Mehr als drei Jahre nach dem Mord an Daphne Caruana Galizia glaubt die maltesische Polizei, alle Beteiligten festgenommen zu haben. Gegen zwei Männer, die die tödliche Bombe beschafft haben sollen, wurde Anklage erhoben.
Viele Menschen wollen sich nicht mit dem Impfstoff des Herstellers AstraZeneca impfen lassen. Hessens Ministerpräsident sieht die Ursache dafür auch in der Kommunikation der Bundesregierung.
Egal ob es um Reiseregeln oder Impfausweise geht - die EU findet nicht zu einem gemeinschaftlichen Vorgehen in der Corona-Krise. Ein Kommentar.
Bildungspolitik ist wichtiger als Identitätspolitik. Ein Kommentar.
Der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission, Thomas Mertens, kritisiert den Vorrang für Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher. Das RKI meldet 1662 mehr Neuinfektionen als in der Vorwoche.
Vor fünf Jahren wurde der Menschenrechtsanwalt Tahir Elçi in der Türkei erschossen. Nun müssen sich die mutmaßlichen Täter vor Gericht verantworten. Elçis Tod gibt bis heute Rätsel auf.
Armin Laschet will gern Olympische Spiele nach Nordrhein-Westfalen holen. Doch offenbar wollen die Olympischen Spiele nicht zu ihm. Das IOC erklärte das australische Brisbane zum bevorzugten Austragungsort der Olympischen Sommerspiele 2032.
Für den Einsatz bei Corona-Impfungen sind Hausärzte ideal geeignet. Doch eine bundesweite Strategie fehlt, obwohl sie jede Woche Tausende immunisieren könnten. Es droht der Impfstau. Die Allgemeinmediziner werfen den Krisenmanagern eine „skandalöse
Die Vereinten Nationen fürchten „eine frische Welle der Gewalt“, die über Afrika hinwegrollen dürfte, sobald die Corona-Regeln gelockert sind. Der IS hat seine Strategie geändert – und Europa steht ganz oben auf der Liste der Terrormiliz.
Für Pflegeheim-Bewohner bleibt es auch dann bei Besuchsbeschränkungen, wenn sie komplett geimpft sind. Teilweise wurden Schutzmaßnahmen sogar noch verschärft.
Der Mitarbeiter einer technischen Firma, die vom Bundestag beauftragt worden war, soll vertrauliche Informationen an Russland weitergegeben haben. Der Generalbundesanwalt wirft Jens F. „geheimdienstliche Agententätigkeit“ vor.
10 000 neue Mitglieder in einem Jahr! Die Grünen legen nicht nur bei den Umfragen zu, sondern auch bei den Parteimitgliedern.Foto: Daniel Reinhardt/dpa
Kommt die EU doch noch in die Gänge? Ein ganzer Gipfeltag ist den Themen Impfstoff, Impf-Zertifikate und Virus-Mutationen gewidmet.Foto: ROPI
Grüne und SPD liebäugeln mit einer Ampel-Koalition auf Bundesebene. Sie hoffen auf ein Signal von der Wahl in Baden-Württemberg. Ob das Bündnis eine Chance hat, hängt aber an der FDP – und an deren Chef.
Die 7-Tage-Inzidenz in Schweden ist hoch und steigt weiter. Doch einen echten Lockdown gibt es nicht. Finnland hingegen verschärft seine Maßnahmen deutlich.
Um eine Hausdurchsuchung durchzuführen, hat der Bundestag die Immunität des CSU-Abgeordneten Georg Nüßlein aufgehoben. Es geht wohl um den Anfangsverdacht der Bestechlichkeit.
Die Polizei in Berlin und Brandenburg durchsucht zahlreiche Wohnungen. Dabei geht es um eine radikal-islamistische Vereinigung, die verboten wurde. Hunderte Polizisten sind im Einsatz.
Im vergangenen Jahr hatte der damalige US-Präsident Donald Trump einen Stopp legaler Einwanderung angeordnet. Diese Regelungen hat der amtierende Präsident Joe Biden nun wieder aufgehoben.
In manchen Ländern können Lehrer schon Termine reservieren, in anderen werden mobile Impfteams in die Schule kommen.Foto: DAVIDS/Sven Darmer
Reisen und Urlaub ohne Einschränkungen: Vor dem Treffen der EU-Regierungschefs bringt Österreichs Kanzler erneut einen internationalen Impfpass ins Gespräch. An dem Vorstoß gibt es auch Kritik.
Die Coronakrise belastet Deutschlands Wirtschaft stark – und sie verschärfe soziale Ungleichheit in "erschütternder" Art und Weise, sagt Sahra Wagenknecht im ntv-Interview. Die Linken-Politikerin fordert daher einen Richtungswechsel – und stellt
Der russische Impfstoff Sputnik V ist nach Regierungsangaben in der Herstellung günstiger geworden. Das wirkt sich auch auf den Preis für das Vakzin aus - der jedoch nicht überall gesenkt wird.
Der Umgang mit Daten gerät immer wieder in den Fokus der Öffentlichkeit und auch die Corona-Pandemie lässt sich mit Hilfe von Daten greifbarer machen. Doch wer sorgt für die Sicherheit? Bundesbildungsministerin Anja Karliczek spricht in einem Live-Tal
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat sich einer Fragerunde im Bundestag gestellt. Und dabei auch vor zu hohen Erwartungen bezüglich der Corona-Inzidenz gewarnt.
Indie-Musik ist „anti-establishment“ und „rebellisch“. Eine solche Haltung kann China nicht akzeptieren und verbietet Plattformen, die solche Songs verbreiten. Dennoch sieht unsere Kolumnistin darin einen Hoffnungsschimmer für den Wandel.
Die Organisation ist bekannt für ihre Streiks und Protestaktionen rund um den Klimawandel. Jetzt hat sich „Extinction Rebellion“ auch in den Wahlkampf in Baden-Württemberg eingemischt und gefälschte CDU-Plakate aufgehängt.
Ein Deutscher soll sensible Informationen über den Bundestag auf eigene Faust an die Russen weitergegeben haben. Zugang dazu bekam der 55-Jährige, weil seine Firma elektrische Geräte überprüfte.
1,2 Millionen AstraZeneca-Impfdosen liegen unberührt im Kühlregal, anstatt Menschen gegen das Coronavirus zu schützen. Foto: imago images/photothek
Die Lage in Myanmar spitzt sich weiter zu: In Rangun sind bei Protesten gegen die Militärjunta Steine geflogen. Augenzeugen berichten auch vom Einsatz von Messern und Schlagstöcken.
Im Oktober 2018 wurde der Journalist Jamal Khashoggi ermordet. Ein US-Geheimdienstbericht geht davon aus, dass der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman hinter der Tat steht. US-Präsident Joe Biden will diesen Bericht jetzt öffentlich machen.
Er ist einer der Chefaufklärer im Wirecard-Ausschuss. Seine Erklärung, warum er nicht mehr kandidiert, ist bemerkenswert, er liest der Linken die Leviten.