Hamburg hat am Dienstag die neuen Corona-Zahlen bekanntgegeben.
Boris Johnson bietet an, mehr Spiele der Fußball-EM in England austragen zu lassen. Schließlich sei bis zum Sommer ein Großteil der Bevölkerung geimpft. Auch der Formel 1 liegt ein Angebot vor – aus Bahrain.
Joan Laporta ist der große Favorit um den Präsidenten-Posten bei Barcelona. Mikel Arteta steht als Trainer-Kandidat auf seiner Liste.Foto: Rui Vieira/dpa
Restprogramme, Hoffnungen & Sorgen der abstiegsbedrohten Teams um den 1. FC Köln
BILD weiß: Defensiv-Stratege Makoto Hasebe wird noch diese Woche seinen auslaufenden Vertrag um ein Jahr verlängern. Die Hintergründe!Foto: Getty Images
Große Trauer bei den Löwen! Peter Grosser, der Kapitän der 1860-Meistermannschaft von 1966, ist gestorben. Am Dienstag Morgen wurde...Foto: picture alliance / dpa
Diese 3 Punkte müssen beschlossen werdenFoto: BILDDauer: 01:50
In der Unternehmenslandschaft ist ein Stau entstanden. Ein Stau von Firmen, die durch staatliche Hilfen weiter existieren, aber eigentlich kurz vor der Pleite stehen. Wirtschaftsforscher zählen rund 25.000 Firmen.
Seit Monaten laufen Ermittlungen rund um eine Schmutzkampagne.
Einen Tag nach seiner Festnahme im Zuge der Razzia beim FC Barcelona ist Ex-Präsident Josep Maria Bartomeu vorläufig wieder frei. Die Ermittlungen liefen jedoch weiter, hieß es.
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hat sich kurz vor dem Bund-Länder-Gipfel für vorsichtige Öffnungen ausgesprochen. Schnelltests könnten dabei eine große Rolle spielen. Nach dem Besuch eines Antigenschnelltest-Herstellers betont der CDU-Vorsitzend
Verspielt der HSV schon wieder den Aufstieg? Die Niederlage in der Zweitliga-Stadtmeisterschaft gegen St. Pauli lässt ungute Erinnerungen wachwerden.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will im April mit Corona-Impfungen bei niedergelassenen Ärzten beginnen. Und im Kampf gegen die Pandemie weitet die französische Regierung die Anwendung des Impfstoffs von Astrazeneca aus. Alle aktuellen Meldungen ru
Der Verkauf von Corona-Selbsttests könnte in der kommenden Woche beginnen. Große Einzelhandelsketten planen bereits, ihr Sortiment zu erweitern.
James Harden legt beim 124:113-Sieg der Brooklyn Nets über die San Antonio Spurs 30 Punkte, 15 Assists und 14 Rebounds ohne Ballverlust auf. Damit stellt Harden einen neuen NBA-Rekord auf.
Die DZ Bank hat in der Corona-Krise Rückschläge hinnehmen müssen. Immerhin kam es nicht ganz so schlimm wie zwischenzeitlich befürchtet. Der Ausblick fällt dennoch verhalten aus.
Nach der Entlassung von Christian Gross ist der FC Schalke auf der Suche nach einem neuen Trainer. Derzeit werden mehrere mögliche Kandidaten gehandelt, doch die heißeste Spur führt zu Dimitrios Grammozis.
Ab der zweiten Märzwoche könnten die ersten Hausärzte impfen. Das soll aus einem Papier des Gesundheitsministeriums hervorgehen.Foto: Getty Images
Wie in den vergangenen Jahren droht der Hamburger SV die gute Ausgangslage fahrlässig zu verspielen und in der Zweiten Liga zu versumpfen. Ein Kommentar.
Trotz Lockerungsperspektive - bis kurz vor Ostern soll das Land weitgehend stillstehen. Zentral soll ein Schnelltestplan werden. Doch er kommt erst Anfang April
Gäste empfangen auf Probe: Auf Mallorca können Gastwirte aufatmen. Nach sieben Wochen Schließung dürfen sie in ihren Restaurants und Cafés wieder Gäste bewirten - zumindest draußen. Und nur vorerst.
Angela Merkels Runden mit den Länderchefs entscheiden die Pandemiepolitik. Würde mehr daraus öffentlich, seien die Beratungen gefährdet, meint die Regierung.
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Deutschland wächst langsam an. Am Montag meldeet das RKI knapp 4000 neue Fälle. Bei den Impfungen wurde ein Meilenstein geknackt. Ein Überblick in Zahlen und Grafiken.
Millionen Menschen in Deutschland warten auf eine Impfung. Gleichzeitig stapeln sich Hunderttausende Impfdosen von AstraZeneca und bleiben ungenutzt. Eine Aufhebung der aktuellen Impfreihenfolge kommt für die Bundesregierung dennoch nicht in Frage.
Am Ende wechselte der Norweger nach Salzburg.
Beschließen Ministerpräsidenten und Kanzlerin trotz dritter Infektionswelle am Mittwoch weitreichende Lockerungen? Saar-Regierungschef Tobias Hans ist dagegen – und fordert die Umverteilung von Impfstoff.
Im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie weitet die französische Regierung die Anwendung des Impfstoffs von Astrazeneca aus. Künftig wird auch Menschen über 65 der Impfstoff gespritzt.