Mitglieder von Milizen, die beim Sturm auf das US-Kapitol am 6. Januar dabei waren, spielen offenbar mit dem Gedanken eines Terroranschlags. Der Anlass stehe schon fest, sagt die kommissarische Chefin der zuständigen Polizei.
Premier Benjamin Netanjahu belohnt Verbündete mit Vakzinen – die Palästinenser in den besetzten Gebieten müssen dagegen warten.
Laut der kommissarischen Chefin der zuständigen Polizei wollen Trump-Anhänger „das Kapitol in die Luft jagen und so viele Kongressmitglieder wie möglich umbringen“. Auch ein Zeitpunkt sei bereits geplant gewesen.
Anhänger von Ex-US-Präsident Donald Trump drohen offen damit, einen schweren Anschlag mit unzähligen Toten zu verüben.Foto: John Minchillo/dpa
Ohne die Blätterdroge Khat läuft am Horn von Afrika fast nichts – und das Geschäft damit erweist sich als krisensicher. So avanvierten die Khat-Verkäuferinnen zu Hauptverdienerinnen ihrer Familien.
Die Liste der Interessenten für Himmelsstürmer AIRling Haaland (20) wird immer länger. Jetzt baggert auch der FC Chelsea am BVB-Star.Foto: INA FASSBENDER/AFP
In seiner BILD-Kolumne „Nachgehakt“ beschäftigt sich Alfred Draxler diesmal mit Gladbach und Marco Rose, der im Sommer zum BVB geht.Foto: INA FASSBENDER/AFP
Donald Trump hat lange zu verhindern versucht, seine Einkommensnachweise offenlegen zu müssen. Doch nun sind seine Steuerunterlagen bei der Staatsanwaltschaft in New York angekommen. Weitere Untersuchungen laufen.
Immer mehr EU-Staaten dringen auf gemeinsame Zertifikate für Geimpfte. Nun wird an der Technik gearbeitet. Erste Länder haben schon Vereinbarungen getroffen.
Corona-Impfstoff bleibt liegen, weil er angeblich zweitklassig ist – doch neuere Studien zeigen: Jedes Mittel hat seine eigenen Vorteile.
Die Stadt Unterschleißheim baut an der Landshuter Straße eine großzügige Zufahrt zum neuen Gewerbegebiet Koryfeum. Ein eigener Fahrradweg ist nur auf einer Seite vorgesehen
Der Toten zu gedenken ist ein zivilisatorisches Ritual. Doch Corona ist weder eine Naturkatastrophe noch ein Verbrechen. Es ist eine Krankheit. Ein Kommentar
Peinlich-Aus gegen Molde. Eine Szene steht für Hoffenheims Frust! Nach seiner Auswechslung ist Baumgartner nicht nach einem Handschlag.Foto: picture alliance / Hasan Bratic
Alexej Nawanlny ist nach Angaben seiner Anwältin nicht mehr in der Moskauer Haftanstalt. Der Kremlkritiker könnte in ein Straflager gebracht worden sein.
Nach Einschätzung der Bundeskanzlerin könnte es in den kommenden Jahren weitere Impfungen gegen das Coronavirus geben. Die EU will indes bis zum Sommer die Grundlage für einen digitalen Impfpass schaffen.
Laut dem Handelsverband Deutschland ist die Lage bedrohlich: 200.000 Händler sind vom Lockdown betroffenen. 50.000 stehen kurz vor der Insolvenz. Der nächste Bund-Länder-Gipfel muss eine Öffnungsperspektive liefern.
Der Unionsfraktionsvize Georg Nüßlein soll einem Mund-Nasen-Schutz-Produzenten Regierungsaufträge vermittelt haben. Für die Staatsanwälte steht der Verdacht der Korruption im Raum. Auch die Organisation Abgeordnetenwatch fordert Aufklärung.
Frankreichs älteste Atommeiler sollen nun länger laufen, als ursprünglich geplant. Das kann den Deutschen nicht egal sein. Ein Kommentar.
Beim virtuelle EU-Gipfel sollen Möglichkeiten gefunden werden, das Impftempo zu erhöhen. Es geht aber auch um mögliche Vorteile für bereits geimpfte EU-Bürger. Eine gemeinsame Regelung wäre sinnvoll.
Wo ist das Rezeptgegen das Ladensterben?Foto: BILDDauer: 07:51
„Der Handel mussöffnen - sofort!“Foto: BILDDauer: 01:18
Trump-treue gegen Traditionalisten – wer setzt sich bei den US-Republikanern durch? Eine Kritikerin des Ex-Präsidenten fordert, sich von Donald Trump zu distanzieren. Doch mit ihrer Haltung gehört sie zur Minderheit.
Frankreichs Atomaufsicht hat den Weg für den Weiterbetrieb der ältesten Atomkraftwerke des Landes frei gemacht. Bundesregierung und Opposition sind in Sorge.