„Greak Freak“-Showgegen MilwaukeeFoto: DAZNDauer: 02:12
„Fans denken weniger mit dem Kopfals mit dem Herzen!“Foto: BILDDauer: 01:35
„Am Ende steigenDIE sowieso ab!“Foto: BILDDauer: 01:58
Der AfD-Fraktionschef im Landtag in Nordrhein-Westfalen, Markus Wagner, hat sich, seinen Sohn, seine Frau und seine Schwiegermutter vorzeitig impfen lassen. Dadurch sei aber "niemandem eine Impfung vorenthalten" worden.
Anfang Februar wurde die bundesweite Verlängerung des Lockdowns bis zum 7. März beschlossen. Einige Bundesländer haben allerdings eigene Pläne und lockern bereits zu Monatsbeginn.
Impfen gegen das Coronavirus ist freiwillig – und wie mit Geimpften umgegangen wird, je nach EU-Land verschieden. Nun hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Pläne für einen EU-Impfpass angekündigt.
Mit deutlichen Worten spricht Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) über die Lage bei den Corona-Impfungen. Er pocht darauf, die aktuelle Strategie komplett zu überarbeiten. Außerdem warnte er vor einem „Blindflug“ in die dritte Welle. All
Richtiges Signal oder falsche Bescheidenheit? Die Formel 1 bekam aus Bahrain das Angebot, den Renn-Zirkus impfen zu lassen. Abgelehnt!Foto: AFP
Ein Abendessen, bei dem sich Jens Spahns mit etwa einem Dutzend Unternehmern in Leipzig traf, wirft Fragen auf. Einen Tag nach dem Essen wurde Spahn positiv auf Corona getestet.
In Israel haben zwei schwangere und mit Corona infizierte Frauen tote Babys zur Welt gebracht.Foto: Getty Images
Lange Zeit stand die Mehrheit der Deutschen hinter harten Corona-Maßnahmen. Inzwischen ist die Stimmung gekippt. Vizekanzler Olaf Scholz pocht wohl auch deshalb auf eine konkrete Öffnungsperspektive aus dem Lockdown.
Nach Monaten sinkender Verbraucherpreise hat sich der Trend zu Jahresbeginn umgekehrt. Vieles spricht dafür, dass die Teuerung weiter anziehen wird. Aber das ist nur eine Seite der Medaille.
Um eine Minute nach Mitternacht herrschte bereits großer Andrang bei den Friseuren, die ihre Salons gemäß den Corona-Regeln pünktlich zum 1. März wieder geöffnet haben. Nicht nur bei den Kunden war die Freude groß.
Friseure dürfen wieder öffnen – und in Brandenburg auch Gartenmärkte und Blumenläden + 103 Neuinfektionen und keine neuen Todesfälle + Der Corona-Blog.
Was wichtig ist und wird.
Große Mehrheit der Deutschen für Lockerung des Corona-Lockdowns +++ Friseurgeschäfte können nach elf Wochen wieder öffnen +++ Braun: Corona-Schnelltests sollen kostenlos sein +++ Die Nachrichten zur Coronavirus-Pandemie im stern-Ticker.
Einer Umfrage zufolge sind 43 Prozent der Befragten für eine Lockerung der geltenden Maßnahmen, 17 Prozent sogar für eine komplette Rückkehr zur Normalität. Die Bundesregierung verschärft die Einreiseregeln für französische Grenzregion Moselle.
Seit Monaten sind die Kinos, Restaurants und Geschäfte geschlossen. Dabei ist nicht der Ort, sondern wie man sich an ihm verhält, entscheidend. Die von der Regierung ergriffenen Maßnahmen ermöglichen die Ausbreitung der Pandemie, statt sie zu verhinde
Viele Menschen wünschen sich Lockerungen des Corona-Lockdowns. Die gibt es jetzt ein bisschen - etwa für Friseure. Aber über den weiteren Weg im Umgang mit dem Coronavirus wird noch heftig gerungen.
Vor Beginn der Golden-Globe-Gala drängen sich die Stars gewöhnlich auf dem roten Teppich - doch wegen der Corona-Pandemie ist diesmal alles anders.
Der Bundesgesundheitsminister steht bereits seit Tagen wegen seines Krisenmanagements in der Defensive – und nun auch wegen seiner Teilnahme an einem privaten Abendessen. Das stößt auch in der eigenen Partei auf heftige Kritik.