Es wird der erste große Auftritt nach Ende seiner Amtszeit: Der Ex-Präsident spricht am Wochenende auf einer konservativen Konferenz. Was ist zu erwarten?
Gibt es jetzt Lockerungen trotz „zu hoher“ Inzidenzwerte? Bundeskanzlerin Angela Merkel erwägt offenbar Änderung der Corona-Strategie.Foto: Getty Images
Dänemark impft schneller als alle anderen EU-Mitglieder. Das liegt nicht nur an der ausgefeilten Logistik und dem digitalisierten Gesundheitssystem. Der dänische WHO-Experte Flemming Konradsen hat einen wichtigen Rat für Deutschland.
Es ist ein Verbrechen, das vor allem auf den Philippinen verbreitet ist: Täter werden von Menschen aus anderen Ländern bezahlt, um Kinder sexuell zu quälen. Ein mutmaßlicher Auftraggeber steht nun vor Gericht. Seine Verteidiger halten die Beweise fü
In New York und Kalifornien grassiert je eine neue Variante von Sars-CoV-2. Was heißt das für den Kampf gegen die Pandemie?
Das Bundesland möchte auf diese Weise offenbar Teile des Einzelhandels und der Gastronomie wieder öffnen. Der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission, Thomas Mertens, kritisiert den Vorrang für Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher.
Georg Nüßlein werden Bestechlichkeit und Steuerhinterziehung vorgeworfen: Der CSU-Politiker soll nach SPIEGEL-Informationen bei drei Ministerien für eine hessische Firma lobbyiert und 660.000 Euro kassiert haben.
Die Bewältigung der Coronakrise kostet viele Milliarden Euro. Die Rechnung dafür könnte im zweiten Halbjahr kommen. SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz bringt Steuererhöhungen ins Spiel.
Die große Pause ist vorbei: In Deutschland öffnen Grundschulen wieder für den Präsenzunterricht. Hier hören Sie, was die Politik bei der Vorbereitung versäumt hat und wie Eltern und Lehrkräfte darüber denken.
Auch in der arabischen Welt kommt es zu Mobbing, in allen möglichen Bereichen der Gesellschaft. Aber es ist nur ein Problem von vielen, wie unser Kolumnist berichtet.
Mehr als drei Jahre nach dem Mord an Daphne Caruana Galizia glaubt die maltesische Polizei, alle Beteiligten festgenommen zu haben. Gegen zwei Männer, die die tödliche Bombe beschafft haben sollen, wurde Anklage erhoben.
Viele Menschen wollen sich nicht mit dem Impfstoff des Herstellers AstraZeneca impfen lassen. Hessens Ministerpräsident sieht die Ursache dafür auch in der Kommunikation der Bundesregierung.
Egal ob es um Reiseregeln oder Impfausweise geht - die EU findet nicht zu einem gemeinschaftlichen Vorgehen in der Corona-Krise. Ein Kommentar.
Bildungspolitik ist wichtiger als Identitätspolitik. Ein Kommentar.
Der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission, Thomas Mertens, kritisiert den Vorrang für Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher. Das RKI meldet 1662 mehr Neuinfektionen als in der Vorwoche.
Vor fünf Jahren wurde der Menschenrechtsanwalt Tahir Elçi in der Türkei erschossen. Nun müssen sich die mutmaßlichen Täter vor Gericht verantworten. Elçis Tod gibt bis heute Rätsel auf.
Für den Einsatz bei Corona-Impfungen sind Hausärzte ideal geeignet. Doch eine bundesweite Strategie fehlt, obwohl sie jede Woche Tausende immunisieren könnten. Es droht der Impfstau. Die Allgemeinmediziner werfen den Krisenmanagern eine „skandalöse
Das Thema Gewalt und Missbrauch im Sport ist aktueller denn je. Nun haben die Athleten Deutschland auf dem Weg zur Schaffung einer übergeordneten Anlaufstelle für Missbrauchsopfer im Sport eine wichtige Hürde genommen. Sie dürfen ihr Konzept im April
Die Vereinten Nationen fürchten „eine frische Welle der Gewalt“, die über Afrika hinwegrollen dürfte, sobald die Corona-Regeln gelockert sind. Der IS hat seine Strategie geändert – und Europa steht ganz oben auf der Liste der Terrormiliz.
Frankfurt (Oder) (ots) - Am 23.02.2021 zogen Zöllner auf der BAB 12, Fahrtrichtung Berlin, einen ukrainischen Kleintransporter aus dem fließenden Verkehr und kontrollierten diesen anschließend auf dem Parkplatz "Frankfurter Tor".
Für Pflegeheim-Bewohner bleibt es auch dann bei Besuchsbeschränkungen, wenn sie komplett geimpft sind. Teilweise wurden Schutzmaßnahmen sogar noch verschärft.
Grüne und SPD liebäugeln mit einer Ampel-Koalition auf Bundesebene. Sie hoffen auf ein Signal von der Wahl in Baden-Württemberg. Ob das Bündnis eine Chance hat, hängt aber an der FDP – und an deren Chef.
Die 7-Tage-Inzidenz in Schweden ist hoch und steigt weiter. Doch einen echten Lockdown gibt es nicht. Finnland hingegen verschärft seine Maßnahmen deutlich.
Um eine Hausdurchsuchung durchzuführen, hat der Bundestag die Immunität des CSU-Abgeordneten Georg Nüßlein aufgehoben. Es geht wohl um den Anfangsverdacht der Bestechlichkeit.
Die Polizei in Berlin und Brandenburg durchsucht zahlreiche Wohnungen. Dabei geht es um eine radikal-islamistische Vereinigung, die verboten wurde. Hunderte Polizisten sind im Einsatz.
Im vergangenen Jahr hatte der damalige US-Präsident Donald Trump einen Stopp legaler Einwanderung angeordnet. Diese Regelungen hat der amtierende Präsident Joe Biden nun wieder aufgehoben.
In manchen Ländern können Lehrer schon Termine reservieren, in anderen werden mobile Impfteams in die Schule kommen.Foto: DAVIDS/Sven Darmer