Die EU plant ab 2025 eine weitere, deutliche Verschärfung der Abgasnorm. Nicht wenige sehen aufgrund der neuen und schärferen Grenzwerte das Aus für die Verbrennungsmotoren nahen.
Plötzlich verbietet das Außenministerium Kontakt mit deutschen Diplomaten. Mögliche Gründe reichen vom Streit um die Westsahara bis zu einem gesuchten Islamisten. Klar ist nur: Das Königreich leistet sich neue Ansprüche. Wohl auch, weil es Migration
Lange Zeit bleibt der Sport in den Beschlussrunden der Bundesregierung außen vor. Bei der morgigen Ministerrunde soll nun aber über Lockerungen gesprochen werden. Der organisierte Sport erhöht den Druck auf die Kanzlerin.
Acht Monate nach Verhängung des drakonischen Sicherheitsgesetzes steht die Führung von Hongkongs Opposition vor Gericht. Ihr Vergehen? Sie wollten die Regierung abwählen.
Vor zwölf Jahren kehrte Friedrich Merz frustriert der Politik und dem Bundestag den Rücken. Zwei Niederlagen später will der 65jährige zurück.
Die Zahl der Neuinfektionen steigt. Die geplanten Lockerungen dürften das exponentielle Wachstum noch beschleunigen.
CDU/CSU-Fraktionschef Ralph Brinkhaus mahnt die Ministerpräsidenten, nur beschränkte Lockerungen zu beschließen. „Ich erwarte lediglich vorsichtige Schritte“, sagt er mit Blick auf die Bund-Länder-Verhandlungen am Mittwoch. Man stehe vor einem "Ba
Kanzler Kurz ist unzufrieden - vor allem mit den zähen Zulassungsverfahren für Corona-Impfstoffe in der EU. Mit Dänemark wendet er sich an Impfweltmeister Israel. Bröckelt die gemeinsame Linie der EU?
Die Pop-und Rock-Ikone hat neben Mega-Erfolgen auch schlechte Zeiten erlebt. Davon erzählt der Film «Tina», der jetzt auf der Berlinale vorgestellt wurde. Auch die Sängerin selbst kommt darin zu Wort.
Die Bundesregierung setzt große Hoffnungen auf Schnelltests. Richtig eingesetzt könnten sie tatsächlich wieder Normalität ermöglichen. Ein Vorschlag.
Die Forderungen nach einer sofortigen Freilassung des Kremlkritikers Alexej Nawalny haben bislang keinerlei Wirkung gezeigt. Jetzt nutzt die EU gegen Russland erstmals ein neues Sanktionsinstrument. Auch die USA verhängen Sanktionen.
Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther erwartet, dass Bund und Länder am Mittwoch einen „Stufen- und Perspektivplan“ für Öffnungsschritte beschließen werden. Auf einer Pressekonferenz informiert er über die Forderungen sei
Das Handelsabkommen der EU mit Kanada ist nach wie vor hochumstritten. Jetzt hat das Bundesverfassungsgericht ein erstes Urteil gesprochen. In trockenen Tüchern ist Ceta damit noch nicht.
Zahlen aus Großbritannien zeigen, dass Krankenhausaufenthalte von Hochbetagten nach der ersten Corona-Impfung um rund 80 Prozent zurückgegangen sind. Auch die Sterblichkeit sank.
Im Fall des inhaftierten russischen Oppositionellen erhöhen nun auch die Vereinigten Staaten den Druck. In einer koordinierten Aktion weitet auch die EU die bestehenden Strafmaßnahmen aus.
Nach der EU verhängen auch die USA im Fall Nawalny Strafmaßnahmen gegen russische Unternehmen und Funktionäre. Moskau gibt sich von den EU-Sanktionen indes unbeeindruckt.
Viele Menschen sehnen sich danach, wieder ohne Risiko ins Restaurant zu gehen oder eine Veranstaltung zu besuchen. Die vom Sänger Smudo beworbene Luca-App ist eine von mehreren Lösungen dafür.
Für die einen bleibt er Hoffnungsträger, andere haben von ihm längst genug: Friedrich Merz spaltet die Union. Jetzt will er offenbar in den Bundestag – und provoziert damit den nächsten Machtkampf.
Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, oft frage ich mich – wie nah ist Belarus an der Freiheit? Foto: Christian Spreitz
Immer wieder wurde Ungarn für die katastrophalen Bedingungen im Flüchtlingslager Röszke kritisiert. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat nun in einem besonders krassen Fall ein Urteil gesprochen.
Wo vor sieben Jahren der IS das „Kalifat“ ausrief, wird am Freitag der Papst in Empfang genommen. Er sei der „Hirte der Menschen, die leiden“.
Wegen der Inhaftierung des Kremlkritikers Alexej Nawalny verhängt die EU Strafmaßnahmen gegen ranghohe russische Funktionäre. Russland droht mit Gegenmaßnahmen.
Italiens Ex-Premier Conte soll die Fünf-Sterne-Bewegung wieder auf Vordermann bringen. Die größte Partei Italiens befindet sich in einer tiefen Krise.
Boris Johnson bietet an, mehr Spiele der Fußball-EM in England austragen zu lassen. Schließlich sei bis zum Sommer ein Großteil der Bevölkerung geimpft. Auch der Formel 1 liegt ein Angebot vor – aus Bahrain.
+++ Herpes-Virus: Weltverband sagt Reitturniere in zehn Ländern ab +++ Dimitrios Grammozis soll neuer Schalke-Trainer werden +++ FC St. Pauli siegt 1:0 im Stadtderby – HSV nur noch Tabellenvierter +++ Sport-News im Überblick.
Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs zu Polens Richterauswahl werde in dem EU-Mitgliedsstaat nichts verändern, kommentiert SZ-Autor Florian Hassel. Im Gegenteil, Polens Regierung sei entschlossen, den Rechtsstaat zu beseitigen - und die EU schaue u
Die Konkurrenz schreibt tiefrote Zahlen, Sixt schlägt sich besser. Der Firmenpatriarch betont die Rolle seiner Söhne dabei, die bald seine Nachfolge antreten. Und legt die Hürde schon mal sehr hoch.