Werbungskosten und das Arbeitszimmer absetzen ist für viele Arbeitnehmer ein Graus – aber ein lohnender. Worauf müssen Sie bei der Steuererklärung achten?
Infolge der Coronakrise gibt es deutliche Veränderungen in den Innenstädten. Einzelhändler und Restaurantbesitzer geben auf. Der Leerstand nimmt zu. Welche Alternativen der Städtetag vorschlägt, erfahren Sie hier im Livestream.
Hubert Barth soll künftig eine andere Aufgabe in der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft wahrnehmen.
Dank starker Vorgaben der Überseebörsen hat der Dax am Donnerstag wieder die Hürde von 14.000 Punkten überwunden. Sein Rekordhoch bei 14.169 Punkten ist nun wieder in Reichweite.
Die vom Lockdown betroffenen Händler fordern eine transparente Öffnungsperspektive und Anpassungen bei den staatlichen Hilfsgeldern. HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth betont, wie dramatische die Lage bei den Unternehmen ist.
Die vom Lockdown betroffenen Händler fordern eine transparente Öffnungsperspektive und Anpassungen bei den staatlichen Hilfsgeldern. Verfolgen Sie die Pressekonferenz mit HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth hier im Livestream.
Nachdem sie Lockerungen angekündigt hat, wächst in der britischen Regierung die Bereitschaft für Impfnachweise. Einige Unternehmen sind längst vorgeprescht – doch sie gehen damit ein juristisches Risiko ein. Die Alternative ist ein „grüner Pass
Nach der spektakulären Spekulationsschlacht zwischen Hobby-Anlegern und Hedgefonds schien die Luft bei Gamestop raus. Nun geht die Aktie plötzlich wieder durch die Decke. Charlie Munger warnt vor Exzessen.
Rückstellungen für Klagen in den USA wegen angeblicher Krebsrisiken von Glyphosat belasten Bayer schwer. Nun hofft der Konzern, dieses Kapitel bald hinter sich lassen zu können.
Deutschland steigt aus der Atomenergie aus, in Frankreich will die Atomaufsicht die Laufzeit der ältesten AKW von 40 auf 50 Jahre verlängern. Zur Bedingung machte die Behörde Reparaturen an 32 Meilern.
Der Präsident der »Bilanzpolizei« DPR tritt ab: Edgar Ernst steht wegen umstrittener Aufsichtsratsmandate in der Kritik – außerdem deckte sein Verein den Bilanzbetrug bei Wirecard nicht auf.
Kanzlerin Angela Merkel (66, CDU) erklärt mehr Tests zur Voraussetzung für weitere Lockerungen von Alltagsbeschränkungen.Foto: Sean Gallup/dpa
Mit dem Argument der Mondlandung werben viele für noch mehr Paternalismus in der Wirtschaft – obwohl unser Leben in Pandemiezeiten ohnehin zentraler gelenkt wird. Eines übersehen die Staatsgläubigen jedoch. Genau deshalb scheiterte auch die Impfverso
Nach der regelrechten Schlacht zwischen Hobby-Anlegern und Hedgefonds schien die Luft bei der Gamestop-Aktie raus. Nun geht sie plötzlich wieder durch die Decke.
Der Bundestag debattiert an diesem Donnerstag zum ersten Mal über die Pläne der Regierung zur Einführung einer Frauenquote in Vorständen. Kritikern greift der vorliegende Entwurf allerdings zu kurz.
Die Werte des Videospielhändlers verdoppeln sich abermals ohne ersichtlichen Grund. Ein Partner von Warren Buffet warnt vor "irritierenden Zuständen" an den Börsen.
Die Corona-Hilfen belasten die Staatsfinanzen. Nach der Wahl will Kanzlerkandidat Olaf Scholz die Steuern für Besserverdiener und Vermögende erhöhen – und weiter Kredite aufnehmen. Sein Motto: klotzen statt kleckern.
Viele Bundesbürger sehnen sich nach Sonne, Strand und Meer. Der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung ist zuversichtlich: Im Sommer sollen auch Fernreisen wieder möglich sein – mit Einschränkungen.
Jeden Tag hören wir die neuen Corona-Fallzahlen. Aber was bedeuten sie, an welcher Stelle der Pandemie stehen wir? Und wie ist die Tendenz? Olaf Gersemann erklärt und bewertet hier jeden Morgen kurz und kompakt die Zahlen. Alles, was Sie am 25. Februar
Ein Untersuchungsbericht listet 14 Kritikpunkte bei der Zertifizierung des Flugzeuges auf. Boeings Erfolgsmodell war nach zwei Abstürzen 2019 vorübergehend aus dem Verkehr gezogen worden.
Die Gastronomie darf im Lockdown nicht öffnen und bekommt Hilfszahlungen vom Staat. Die Wirtschaftszweige hinter Kneipen und Restaurants gehen dagegen nahezu leer aus – Insolvenzen drohen. Nun regt sich Lobby-Widerstand. Ein Brandbrief an Julia Klöckn
Wieder ist der Aktienkurs der US-Firma GameStop in die Höhe geschossen. Die Aktien des Unternehmens wurden kurzzeitig vom Handel ausgesetzt. Einen Tag zuvor hatte Finanzchef Jim Bell seinen Abgang angekündigt.
Es ist eine Rebellion gegen den Lockdown. Die Bekleidungsbranche und auch Elektronik- und Baumärkte ziehen vor Gericht. Auch in der Bevölkerung wächst die Lockdown-Müdigkeit.