Schulen und Kitasfür ALLE Kinder öffnenFoto: BILDDauer: 05:23
Erleichterte Kontaktverfolgung: die Sormas-Software soll die Gesundheitsämter entlasten. Aber wird das System in Ihrem Bundesland genutzt?Foto: Britta Pedersen/dpa
Im Schatten des Bund-Länder-Gipfels diskutiert der Bundestag am Mittwoch über weitere Öffnungsperspektiven aus dem Corona-Lockdown. Das Parlament debattiert dabei auch über eine Teststrategie. Die aktuelle Corona-Debatte im Live-Ticker.
Mustafa Keskin war jahrelang engagiert im interreligiösen Dialog. Jetzt sind Hasspostings des Göttinger Islamverbandsfunktionärs gegen Juden und Armenier aufgetaucht. Ein CDU-Mann erkennt darin „das typische Gesicht des politischen Islamismus“.
Mehr soziales Miteinander, mehr Nachhaltigkeit: Für Robert Habeck kann die Corona-Krise die „Grundlage für einen anderen Kapitalismus“ bilden. Der Grünen-Chef hat bereits Anzeichen für einen Paradigmenwechsel ausgemacht.
Nicolas Sarkozy kündigt Widerstand an: Der verurteilte französische Ex-Präsident will mit allen möglichen Mitteln gegen seine Haftstrafe vorgehen – und zur Not sein Heimatland vor den Gerichtshof in Straßburg bringen.
Fünf Studenten sterbennach Geländer-UnglückFoto: ReutersDauer: 00:45
Plötzlich versinkt ERim Boden ...Foto: ViralHogDauer: 00:58
Die Anmeldung dauert nur wenige Sekunden, bis zum 14. März muss sie erfolgen. Und dann wählt sich der Milliardär acht Mitreisende aus.Foto: TORU HANAI/REUTERS
Kurz vor der Ausstrahlung des TV-Interviews bei Oprah Winfrey kommen in Großbritannien Vorwürfe hoch: Ehemalige Angestellte von Meghan und Harry fühlten sich gemobbt. Die Anwälte der Paares sehen eine „kalkulierte Schmutzkampagne“.
Während die Ministerpräsidenten über Lockerungen diskutieren, sehen die Innenminister die Corona-Lage »mit großer Sorge« – und schlagen nach SPIEGEL-Informationen vor, die Zahl der Teilnehmer bei Versammlungen zu begrenzen.
Die französische Regierung hat die rechtsextreme »Génération identitaire« aufgelöst. Die Gruppe rufe zu »Diskriminierung, Hass und Gewalt« auf, sagte Frankreichs Innenminister.
Der Ex-Bundestagspräsident hat seinen Parteiaustritt angeboten, weil er sich von der SPD-Spitze angegriffen fühlt. Die macht Fehler, sagt der Politologe Wolfgang Merkel.
... es ist wirklich kein Scherz. Eigentlich geht es zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und den Ministerpräsidenten um das ...Foto: Zuffa LLC
Vierfache Niederlage der PiS: Gerichtshof in Luxemburg hat Zweifel an der Unabhängigkeit polnischer Gerichte und der Richterberufung. Eine Analyse.
Der Verfassungsschutz will feststellen, was wirklich in der AfD los ist. Dafür hat er ein 1100 Seiten starkes, vertrauliches Gutachten verfasst. Wie es dazu gekommen ist.
Viertligist Essen kann Mittwoch gegen Kiel die nächste große Pokal-Sensation packen. „Unsere schwerste Aufgabe," sagt Boss Marcus UhligFoto: action press
Der Parteichef wollte die Beobachtung verhindern, doch an Mäßigung haben viele in der AfD gar kein Interesse. Die Einstufung als Verdachtsfall ist richtig. Ein Kommentar.
Betroffen sind die Grenzen zu Tschechien und Tirol. Gesundheitsminister Spahn will den zeitlichen Abstand zwischen Impfungen vergrößern.
Mit einem Trick will Russland seinen deutschen Internet-Propagandakanal „RT DE“ zum richtigen Fernsehsender ausbauen.Foto: Sputnik
Wenige Tage vor Ausstrahlung des Oprah-Winfrey-Interviews werden Mobbing-Vorwürfe gegen Herzogin Meghan laut. Sie selbst wittert dahinter eine Strategie des Palasts.
Mit kostenlosen Corona-Schnelltests und Selbsttests für Laien will die Politik das Land zügig aus dem Lockdown bringen. Kann das Klappen? Der Faktencheck.
»Genau richtig und auch notwendig«: Die Beobachtung der gesamten AfD durch den Verfassungsschutz stößt in vielen Parteien auf Zustimmung. Die AfD kündigt juristische Schritte gegen die Entscheidung der Behörde an.
Vor einem Jahr ist der deutsche Ableger des türkischen Staatssenders TRT gestartet. Kritiker sprechen von einem Propagandainstrument Erdogans, manch einer vermutet gar Kontakte zum türkischen Geheimdienst. Der Chefredakteur der Digitalplattform hält da