begehrte Spritze mit Glück oder Trickserei im Ausland ergattern. Zugleich wächst der Markt für fragwürdige Reiseangebote und Ampul
Die Newcomer fordern die Platzhirsche heraus: Der entbrannte Preiskampf zwischen den Anbietern von ETF-Sparplänen und Aktienhandel lässt Gebühren und Kosten verfallen. Für Kleinanleger offenbaren sich neue Chancen – doch die können auch schnell zur
VHS-Kurs in Unterhaching klärt, wie man sich im Dschungel der Ernährungstrends zurechtfindet