Morgens mahnte er zum Abstandhalten, abends dinierte er mit Unternehmern, um Spenden für die CDU zu gewinnen: Nach dem SPIEGEL-Bericht über Jens Spahns instinktloses Handeln sind politische Gegner empört.
Deutschland steckt in der Zwickmühle. Die britische Coronavirus-Mutation breitet sich immer weiter aus, gleichzeitig werden Rufe nach Lockerungen lauter. Karl Lauterbach rät deshalb zu einer Änderung der Impfstrategie.
Am Sonntagabend ist SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz zu Gast in der BILD-Talkshow „Die richtigen Fragen“ – senden Sie uns ein Video!Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Der Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Immunologie, Carsten Watzl, fände es „großartig“, wenn sich Angela Merkel live im Fernsehen mit AstraZeneca impfen lassen würde. Denn der Impfstoff habe ein reines PR-Problem.
Der frühere rheinland-pfälzische Finanzminister Ingolf Deubel wurde wegen Untreue und Falschaussage verurteilt. Seine Pension soll er nun trotzdem kassieren.
Geschlossene Schulen, Ausgangsverbote für Jugendliche: Seit fast einem Jahr herrscht in den Philippinen ein Dauerlockdown. Und Präsident Rodrigo Duterte? Rät Eltern: Setzt die Kleinen vor den Fernseher!
Der AstraZeneca-Impfstoff geriet zuletzt ziemlich in Verruf. Viele Bürger, die in der Priorisierung nicht so weit oben stehen, würden den Arm gerne herhalten.
Ohne Patenschutz hätte die Forschung nicht so schnell Impfstoffe entwickelt. Der schnellen Produktion stehen jetzt die komplexen Prozesse im Weg. Ein Pro & Contra
Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán hat sich gegen Corona impfen lassen und ein Video dazu veröffentlicht.Foto: /AP
Handelsbeschränkungen, die die zügige Impfstoffproduktion verhindern, müssen für die Dauer der Pandemie gelockert werden. Und nicht nur das! Ein Pro & Contra
Trotz der Skepsis soll kein Impfstoff liegen bleiben, geht es nach Söder und Kretschmann. Ein Immunologe schlägt daher vor, Kanzlerin Merkel live zu impfen.
Tichanowskaja spricht im BILD-Interview über ihren Kampf gegen Diktator Lukaschenko, ihren inhaftierten Mann und ihre Kinder. Foto: Christian Spreitz
Die Veranstaltungswirtschaft gehört zu den ganz großen Verlierern der Corona-Krise in Deutschland. Marcel Fery, Mitinitiator des Bündnisses „Alarmstufe Rot“, spricht bei WELT über die dramatische Lage der Branche - und stellt konkrete Forderungen.
Neun Tote, 33.000 Verhaftungen, mindestens 1800 Folterungen – Weißrusslands Diktator Alexander Lukaschenko ringt seine Gegner mit brutalsten Mitteln nieder. Oppositionsführer Pawel Latuschka fordert die EU zu harten Wirtschaftssanktionen auf.
In der französischen Grenzregion grassiert eine besonders ansteckende Mutation des Coronavirus. Ab Dienstag gelten strenge Einreisebeschränkungen.
Noch fehlt Impfstoff, aber schon in wenigen Wochen wird es ein anderes Problem geben. Dann sind so viele Dosen da, dass es eine riesige logistische Herausforderung sein wird, sie zu verimpfen. Ein europäischer Überblick zeigt: Deutschland ist nicht vorb
In Myanmar geht die Militärjunta weiter hart gegen Demonstranten vor. Augenzeugen und Medien sprechen von mindestens neun Toten.
Mit Janine Wissler wurde eine bekennende Kommunistin an die Spitze der Linken gewählt. Was das für die Zukunft der Partei bedeutet. Foto: imago images/sepp spiegl
Bald soll es losgehen mit den Corona-Schnelltests. Doch noch ist unklar, welche Freiheiten die Tests den Bürger überhaupt bringen. Ein Bundesland stellt schon mal klar: Selbttests, die zuhause durchgeführt werden, erlauben keine individuellen Lockerung
In Hongkong stehen Oppositionelle vor Gericht. Der Vorwurf: Staatsgefährdung. Dabei verfolgte die Opposition ein ganz anderes Ziel als eine angebliche illegale Parlaments-Vorwahl.
Endlich wieder waschen, schneiden, fönen: Die Friseure bereiten sich auf die Öffnung vor. Unterdessen sinkt laut einer Umfrage die Geduld der Deutschen im Umgang mit der Pandemie.
»Sie haben damit begonnen, die Freunde der Macht zu impfen«: In Buenos Aires erhielten 70 bekannte Persönlichkeiten beim Impfen den Vortritt. Die Folge: wütende Demonstrationen vor dem Regierungssitz.
Ein hoher Berliner Ermittler packt aus: Bundesweit laufe viel falsch in Anklagebehörden, besonders aber in der deutschen Hauptstadt. Dort könnten sich 55 Prozent der Kriminellen darauf verlassen, nicht belangt zu werden.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn nahm im Oktober an einem Dinner mit Unternehmern teil - einen Tag, bevor er positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Nun äußerte sich der CDU-Politiker zu dem Vorfall.
Die Bundeswehr muss länger in Afghanistan bleiben, die Gefahren für die 1100 Soldaten wachsen. Ministerin Kramp-Karrenbauer verschaffte sich in Masar-i-Scharif nun „einen Überblick über die Lage“. Die wahren Probleme vor Ort aber verschweigt sie.
Die Bundeswehr muss länger in Afghanistan bleiben, die Gefahren für die 1100 Soldaten wachsen. Ministerin Kramp-Karrenbauer verschaffte sich in Masar-i-Scharif nun „einen Überblick über die Lage“. Die wahren Probleme vor Ort aber verschweigt sie.
Andrew Cuomo gerät wegen des Vorwurfs sexueller Belästigung weiter unter Druck. Der einflussreiche Gouverneur dementiert die Anschuldigungen – und fordert eine externe Überprüfung.