Seit 25 Jahren bauen Arbeiter in Lubmin ab, was sie in der DDR mit aufgebaut haben: das Kernkraftwerk Nord. Eine Geschichte über die Vergänglichkeit und das Ende der Atomkraft in Deutschland.
Die Junta leugnet, für den Tod der Demonstrantin verantwortlich zu sein, und heizt die Proteste in Myanmar damit weiter an. Berichte über Folter weiten sich aus.
Anders als in der Stadt dürfen von diesem Montag an Geschäfte und Museen öffnen.
BamS wollte von der Bildungsministerin wissen, wieso sie als oberste Anwältin der Schüler nicht endlich mal ein Machtwort spricht.Foto: Niels Starnick / BILD
Musliminnen dürfen künftig in der Öffentlichkeit keinen Nikab und keine Burka mehr tragen. Auch Vermummungen bei Demonstrationen oder Sportveranstaltungen sind verboten.
Die Theorie: Einmal pro Woche gibt es einen Schnelltest, der dann von geschultem Personal durchgeführt wird. In der Praxis sieht das ganz anders aus. Beispiel Hausärzte: Hier sind noch nicht ein mal genügen Testkits eingetroffen.
Zwei Unionsabgeordnete stürzen über den Vorwurf persönlicher Bereicherung an der Corona-Krise. Die SPD attestiert dem Koalitionspartner ein „ernstes Korruptionsproblem“, die Opposition fährt heftige Attacken. Die FDP sieht auch bei Gesundheitsmini
110 Neuinfektionen + Berliner können sich ab 8. März kostenlos auf Sars-CoV-2 testen lassen + Museen in Brandenburg öffnen ab Dienstag + Der Corona-Blog.
Der Tesla-Gründer wurde am Freitag (5. März) irrtümlich für tot erkärt.
Essen gehen ist in Israel schon wieder fast ganz normal! Dort sind am Sonntag Restaurants und Bars für Corona-Geimpfte geöffnet worden. Foto: MENAHEM KAHANA/AFP
Der CDU-Abgeordnete Nikolas Löbel kündigt an, sein Abgeordnetenmandat niederzulegen. Ende August. Das ist dem Parteichef zu spät.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kündigt eine deutliche Steigerung der hergestellten Impfdosen im zweiten Quartal an. Und sie räumt Fehleinschätzungen in der Corona-Krise ein.
Merkel-Berater Prof. Dr. Michael Meyer-Herrmann (54) schlägt eine komplett andere Impf-Priorisierung als bisher vor.Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Keine Gesichtsverschleierung in der Schweiz: Ein rechtskonservativer Verein hat ein Verbot von Nikab und Burka durchgesetzt. Er wertet das als Zeichen gegen den radikalen Islam. Die Gegner sehen nur Stimmungsmache gegen Muslime.
Der Tod des Afroamerikaners George Floyd durch Polizeigewalt erschütterte Amerika und die Welt. Sein Schicksal riss in den USA die tiefen Wunden des Rassismus auf. Nun landet der Fall vor Gericht.
Die fragwürdigen Provisionsgeschäfte von Parlamentariern setzen die Partei vor den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz unter Druck. Die Forderungen nach einem sofortigen Rücktritt von Nikolas Löbel und Georg Nüßlein werden laute
Seit Wochen demonstrieren Tausende in Myanmar gegen die Militärjunta. Die Armee geht brutal gegen sie vor. Zuletzt wurden an einem Tag 38 Menschen getötet. Wenn EU und USA nicht eingreifen, könnte sich die blutige Geschichte des Landes zum dritten Mal
Wenn's um die eigene Chefin geht, beweist die Staatsanwaltschaft besondere Sorgfalt. Sie will noch 1500 bis 2000 Belege bewertenFoto: picture alliance/dpa
Mit Beginn der neuen Woche hebt Sachsen wie andere Bundesländer einige Beschränkungen in der Corona-Pandemie auf.Foto: MARTIN BUREAU/AFP
Unions-Politiker haben sich bei der Maskenbeschaffung bereichert. Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer reicht ihr Rückzug im Sommer nicht aus. Die anderen Parteien wittern ein strukturelles Korruptionsproblem.
Herausforderin in Baden-Württemberg: Susanne Eisenmann über den grünen Landesvater, Kritik an der Kanzlerin und Politik auf Entwicklungslandniveau
Laut einer Hochrechnung sprechen sich 51 Prozent der Schweizer für ein Verbot von Nikab oder Burka in der Öffentlichkeit aus.