Schon vor dem nächsten Treffen mit Kanzlerin Merkel legen einige Bundesländer Öffnungspläne vor. So auch Hessen. Wie die Lockerungsstrategie aussieht, erklärt Ministerpräsident Volker Bouffier hier live.
Nach dem Sieg über Borussia M'Gladbach richtet Manchester-City-Trainer Pep Guardiola lobende Worte an die vielen Trainer-Talente in Deutschland und erklärt, welcher Coach in seinen Augen der beste ist.
Flensburg hat derzeit stark mit Corona-Infektionen zu kämpfen. Die Regeln wurden vergangenes Wochenende verschärft. Zwei Hundehalterinnen müssen sich nun auf Bußgeld einstellen, weil sie gemeinsam spazieren gegangen sind.
Trotz der Impfstoffknappheit hat Gesundheitsminister Spahn die Impfverordnung angepasst. Mit negativen Folgen für Vorerkrankte rechnet er nicht – die Länder seien jetzt in der Pflicht.
Die Zahl der Smartphone-Nutzer in Deutschland wächst weiter. Und damit nimmt auch die Bedeutung des mobilen Geräts zu, denn die meisten können sich ein Leben ohne Smartphone gar nicht mehr vorstellen.
Der Streit ums ökologisch bedenkliche Eigenheim dürfte zum Wahlkampfthema werden. Dabei werden laut Statistischem Bundesamt schon jetzt vor allem Mehrfamilienhäuser gebaut – Tendenz wachsend.
Emirstochter Latifa sendete einen Hilferuf aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, ihr Vater halte sie gefangen, berichtete sie. Laut BBC bat sie die britische Polizei auch im Fall ihrer älteren Schwester um Hilfe.
Südafrika distanziert sich von Teilen seiner Geschichte und benennt diverse Städte und Orte neu mit afrikanischen Namen. Auch die Küstenmetropole Port Elizabeth heißt jetzt anders.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) stand im Bundestag den Volksvertreterinnen und -vertretern zur Coronavirus-Pandemie Rede und Antwort – und konnte dabei nicht überzeugen. Die Presse reagiert skeptisch und fragt sich, ob Spahn die Lage noch im
Die Deutschen besitzen wieder mehr Aktienfonds und Anteilsscheine. Dieser Boom ist nicht zuletzt mit dem Interesse der jüngeren Menschen an ihren Finanzen zu erklären.
Die Ministerpräsidenten tanzen bereits vor dem Gipfel aus der Reihe und verkünden Lockdown-Lockerungen. So sieht es bei Ihnen aus. Foto: Stefan Sauer/dpa
Das Impfen in der EU geht nur schleppend voran. Und nun gibt es auch noch Zoff wegen der jüngsten Grenzkontrollen von Deutschland und anderen. Allein das bietet genügend Stoff für einen intensiven EU-Gipfel. Und dann sind da noch die gefürchteten Viru
Großbritannien ist Deutschland bei den Corona-Impfungen weit überlegen. Was auf der Insel besser läuft und warum das aber kein Grund zur Entwarnung ist, erklärt WELT-Korrespondentin Stefanie Bolzen.
Der Gesundheitspolitiker soll einem Maskenhersteller Aufträge beschafft und sich persönlich bereichert haben. Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
Der Angeklagte soll Grundrisse von Bundestagsgebäuden an russische Geheimdienste weitergegeben haben.
Die Bundeskanzlerin warnt vor der Virusmutation – und ist gegen breite Öffnungen. Damit steht Deutschland nun fast allein da. Von neun Nachbarländern haben inzwischen sieben keinen harten Lockdown mehr – trotz teils deutlich höherer Inzidenz. Wie k
Die Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen einen Deutschen, der Putins Geheimdienst Informationen über den Bundestags gegeben haben soll.Foto: Christoph Schmidt/dpa
Viele Hoffnungen werden derzeit an die Schnelltests geknüpft. Die FDP formuliert als Ziel, dass jeder täglich einen Antigen-Schnelltest zur Selbstanwendung durchführen kann. Doch wie realistisch ist das? Verfolgen Sie die Diskussion darüber hier im Li
Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen den deutschen Staatsangehörigen Jens F. wegen geheimdienstlicher Agententätigkeit erhoben. Er soll .pdf-Dateien mit den Grundrissen des Bundestages an den russischen Geheimdienst weitergegeben haben.
Ein Mitarbeiter eines Unternehmens, das vom Deutschen Bundestag beauftragt wurde, soll Grundrisse an russische Nachrichtendienste weitergegeben haben. Der Generalbundesanwalt wirft ihm Agententätigkeit vor.
Dank starker Vorgaben der Überseebörsen hat der Dax am Donnerstag wieder die Hürde von 14.000 Punkten überwunden. Sein Rekordhoch bei 14.169 Punkten ist nun wieder in Reichweite.
Milliardär ist Donald Trump noch immer, doch sein Wirtschaftsimperium hat während seiner Präsidentschaft gelitten. Nun könnte es für Trump noch heftiger kommen, denn neben der anhaltenden Wirtschaftskrise ist ihm die Staatsanwaltschaft dicht auf den
Eine Karte im Briefkasten einer Moschee: »Ihr werdet niemals sicher sein«. Dazu eine scharfe Pistolenpatrone, Kaliber 6,35 Millimeter. Die mutmaßliche Absenderin ist Susanne G., Betreiberin einer Naturheilpraxis.
Im Département Moselle an der deutsch-französischen Grenze breitet sich die südafrikanische Corona-Variante aus. Die Regierung in Paris verlangt bei nicht beruflichen Einreisen nun einen negativen Test.
Rückstellungen für Klagen in den USA wegen angeblicher Krebsrisiken von Glyphosat belasten Bayer schwer. Nun hofft der Konzern, dieses Kapitel bald hinter sich lassen zu können.