Wiederholt hat Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig ein Ausstiegsszenario aus dem Lockdown gefordert. Mit welchen Erwartungen sie in das Bund-Länder-Treffen am Mittwoch geht, erklärt sie im Anschluss an eine Kabinettssitzung, hi
Die Korruptionsaffäre um Georg Nüßlein erreicht womöglich Jens Spahn (CDU). In einer Mail an einen Ministeriumsmitarbeiter, in der es um Vertragsverhandlungen bei Maskengeschäften geht, findet sich ein brisantes Detail. Was wusste der Bundesgesundhei
Diese 3 Punkte müssen beschlossen werdenFoto: BILDDauer: 01:50
Die Linke feiert den Schuldspruch als Zeichen der Demokratie, die Rechte sieht eine unzulässige Parteinahme der Justiz. Die Reaktionen zeigen: Nicolas Sarkozy wird in der Politik weiterhin eine große Rolle spielen.
Am Mittwoch beraten Bund und Länder über den weiteren Kurs im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie. Vorab ist ein Beschlussentwurf durchgesickert, der eine Verlängerung des Lockdowns vorsieht – aber auch Lockerungen.
Der Staat hat beimImpfen total versagtFoto: BILDDauer: 57:02
„Die Spritze kann ich mir auch in den Arm rammen“Foto: BILDDauer: 00:37
Wohl noch nie hatte die Wissenschaft einen größeren Einfluss auf die Politik als aktuell. In der Schweiz haben sich Experten mit ihren Forderungen nach härteren Corona-Maßnahmen viele Feinde gemacht. Nun will der Wirtschaftsausschuss des Parlaments ih
NRW-Regierungschef Laschet fordert vor den Beratungen von Bund und Ländern kontrollierte Öffnungsschritte ohne ausschließliche Fokussierung auf Inzidenzwerte. Hier sein Statement.
Kurz vor der Wahl im Ländle trafen der Ministerpräsident und seine Herausforderin aufeinander. Ein Schlagabtausch wurde es nicht - das lag auch am Moderator.
Voraussichtlich bis Ende März soll der Lockdown verlängert werden, das sieht ein vorläufiger Beschlussentwurf für die nächste Bund-Länder-Runde vor. Auch mehr Kontakte könnten erlaubt werden.
Trotz Lockerungsperspektive - bis kurz vor Ostern soll das Land weitgehend stillstehen. Zentral soll ein Schnelltestplan werden. Doch er kommt erst Anfang April
Hanoi – Der Held vom Hochhaus! In Vietnam ist ein Mädchen (2) aus dem zwölften Stock eines Hochhauses gestürzt und gerettet worden.Foto: Social Media
Angela Merkels Runden mit den Länderchefs entscheiden die Pandemiepolitik. Würde mehr daraus öffentlich, seien die Beratungen gefährdet, meint die Regierung.
Beschließen Ministerpräsidenten und Kanzlerin trotz dritter Infektionswelle am Mittwoch weitreichende Lockerungen? Saar-Regierungschef Tobias Hans ist dagegen – und fordert die Umverteilung von Impfstoff.
Corona-Schnelltests sollen schon bald für jedermann kostenlos verfügbar sein. Die Teststrategie ist der Kern eines neuen Öffnungsplans. Bringt das die erhofften Freiheiten?
Kostenlose Schnelltests und schrittweise Lockerungen: Vor dem Treffen der Ministerpräsidenten mit Kanzlerin Merkel zeichnet sich ab, welche Beschlüsse gefasst werden könnten. Eine Übersicht.
Dieses Papier wird den morgigen Tag nicht überstehenFoto: BILDDauer: 02:31
Schon vor dem Bund-Länder-Gipfel haben sich Kanzleramt, Finanzministerium sowie Bayern und Berlin auf weitere Maßnahmen verständigt. Darin geplant: Eine Lockdownverlängerung bis 28. März, erste Lockerungen ab Montag und ein schrittweiser Öffnungspla
Kind (2) fälltaus 12. StockFoto: BILD/youtube/twitterDauer: 01:33
Merkel will Lockdown biszu den Osterferien verlängernFoto: BILDDauer: 08:19
Heckler & Koch - erst Verlierer im Bieterrennen um das neue Sturmgewehr der Bundeswehr - kommt doch zum Zug. Der Grund: Dem Thüringer Konkurrenten Haenel werden Patentrechtsverletzungen vorgeworfen.
Ab Montag könnte es Lockerungen der Corona-Regeln geben, aber der Shutdown soll bis zum 28. März weiter gelten: So steht es nach SPIEGEL-Informationen in einer Vorlage, über die die Kanzlerin mit den Länderchefs berät.
Sind die Planungs-Strategen des BER ins Gesundheitsministerium gewechselt? Der Gedanke ist für Kolumnist Leif Lasse Andersson logisch.Foto: dpa