Die Unionspolitiker Nikolas Löbel und Georg Nüßlein haben sich bei der Beschaffung von Corona-Masken bereichert. Nun findet der Generalsekretär der CDU klare Worte – und drängt bei beiden zum sofortigen Rücktritt.
Noch im März könnte die Verwendung empfohlen werden, erklärte die Chefin der EU-Arzeinmittelbehörde, Christa Wirthumer-Hoche. Die Bundesregierung stuft Griechenland als Risikogebiet ein.
Kontaktverbote, geschlossene Schulen, Test- und Maskenpflicht: In tausenden Verfahren wehrten sich Deutsche 2020 gegen Corona-Auflagen. Die Gerichte bestätigten bislang allerdings in den meisten Fällen die angegriffenen Beschränkungen.
„Masken-Raffkes niewieder in den Bundestag!“Foto: BILDDauer: 00:52
Ja - oder nein: Gibts nochmehr Masken-Raffkes?Foto: BILDDauer: 01:40
Am Samstag waren es 56 Menschen auf zwei Booten, am Sonntag dann nochmals 51 Migranten auf einem Boot: Vor Gran Canaria hat die spanische Küstenwache binnen zwei Tagen mehr als hundert Migranten aufgegriffen.
„CDU hat Haltungsproblembei Korruption!“Foto: BILDDauer: 00:42
So kurbeln die Russenihr Immunsystem anFoto: ReutersDauer: 01:10
Dass gewählte Abgeordnete eine Notlage nutzen, um sich zusätzlich zu ihrem Gehalt die Taschen vollzustopfen, ist eine Schande.Foto: Guido Kirchner/dpa
Die Tötung des Afroamerikaners George Floyd durch Polizisten erschütterte die Welt. Sein Schicksal riss in den USA die tiefen Wunden des Rassismus auf.
So funktioniert Urlaub aufSardinien während CoronaFoto: BILD/Kira OrtmannDauer: 02:28
Länder und Kommunen sitzen auf Millionen Impfdosen, kommen nicht nach mit der Terminvergabe. Impf-Deutschland hängt zurück.Foto: HENRY NICHOLLS/REUTERS
Immer mehr Korruptions-Fälle belasten CDU und CSU, machen dem erst im Januar angetretenen CDU-Chef Armin Laschet (60) das Leben schwer.Foto: picture alliance/dpa
Die Aussagen von Wolfgang Thierse zur Identitätspolitik haben zu heftigen Debatten innerhalb und außerhalb der SPD geführt. Eine weitere prominente SPD-Politikerin springt ihm bei - und kritisiert die SPD-Spitze deutlich.
Eine Affäre um Maskengeschäfte bringt die Union in Bedrängnis. Die Beschuldigten reagieren. Den Parteichefs geht das nicht weit genug.
In einem Pilotprojekt übernehmen niedergelassene Ärzte die Impfung der Bevölkerung. Für die Hausärzte selbst ein schon längst überfälliger Schritt. „Das ist das täglich Brot“, so die Hausärztin Yvonne Wilke.
Chaos in der Coronapolitik, die Minister versagen reihenweise: die Union erlebt ohnehin schon schwere Zeiten. Die jüngsten Skandale um geldgierige Abgeordnete könnten CDU und CSU nachhaltig schaden.
Was an diesem Wochenende wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
Der Partei fehlt die argumentierende Leidenschaft. Ihr fehlt die Freude daran, Heimat zu sein für ein möglichst breites Spektrum von Menschen - für kleine Angestellte, für Akademiker, für Klein- und für Großbürger.
Maskenaffäre in der Union: Um „jeglichen politischen Nachteil“ von seiner Partei abzuwenden, ist Georg Nüßlein mit sofortiger Wirkung aus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ausgetreten. Sein Bundestagsmandat will er aber noch behalten.
Aktivisten fordern vor der Biontech-Filiale eine breite Verteilung von Impfstoffen