Donald Trump wird vor Anhängern in Orlando seine erste große Rede als Ex-Präsident halten. US-Korrespondent Steffen Schwarzkopf erwartet eine lautstarke Abrechnung Trumps mit all jenen, die sich in jüngster Zeit von ihm abgewandt haben.
Im vergangenen Jahr konnten der bayerische Ministerpräsident Markus Söder und Gesundheitsminister Jens Spahn viele Punkte auf ihrem Image-Konto verbuchen. Doch das sieht aktuell wieder ganz anders aus: Die Beliebtheitswerte fallen.
Die Proteste gegen den Militärputsch in Myanmar haben ihren blutigsten Tag bisher erlebt. Mindestens 18 Protestierende sind vom Militär erschossen worden.
Das Vakzin von AstraZeneca könnte für alle – die ihn wollen – freigegeben werden. Das schlagen jedenfalls mehrere Länderchefs vor. So soll das Impftempo beschleunigt werden. Unterdessen geht in den USA bereits der vierte Impfstoff ins Rennen.
„Sinnwidrige und unwürdige Sanktionen schaffen wir ab“, heißt es im Entwurf des Bundestagswahlprogramms von Saskia Esken, Norbert Walter-Borjans und Olaf Scholz zur Hartz-IV-Grundsicherung. Außerdem will die SPD den Weg zu einem „klimaneutralen D
Sozialdemokraten wollen Mietpreise in teuren Wohnlagen für längere Zeit einfrieren. Das ist dem neuen Wahlprogramm zu entnehmen.Foto: dpa
Vor einem Jahr wurde die erste Veranstaltung aufgrund des Corona-Virus behördlich verboten. Seitdem ist es still in Deutschlands Clubs und Konzerthallen. Die Initiative #AlarmstufeRot hat in Berlin auf die Lage der Branche aufmerksam gemacht.
Alexej Nawalny ist in ein Straflager gebracht worden. Er verbüßt dort eine umstrittene Strafe. Menschenrechtler beschreiben solche Haftanstalten als Orte des Grauens – es gibt rohe Gewalt, Folter und auch Todesfälle.
Morgens mahnte er zum Abstandhalten, abends dinierte er mit Unternehmern, um Spenden für die CDU zu gewinnen: Nach dem SPIEGEL-Bericht über Jens Spahns instinktloses Handeln sind politische Gegner empört.
Corona-Mutationen breiten sich immer weiter aus. Doch wie sieht es eigentlich in ganz Europa aus? BILD gibt einen Überblick.Foto: Jean-Philippe Ksiazek/dpa
Ex-Berater Stone tanzt zu einem Trump-Rap, Ex-Außenminister Pompeo spottet über Präsident Biden: Das Jahrestreffen der US-Konservativen in Orlando mutiert zu einer bizarren Show.
Der frühere rheinland-pfälzische Finanzminister Ingolf Deubel wurde wegen der Nürburgring-Affäre zu einer mehrjährigen Freiheitsstrafe verurteilt. Nun ging er gegen einen Gerichtsentscheid vor und holte sich seine monatliche Pension zurück.
Bei Protesten gegen den Militärputsch in Myanmar sollen am Sonntag laut UN mindestens 18 Menschen durch Polizeigewalt gestorben sein. Der Polizei wird vorgeworfen, mit Gummigeschossen und Tränengas sowie mit scharfer Munition gegen Demonstranten vorgega
Für viele Pflegeheimbewohner gelten die Corona-Einschränkungen auch nach zweimaliger Impfung. Das hat eine Umfrage des Biva-Pflegeschutzbundes ergeben. Der Vorsitzende, Manfred Stegger, hält die Situation für untragbar.
Am Sonntagabend ist SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz zu Gast in der BILD-Talkshow „Die richtigen Fragen“ – senden Sie uns ein Video!Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Der Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Immunologie, Carsten Watzl, fände es „großartig“, wenn sich Angela Merkel live im Fernsehen mit AstraZeneca impfen lassen würde. Denn der Impfstoff habe ein reines PR-Problem.
Der inhaftierte Kreml-Kritiker Nawalny wird demnächst in die Strafkolonie Pokrow verlegt. Dort sollen die Bedingungen weniger hart sein als in anderen Lagern.
Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán hat sich gegen Corona impfen lassen und ein Video dazu veröffentlicht.Foto: /AP
Handelsbeschränkungen, die die zügige Impfstoffproduktion verhindern, müssen für die Dauer der Pandemie gelockert werden. Und nicht nur das! Ein Pro & Contra
Trotz der Skepsis soll kein Impfstoff liegen bleiben, geht es nach Söder und Kretschmann. Ein Immunologe schlägt daher vor, Kanzlerin Merkel live zu impfen.
Tichanowskaja spricht im BILD-Interview über ihren Kampf gegen Diktator Lukaschenko, ihren inhaftierten Mann und ihre Kinder. Foto: Christian Spreitz
Die Veranstaltungswirtschaft gehört zu den ganz großen Verlierern der Corona-Krise in Deutschland. Marcel Fery, Mitinitiator des Bündnisses „Alarmstufe Rot“, spricht bei WELT über die dramatische Lage der Branche - und stellt konkrete Forderungen.
Noch fehlt Impfstoff, aber schon in wenigen Wochen wird es ein anderes Problem geben. Dann sind so viele Dosen da, dass es eine riesige logistische Herausforderung sein wird, sie zu verimpfen. Ein europäischer Überblick zeigt: Deutschland ist nicht vorb
Um der Skepsis gegenüber dem AstraZeneca-Impfstoff zu begegnen, soll die Kanzlerin ein Zeichen setzen, fordert ein Immunologe.Foto: Getty Images