Schon vor dem Bund-Länder-Gipfel haben sich Kanzleramt, Finanzministerium sowie Bayern und Berlin auf weitere Maßnahmen verständigt. Darin geplant: Eine Lockdownverlängerung bis 28. März, erste Lockerungen ab Montag und ein schrittweiser Öffnungspla
Kind (2) fälltaus 12. StockFoto: BILD/youtube/twitterDauer: 01:33
Merkel will Lockdown biszu den Osterferien verlängernFoto: BILDDauer: 08:19
Ab Montag könnte es Lockerungen der Corona-Regeln geben, aber der Shutdown soll bis zum 28. März weiter gelten: So steht es nach SPIEGEL-Informationen in einer Vorlage, über die die Kanzlerin mit den Länderchefs berät.
Kanzlerin Merkel und die Länder-Chefs beraten am Mittwoch über die Corona-Regeln. Lesen Sie hier die Beschlussvorlage des Kanzleramts. Foto: MARKUS SCHREIBER/AFP
Trotz Lockerungsperspektive - bis 28. März soll Deutschland weitgehend stillstehen. Zentral soll ein Schnelltestplan sein. Doch der kommt erst Anfang April.
Die Journalisten-Organisation will erreichen, dass deutsche Strafverfolger gegen Mohammed bin Salman ermitteln - wegen des Mordes an Jamal Khashoggi und der Verfolgung von Medienvertretern.
Die Kontrolle über die Lage könne aber verbessert werden, sobald die Impfungen sich auf die Übertragungsdynamik auswirken. In Österreich soll Ende März die Außengastronomie wieder zugelassen werden.
Hier kracht ne JachtFoto: Viralhog, SuperYachtFanDauer: 01:32
Bundeskanzlerin Angela Merkel will den Corona-Lockdown laut einer Beschlussvorlage bis zu den Osterferien verlängern.Foto: MARKUS SCHREIBER/AFP
Der morgige Corona-Gipfel steht im Zeichen der Öffnungen. Viele Ministerpräsidenten wollen den strengen Inzidenzwert von 35 kippen.Foto: KAY NIETFELD/via REUTERS
Während in China die Uiguren verfolgt werden und in Hongkong Freiheits-Aktivisten vor Gericht stehen, sollen 2022 die Winterspiele in Peking stattfinden. Sie zu boykottieren hält unsere Kolumnistin für eine demokratische Pflicht – und erinnert an ber
Bei den Deutschen sinkt die Akzeptanz für die Corona-Maßnahmen. Entgleitet Kanzlerin Merkel die Kontrolle? Darüber spricht im Video der stellvertretende WELT-Chefredakteur Robin Alexander. Er beantwortet auch die Frage, was das eigentliche Problem von
Donald Trump hat nach seiner Erkrankung damit geprahlt, gegen Corona immun zu sein. Nun berichten die "New York Times" und CNN, er sei in seinen letzten Tagen als US-Präsident heimlich geimpft worden.
Die SPD-Politikerin Carola Reimann gibt ihr Amt als niedersächsische Gesundheitsministerin auf. Dies geschieht aus gesundheitlichen Gründen, sie muss bald in ein Krankenhaus.
Vor wenigen Tagen hatten Bewaffnete eine Schule im nigerianischen Jangebe gestürmt und dabei mehr als 300 Kinder verschleppt. Nun sollen die allermeisten wieder in Freiheit sein.
Seltenes Phänomen: Venedig liegt trockenFoto: ReutersDauer: 01:01
Was ist der Unterschied zu PCR-Tests? Wie tief müssen die Stäbchen in die Nase gehalten werden? Und was kosten die Schnelltests derzeit? Ein Überblick.
Ist DAS ein neuer Banksy?Foto: ReutersDauer: 00:43
Bundeskanzlerin Angela Merkel (66, CDU) und die Ministerpräsidenten tagen am Mittwoch wieder. Welche Entscheidungen erhoffen Sie sich?Foto: Getty Images
Während Firmen in Großbritannien, Belgien und Italien mit dem Erreichen der Klimaziele kämpfen, zeigt eine Untersuchung, dass es auch Länder gibt, die durchaus sehenswerte Ergebnisse erzielen.
SPD-Parteichef Walter-Borjans setzt zum Rundumschlag gegen den Koalitionspartner an: Er kritisiert das Krisenmanagement von Merkel in der Corona-Pandemie deutlich. Auch bei der Leistung von Spahn und Altmaier sei „eine Menge Luft nach oben“.
Seit Wochen weist Münster mit die niedrigsten Infektionszahlen bundesweit auf. Dennoch bekommen die vom Lockdown zermürbten Bürger keine Freiheiten zurück. Bei den Gastronomen kippt die Stimmung „extrem“ – und mancher übt trotz Polizeikontrolle
Die Auftragsvergabe für das neue Sturmgewehr nach Thüringen war ein rüstungspolitischer Paukenschlag. Nun scheinen patentrechtliche Zweifel erhärtet. Der bisherige Traditionslieferant kommt wohl doch zum Zug.