Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) steht unter Druck. Erst der unglückliche Impfstart, jetzt verschob die Kanzlerin seine groß angekündigte Schnelltest-Strategie. Bei einer Fragestunde im Bundestag rechtfertigte er sich daher nun vor den Abgeordneten
Die deutschen Wälder gehen schneller zugrunde als befürchtet. Der Islamist Abu Walaa ist verurteilt. Und der Sportausschuss im Bundestag berät über die Konsequenzen aus dem Turnskandal. Das ist die Lage am Mittwochabend.
Im Frühjahr 2020 schaute ganz Deutschland auf Heinsberg: In dem Landkreis war der erste große Corona-Ausbruch hierzulande entdeckt worden. Wie sieht es dort heute aus?
Bund und Länder wollen am 3. März entscheiden, wie es in der Coronakrise weitergeht. Laut einer SPIEGEL-Umfrage schwindet der Rückhalt der Bevölkerung für den Shutdown.
Gesichtspflege gehört auch für Männer zur Morgenroutine. Aber welche Gesichtscreme für Männer passt zu Ihrem Hauttyp?
Die Initiative "Aufstehen für die Kunst" will eine Öffnung von Kultureinrichtungen zeitgleich mit dem Einzelhandel. Sie fordern Öffnungen mit einem Hygienekonzept und wollen notfalls gegen den Freistaat Bayern vor Gericht ziehen.
Der CDU-Politiker wollte vom Grundbuchamt wissen, wer Fragen zu seinen privaten Immobilienkäufen stellt – und welche. Medienverbände finden das verstörend.
Mit nur 17 Jahren wird Jamal Musiala zum jüngsten Champions-League-Torschützen der Münchner Klubgeschichte. Im März folgt das Länderspieldebüt.
Ein Pressesprecher des Bundesinnenministeriums twitterte Ende Januar über die drohende Einstufung der AfD als Verdachtsfall durch den Verfassungsschutz. Ein Gericht bewertet das als Eingriff in die Parteienfreiheit.
Die Entscheidung ist gefallen: Deutschland gewinnt den Kampf um Bayern Münchens Supertalent Jamal Musiala (17)! Foto: WITTERS
Trockenheit, Stürme und Schädlinge setzen den Bäumen zu. Wälder müssten widerstandsfähiger gegen den Klimawandel werden, fordern Experten.
Marokko hat Deutschand in Sachen Corona-Schutzimpfung überholt. Das Leben in dem afrikanischen Land reicht immer mehr an das vor der Pandemie heran, während in Europa weiterhin strenge Lockdowns gelten. Wie hat es Marokko zum Corona-Magier geschafft?
"Solange die Zahl der Geimpften noch so viel kleiner ist als die derjenigen, die auf die Impfung warten, sollte der Staat beide Gruppen nicht unterschiedlich behandeln“, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel in einem Interview.
Eine Zielmarke von 35 bei der Sieben-Tage-Inzidenz - das schien zunächst machbar. Doch nun scheint ein solcher Wert aus Expertensicht in die Ferne gerückt.
Wer nicht wartet, bis er beim Impfen an der Reihe ist, sondern sich vordrängelt, muss demnächst mit einem saftigen Bußgeld rechnen. Foto: Uwe Zucchi/dpa
Erstmals wieder weniger als 3000 Intensivpatienten + Gesundheitsminister: Müssen mit dem Virus leben + Viele Bürger sehen Impfungen kritisch + Der Newsblog.
Vor kurzem war Jens Spahn noch der beliebteste Politiker Deutschlands - und ein möglicher Kanzlerkandidat. Nun wird er von allen Seiten kritisiert.
Als Gouverneur von New York hat sich Andrew Cuomo in der Coronakrise als umsichtiger Gegenentwurf von US-Präsident Donald Trump inszeniert – und wurde dafür gefeiert. Von diesem Ruhm ist inzwischen aber nicht mehr viel übrig.
Ein neues Auto ein paar Jahre leasen und dann mit einem juristischen Kniff kostengünstig loswerden - das dürfte für viele verlockend klingen. Aber ein Grundsatz-Urteil stoppt die Klagewelle.
Bafin steht wegen des Wirecard-Skandals schon länger unter erheblichem Druck. Ihr wird vorgeworfen, den mutmaßlichen Milliarden-Betrug zu spät erkannt zu haben.
Die Verteidigungsministerin muss eingestehen: Ihr Haus wusste von der Munitionsaktion beim KSK - und verschwieg sie dem Verteidigungsausschuss.
In einem Positionspapier fordert der DGB auch in der Krise gut bezahlte Jobs in Unternehmen und öffentlichem Dienst. Außerdem wirbt er für Rekommunalisierungen.
Kanzlerin Angela Merkel will sich erst impfen lassen, wenn sie an der Reihe ist! Und sie schließt Privilegien für Geimpfte nicht aus.Foto: Kay Nietfeld/AP
Der Schutz sexueller und geschlechtlicher Identität soll im Grundgesetz verankert werden, fordert eine neue Kampagne.